intrapol.org

Gesammelte Beiträge zur staatlichen Datenverarbeitung
  • Websiteinformationen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (Stand: 30. September 2021)
    • Nutzungsbedingungen
  • Neuen Autor registrieren
  • Anmelden
  • Beiträge abonnieren (RSS)
  • Kommentare abonnieren (RSS)
Posts: 29

Niklas Sonnental

Latest Posts by the Author

  1. „Wir schalten jetzt Hamburg ab“ – Interview mit dem Magazin der Universität Bremen „up2date“
  2. IT-SiG 2.0 auf der 27. DFN-Konferenz 2020 in Hamburg
  3. Dennis-Kenji Kipker heute im Porträt im Tagesspiegel Background
  4. Hackback in Deutschland: Wer, was, wie und warum?
  5. Ankündigung: Rechtshandbuch Cybersecurity erscheint in Kürze
  6. International Cybersecurity Law at DSS ITSEC 2019 Riga/Latvia
  7. International Cybersecurity Law an der Universität von Le Mans
  8. Cybersecurity-Kompetenz auf der it-sa 2019 in Nürnberg
  9. Rechtspflicht zu Softwarepatches für mehr IT-Sicherheit?
  10. Cybersecurity auf der IFA Berlin: Dennis-Kenji Kipker referiert über aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen
  11. Dr. Dennis-Kenji Kipker trifft Wirtschaftsminister Prof. Dr. Pinkwart
  12. High-Level Conference on European Standardisation in Bucharest/Romania
  13. Chinese Cybersecurity Law: Neue rechtliche Wege und Umwege nach China
  14. Vortrag zum rechtlichen Rahmen für IT-Sicherheit in der Wirtschaft
  15. Dialog Kontrovers 2019: Dennis-Kenji Kipker diskutiert mit ZITiS-Präsident Wilfried Karl
  16. Big Brother 2.0: Neues zur Videoüberwachung
  17. Dennis-Kenji Kipker besucht die Russische Universität der Völkerfreundschaft in Moskau
  18. Vortrag „Internationale Cybersecurity-Regulierung“ auf der 26. DFN-Konferenz 2019
  19. Brauchen wir ein neues Zeitalter digitaler Mündigkeit? – Gedanken und Überlegungen zum Advents-Datenleak
  20. Schulungen zum neuen EU-Datenschutzrecht in China

Suche

Neueste Beiträge

  • „Gefangen in der Überwachungsgesellschaft?“ – Podiumsdiskussion am 10. Juni in Berlin-Grunewald 27. Mai 2022
  • Springer „International Cybersecurity Law Review“: Volume 3 Issue 1 published today! 24. Mai 2022
  • CPDP Brussels 2022: „A Cybersecurity Incident: Who You Gonna Call?“ 24. Mai 2022
  • Interview mit der Frankfurter Rundschau zur EU Chatkontrolle 23. Mai 2022
  • WALLIX Momentum 2022: Weniger ist mehr – insbesondere bei der Cybersecurity-Regulierung! 20. Mai 2022
  • Vortrag auf der it.sa 365: Hardwaresouveränität, Schutz von Lieferketten und Cybersecurity 16. Mai 2022
  • EU NIS 2 Directive: Unofficial clean version, 30 March 2022 15. Mai 2022
  • Stellungnahme zum aktuellen EU-Vorstoß zur Einführung einer „Chatkontrolle“ 13. Mai 2022
  • Neuerscheinung am kommenden Montag: MMR Ausgabe 5/2022 12. Mai 2022
  • Die neue Datenkolumne ist da: „Die Datenkrake des Jahres“ 12. Mai 2022

Neueste Kommentare

  • So schützen Sie Ihren Mac im Jahr 2021 bei Die neue Datenkolumne ist da: Cyberkriminalität auf dem Vormarsch
  • Kabinett beschließt Entwurf für IT-Sicherheitsgesetz 2.0 – BayWiDI bei 9. Dezember 2020: Kurzfristig 4. Referentenentwurf für das IT-SiG 2.0 veröffentlicht
  • Certavo » Dritter Entwurf für IT-Sicherheitsgesetz 2.0 bei IT-SiG 2.0: Dritter Referentenentwurf mit Stand vom 19.11.2020 veröffentlicht

Kategorien

  • AGB (10)
  • Aktuelles (445)
  • Allgemein (433)
  • Behörden (373)
  • BVB (1)
  • CIO-Bund (66)
  • Cybercrime (113)
  • Datenschutz (298)
  • Digitale Souveränität (229)
  • Digitalisierung (253)
  • Ethik (90)
  • EVB-IT (7)
  • Forschung (79)
  • Gesetzgebung (234)
  • Informationelle Selbstbestimmung (214)
  • Informationsregulierung (35)
  • Internationales (159)
  • IT-Planungsrat (24)
  • IT-Sicherheit (373)
  • KRITIS (198)
  • Nachrichtendienste (165)
  • Normen und Standards (38)
  • Plattformregulierung (35)
  • Polizeirecht (154)
  • Recht (233)
  • Strafrecht (184)
  • Überwachung (233)
  • Verbraucherschutz (150)
  • Verfassungsrecht (227)
  • Vergaberecht (15)
  • Vertragsfreiheit (24)
  • Whistleblowing (44)

Tag-Cloud

BKA BMI Bremen BSI China Chinese Cybersecurity Law Corona Cyberangriff Cybersecurity Cybersicherheit Cyberwar Datenkolumne Datenschutz Datensicherheit Digitale Souveränität Digitalisierung DS-GVO EU Europäische Union Facebook Google Informationelle Selbstbestimmung Interview IT-Sicherheit IT-Sicherheitsgesetz IT-Sicherheitsgesetz 2.0 IT-SiG IT-SiG 2.0 KRITIS Kritische Infrastrukturen Künstliche Intelligenz Polizei Privacy Recht Regulierung Russland TikTok Twitter Ukraine USA Verbraucherschutz Videoüberwachung Vorratsdatenspeicherung Weser-Kurier Überwachung

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
intrapol.org © 2022