Datenschutz ist auch Mieterschutz! Was darf mich der Vermieter überhaupt fragen und welche Rechte habe ich als Mieter ihm gegenüber? Wir klären auf in unserer neuen Ausgabe der Datenkolumne im bremischen Weser-Kurier! Link zum Text: https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/datenkolumne-welche-daten-vermietern-ueber-mieter-zustehen-doc7h4tx752s1u17410p51z
Schlagwort: Verbraucherschutz
Im Gespräch mit „Engels“ zu den „Fragen der Zeit: Teufelszeug – Dr. Googles Fluch und Segen“
Heute im Gespräch mit dem Kulturmagazin „Engels“ zu den „Fragen der Zeit: Teufelszeug – Dr. Googles Fluch und Segen“: „Es wird einem immer suggeriert, wir leben in einer Gesellschaft for free. Aber im Regelfall gibt niemand Werte umsonst weg. Das war früher nicht so und ist es heute auch nicht.“ Das volle Interview gibt es […]
BMBF-Projekt „UsableSecAtHome“: Datenschutz darf nicht überkomplex sein
Unser Förderprojekt „UsableSecAtHome“ in der Nachberichterstattung zur BMBF-Fördermaßnahme „Mensch-Technik-Interaktion für digitale Souveränität (DISO)“, die am 15. Juni 2021 online stattfand: https://www.interaktive-technologien.de/service/aktuelles/daten-weitergeben-tut-nicht-weh-zumindest-nicht-sofort
Die neue Datenkolumne ist da: Der digitale Impfpass
Es ist wieder an der Zeit für die neue Datenkolumne, dieses Mal zum digitalen Impfpass: Wie bekomme ich ihn, und was muss ich bei der Ausstellung beachten? https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/datenkolumne-der-digitale-impfpass-doc7gfop57bamrhblvmfpv
Die neue Datenkolumne ist da: Probleme bei der Bestpreisklausel beim Online-Shopping
Es ist wieder an der Zeit: Unsere neue Datenkolumne ist da, diesmal zur „Bestpreisklausel“ und zu den Tücken des Online-Shoppings! Fazit: Wo es geht offline einkaufen, und Unternehmen vor Ort unterstützen! https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/online-shopping-ist-im-internet-wirklich-alles-guenstiger-doc7g4dle05teoichiq24g
Cybersecurity, Datenschutz und Souveränität: Which way to go?
Cybersecurity, Datenschutz und Souveränität: Which way to go? – im 3-teiligen Podcast „MORGENSTERN talks Datenschutz“ spreche ich mit Christian Morgenstern über die Zukunft der Digitalregulierung, globalen Wettbewerb und Verbraucherschutz. Jetzt reinhören: https://podcasts.apple.com/md/podcast/morgenstern-talks-datenschutz/id1515881708
RDi, Ausgabe 1/2021: Mehr verbraucherbezogene IT-Sicherheit durch die Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie?
Aus der aktuellen Ausgabe der „Recht Digital“: IT-Sicherheit unter zwei Gesichtspunkten – im Interview zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 im Kontext des Schutzes von Kritischer Infrastruktur und mit einem Beitrag zusammen mit Michael Walkusz zum digitalen Verbraucherschutz!
Die neue Datenkolumne ist da: „Filterblasen regulieren Informationsfluss“
Die neue Datenkolumne im Weser-Kurier ist da, diesmal zu Fake News & Filterblasen: „Trotz aller Automatisierung und Komfortfunktionen – oder vielleicht gerade deshalb – ist der gesunde Menschenverstand in unserem digitalen Zeitalter mehr denn je gefragt.“ https://www.weser-kurier.de/region/regionale-rundschau_artikel,-filterblasen-regulieren-informationsfluss-_arid,1945857.html
Datenschutz und Blockchain: Eine Analyse am konkreten Fall
Am 11. und 12. März 2020 fand in Wien/Österreich das Konsortialtreffen des BMBF-Förderprojekts „NutriSafe“ (https://www.nutrisafe.de/) statt, das die Sicherheit in der Lebensmittelproduktion und -logistik durch die Distributed-Ledger-Technologie im Rahmen eines länderübergreifenden und interdisziplinären Forschungsansatzes adressiert. Zu diesem Anlass stellte Dr. Dennis-Kenji Kipker von der Universität Bremen den aktuellen rechtlichen Rahmen der Forschung am konkreten Fall […]
Monatliches Themenupdate aus den Bereichen Datenschutz & Cybersecurity: Februar 2020
Kampf gegen Hass und Hetze im Netz: Mit einer Verschärfung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) wollte Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) die Bekämpfung von Hass und Hetze im Netz effektivieren. Der Referentenentwurf sah für Anbieter von Telemediendiensten eine erweiterte Bestandsdatenauskunft sowie eine Meldepflicht an das Bundeskriminalamt vor. Der Entwurf stieß jedoch vielfach auf Kritik, viele befürchteten durch die […]