Ginge in #Deutschland eigentlich ein #IT-Coup von innen? Das hat mich am Wochenende der Deutschlandfunk im Gespräch gefragt. Aktuell stellt Elon #Musk die US-amerikanische Verwaltungslandschaft durch massive Umstrukturierungen und Massenentlassungen auf den Kopf, überdies greift er auf vertrauliche und sensible Daten zu und ist in der Lage, diese zu verändern, ohne dass entsprechende Anforderungen an […]
Kategorie: Datenschutz
Bundestagswahl 2025: Was sind sinnvolle Wahltools – und was nicht? Im Interview mit Radio Bremen
An diesem Wochenende findet die #Bundestagswahl 2025 statt – und der Spiegel titelt heute Morgen in einem Gespräch mit dem Gesellschaftsforscher Dirk Ziems, dass Millionen Deutsche in ihrer Wahlentscheidung immer noch unsicher sind. Für manche liegt es deshalb nahe, letzte Zweifel und Unsicherheiten vor der #Wahl durch eine #KI ausräumen zu lassen. Doch dieselben Probleme, […]
Trump 2.0: Wie geht es jetzt weiter mit dem EU-US-Privacy-Framework?
Brace for impact – #Datenschutz vor Trumps Gnaden: Nachdem im Januar die New York Times als erste titelte, dass das aktuelle und politisch mühselig ausgehandelte EU-US-#Datenschutzabkommen vom neuen US-Präsidenten Donald #Trump paralysiert wird, indem die für die Datenschutzaufsicht in den #USA zuständigen Mitglieder des „Privacy and Civil Liberties Oversight Board“ (#PCLOB) Entlassungsbriefe erhalten haben, ist […]
cyberintelligence.institute auf der Munich Cyber Security Conference (MCSC) 2025: „Security Sovereignty by Regulation?“
Geballte Dreier-Kompetenz vor Ort in München: Auf der diesjährigen Munich #Cybersecurity Conference war das cyberintelligence.institute vertreten mit unserem Managing Director Clemens Kröger, unserem Strategy Director Dr. Michael Littger und mir als Research Director.Und es hat viel Spaß gemacht und Freude bereitet, anlässlich der #MCSC 2025 alte Bekannte wiederzutreffen und zahlreiche neue (internationale) Bekanntschaften zu knüpfen. […]
cyberintelligence.institute veröffentlicht neue Studie: „Wahlbeeinflussung: Gefahren und Lösungen für Unternehmen“
Die #Bundestagswahl 2025 steht unmittelbar vor der Tür und wir sprechen gerade in den letzten Wochen viel über das Thema #Wahlbeeinflussung – doch nicht nur Wähler:innen können hiervon betroffen sein, sondern auch #Unternehmen und Wirtschaftsbetriebe. Da das cyberintelligence institute genau an dieser Schnittstelle arbeitet, trägt unsere allerneueste und heute veröffentlichte Studie den Titel „Wahlbeeinflussung: Gefahren […]
Online-Konferenz „Thought Leadership in der IT“: Welche digitalen Abhängigkeiten bestehen zwischen der EU und den USA?
Für Kurzentschlossene: In weniger als vier Stunden startet sogleich um 9 Uhr die Ausgabe 2025 der Online-Konferenz „Tought #Leadership in der #IT“ von IT-Daily! Ich freue mich, die Konferenz mit meiner #Keynote zu den digitalen Folgen der #Trump-Wahl zu eröffnen. Ganz konkret wird es um Denkanstöße gehen, wie sich die digitale #Lieferkette und ihre Abhängigkeiten […]
Wissenschaftlicher Besuch an der University of Miami: „Cybersecurity Professional Bootcamp“
Wie kann man dem #Fachkräftemangel in der #Cybersecurity effektiv und effizient begegnen, was sind interessante Best Practices? Zur Beantwortung dieser Frage habe ich auf meiner #USA-Rundreise die University of #Miami in #Florida besucht! Die UM ist eine Privatuniversität in Coral Gables direkt vor der Stadtgrenze von Miami mit ca. 15.000 aktuell eingeschriebenen Studierenden. Für mich […]
Zu Gast bei bei buten un binnen: Kann man KI-Tools zur eigenen Wahlentscheidung befragen?
Endspurt im #Wahlkampf zur #Bundestagswahl 2025: Wie entscheide ich mich, wen ich wähle? Seit gestern ist der Wahl-O-Mat online, der als internetbasierte Entscheidungshilfe von der Bundeszentrale für politische Bildung (#bpb) schon seit 2002 publiziert wird und die Möglichkeit bietet, anhand vorausgewählter politischer Thesen die persönliche Meinung mit den Meinungen der zur Wahl stehenden Parteien zu […]
Zu Besuch im Bundesinnenministerium: Unser Vorschlag für eine neue digitalpolitische Agenda für Deutschland!
Vor Kurzem war ich im #Bundesinnenministerium eingeladen und habe mich mit dem Beauftragten der #Bundesregierung für Informationstechnik (#CIO Bund) Dr. Markus Richter getroffen. Inspiriert durch unseren fachlichen Austausch zu den aktuellen technologischen und digitalen Herausforderungen für #Deutschland und Europa erarbeiten wir im cyberintelligence institute zurzeit ein umfassendes Strategiepapier zur Transformation unserer #Digitalpolitik mit einem „Neun-Punkte-Plan […]
Die neue Datenkolumne ist da: Verändert Deepseek die künstliche Intelligenz?
Diese Woche ist das #KI #Startup #DeepSeek aus #China in aller Munde – und damit auch das Hauptthema unserer heute erschienenen #Datenkolumne im #Weserkurier! Ob und wie verändert DeepSeek die Künstliche Intelligenz in Europa? Das ist die Frage, der wir nachgegangen sind. „Europäische KI-Modelle, wie Mixtral oder Teuken gibt es zwar. Diese scheinen im Rennen […]