I had a lovely interview with journalist Mirela Ciobanu, who wrote a report for the Dutch financial portal “The Paypers” about my recent presentation in Frankfurt am Main on the future of artificial intelligence (#AI) in the European Union – and what impact it will have especially on the financial sector. For a financial institution, […]
Kategorie: Informationelle Selbstbestimmung
Die neue Datenkolumne ist da: Verändert Deepseek die künstliche Intelligenz?
Diese Woche ist das #KI #Startup #DeepSeek aus #China in aller Munde – und damit auch das Hauptthema unserer heute erschienenen #Datenkolumne im #Weserkurier! Ob und wie verändert DeepSeek die Künstliche Intelligenz in Europa? Das ist die Frage, der wir nachgegangen sind. „Europäische KI-Modelle, wie Mixtral oder Teuken gibt es zwar. Diese scheinen im Rennen […]
Interview bei WELT TV zum Bundestagswahlkampf 2025: „Polarisierung erreicht Menschen“
#Polarisierung erreicht Menschen, denn in den sozialen Medien werden verhältnismäßig komplexe Inhalte vermeintlich einfach erklärt: In einer Analyse für die Nachrichten von #WELT TV in Berlin habe ich im Hinblick auf den #Bundestagswahlkampf über die Risiken von #Desinformation und Polarisierung in #Socialmedia aufgeklärt. Die Besonderheit bei vielen der aktuell genutzten Online-Medien ist ihr extrem verkürzter […]
Keynote auf dem Univention Summit 2025 in Bremen: „Trump 2.0: Warum Deutschland einen Plan-B für digitale Souveränität braucht!“
Die Abhängigkeiten von der digitalen #Lieferkette wachsen – damit zugleich aber auch die Anforderungen an #Datenschutz und #Datensicherheit? Weit gefehlt! Schon deutlich schneller als gedacht nur wenige Tage nach seiner Amtseinführung schraubt der 47. Präsident der Vereinigten Staaten Donald Trump an der Demontage des transatlantischen Datenschutzabkommens. Und das ist kein Problem ausschließlich für den Datenschutz, […]
Keynote auf der Omnisecure 2025 in Berlin: „Ohne sichere Produkte keine sicheren Prozesse – warum Security by Design immer wichtiger ist“
“#Digitalisierung war gestern, #Cloudifizierung ist heute“: Das war auch das Thema meiner diesjährigen Keynote auf der #Omnisecure 2025 in Berlin! Der Umsatz von #Cloud Computing ist seit den ersten Anfängen 2010 in ein exponentielles Wachstum übergegangen – insbesondere seit der Corona-Pandemie befindet sich der Milliardenmarkt in einem zurzeit nicht enden wollenden Höhenflug, nicht nur getrieben […]
CII und EICAR veröffentlichen gemeinsam neuen „Product Cybersecurity Standard“ (PCS)
Das 1992 gegründete European Institute for Computer Anti-Virus Research (#EICAR) und das cyberintelligence.institute haben sich zusammengetan und in der gestrigen Pressekonferenz den neuen „Product #Cybersecurity Standard“ (#PCS) veröffentlicht! Worum geht es? In diesen Tagen kommt es immer mehr nicht nur darauf an, was ein digitales Produkt kann und was es kostet, sondern ebenso, wer es […]
Interview bei Deutsche Welle: Wie geht es weiter mit TikTok in den USA nach der Amtseinführung von Donald Trump?
Was sind jetzt die Pläne von Donald #Trump, nachdem er #TikTok in den #USA wieder zum Leben erweckt hat? Innerhalb der nächsten Wochen will der neue US-Präsident unter anderem dafür sorgen, dass ein US-Unternehmen 50% der Anteile an der Firma erwirbt – was im Hinblick auf seine Kontakte in die US-amerikanische Tech-Szene nicht unwahrscheinlich ist. […]
Zu Gast im SWR: Cyber-Bedrohungen – Wie sicher sind Cloud-Anwendungen?
Zu Gast im Südwestrundfunk (#SWR): Wer #WhatsApp nutzt, Fotos in einer privaten #Cloud ablegt oder in einer Office-365-Umgebung arbeitet, öffnet eine Tür für digitale Angriffe und potenzielle Ausspähung. Zusammen mit Julia Nestlen beleuchte ich im aktuellen Gespräch die umfassende Situation der digitalen Bedrohungslage in Deutschland, Europa und global – für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Wie […]
Cybersicherheit und Datenschutz im internationalen Vergleich: Wissenschaftlicher Besuch aus Tanzania im Allgäu
Grüße aus dem Allgäu – #Cybersicherheit und #Datenschutz im internationalen Vergleich: Digitale Gefahren kennen keine Staatsgrenzen – umso wichtiger sind in diesen Zeiten der offene Austausch, die Kooperation und sowie die Reziprozität in der Wissensvermittlung. Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert diesen Austausch mit der Open University of #Tanzania, der im Jahr 1992 begründeten und staatlich […]
Interview im Hessischen Rundfunk: TikTok in den USA abgeschaltet – wie geht es jetzt weiter?
„Sorry, #TikTok ist im Moment nicht verfügbar“ heißt es am heutigen Tag seit wenigen Stunden in den #USA. Die Betonung liegt dabei auf „im Moment nicht verfügbar“. So kündigte Donald #Trump bereits an, der App einen zeitlichen Aufschub gewähren zu wollen und der scheidende US-Präsident #Biden teilte mit, dass er die Durchsetzung des Verbots der […]