Schlagwort: Datenschutz

Gemeinsam für mehr Resilienz: Das CII engagiert sich zum Cybersecurity-Monat 2024!

Mehr #Cybersicherheit für alle! Es ist europäischer #Cybersicherheitsmonat, und auch wir als cyberintelligence.institute machen mit! Heute ist unsere neue #Kampagne gestartet, mit der wir #Cybersecurity in #Deutschland in die Fläche auch jenseits der Hauptstädte und großen Konferenzen bringen wollen – denn viele kleine und mittelständische Betriebe und auch die Bürger:innen gehen da oft nicht extra […]

Neue Datenkolumne und aktuelle Entscheidung des BVerfG: Massendatenüberwachung ist unzulässig

Soeben hat das #Bundesverfassungsgericht eine wichtige #Entscheidung in Sachen #Datenschutz und digitale #Bürgerrechte getroffen: Eine unlimitierte heimliche #Datensammlung, Datenspeicherung sowie Weiterverarbeitung zu unbestimmten Zwecken von zahllosen Betroffenen ist nicht möglich. Damit ist auch juristisch recht klar, welchen Weg denn ein #Sicherheitspaket der #Bundesregierung nehmen wird, sollte es verabschiedet werden: Wenn das Bundesverfassungsgericht schon für die […]

30.000 Follower auf LinkedIn: Danke für Eure Treue!

Seit 2012 bin ich nun schon bei #LinkedIn dabei und versuche, nach Möglichkeit jeden Tag in meinem Newsfeed über die wichtigsten Neuigkeiten in Sachen #Cybersecurity, #Digitalisierung, #Innovation und #Resilienz in wenigen Sätzen zu informieren. Und bei einem persönlichen Rückblick kann ich nur sagen: Es ist unglaublich, was in den letzten 12 Jahren geschehen ist, wieviel […]

Neuer Gastbeitrag auf netzpolitik.org: Warum der Deal zwischen Palantir und Microsoft ein Verlust für digitale Bürgerrechte ist

Ich habe in den letzten Tagen auf einen Hinweis aus der Community hin mal ein bisschen recherchiert und mir den jüngsten #Deal zwischen #Palantir und #Microsoft in den #USA näher angeschaut, der hierzulande öffentlich weitestgehend unbemerkt geblieben ist – was damit einerseits bezweckt wird, welche Auswirkungen damit aber andererseits auch auf digitale #Bürgerrechte verbunden sind. […]

Im Live-Gespräch bei ZDF „Volle Kanne“: Was bringt uns die KI-Überwachung?

Gut und wichtig, dass das Thema #KI und #Überwachung auch im #ZDF-#Frühstücksfernsehen besprochen wird! Heute Morgen war ich zu Gast beim ZDF #Landesstudio in Düsseldorf, wo die Sendung „Volle Kanne“ live übertragen wird. Nachdem ich letzte Woche für das heute journal schon eine kurze Einschätzung abgeben konnte, folgte heute ein längeres Gespräch zu den Möglichkeiten, […]

Interview mit dem ZDF: Technologieimplantate – Statussymbol der Zukunft?

Erneut bat mich das #ZDF um meine Einschätzung in Sachen #Technologiefolgenabschätzung, diesmal für Human Computer Interfaces (#HCI): So können sich laut einer aktuellen ZDF-Umfrage viele junge Menschen intelligente #Implantate vorstellen, die ihren Gesundheitszustand überwachen, vor allem Dingen ist unter Männern die Zustimmung besonders hoch: Die Hälfte der Befragten kann sich hier ein Chip-Implantat vorstellen. Bemerkenswert […]

Offizielle Stellungnahme zum Gesetzespaket der Bundesregierung zur Terrorismusbekämpfung

Das war das #Wochenende: Soeben habe ich meine #Analyse für den #Gesetzentwurf der #Bundesregierung zur „Verbesserung der #Terrorismusbekämpfung“ abgeschlossen – herausgekommen ist ein 20-seitiges Dokument, das bei den entscheidenden Befugnissen zur algorithmenbasierten biometrischen #Datenauswertung quasi jeden Satz auseinandernimmt – aber auch an verschiedenen Stellen konstruktive Verbesserungsvorschläge macht, wo trotz aller rechtlichen Defizite noch Verbesserungsvorschläge möglich […]

Stellungnahme zum Sicherheitspaket der Bundesregierung: Unüberlegt und unausgereift

Die dreistündige Marathon-#Anhörung am kommenden Montag im #Innenausschuss des #Bundestags zum neuen #Sicherheitspaket der #Bundesregierung wird paradigmatisch sein, weil hier die Weichen für die Zukunft der digitalen Überwachung und sicherheitsbehördlichen Befugnisse in Deutschland gestellt werden. Umso wichtiger ist es deshalb, in meiner verfassungsrechtlichen Funktion als unabhängiger Sachverständiger im Gesetzgebungsprozess klare Worte zu finden: Der vorliegende […]

Was sind die globalen IT-Herausforderungen der Zukunft? Eröffnungskeynote für die „Future CIO & CISO Connections“

Was sind die globalen #IT-#Herausforderungen der #Zukunft? Mit dieser Frage habe ich heute Vormittag die „Future CIO & CISO Connections“ in Frankfurt am Main mit meiner #Keynote eröffnet! Das zentrale Thema für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft wird in den nächsten fünf Jahren nicht nur Cybersicherheit, sondern digitale #Resilienz sein: Die Analyse von Risiken und Abhängigkeiten […]

Anhörung im Bundestag: Biometrische Datenanalysebefugnisse im neuen Sicherheitspaket der Bundesregierung

Viel wurde in der vergangenen Woche in den Medien über die neuen digitalen #Überwachungsbefugnisse berichtet, die mit dem jüngst vorgestellten #Sicherheitspaket der #Bundesregierung kommen werden. Deshalb wurde ich für den kommenden Montag als #Sachverständiger in den #Innenausschuss des Deutschen Bundestags eingeladen, um in meinem Rechtsgutachten die verfassungsrechtlichen Herausforderungen von digitaler und teilweise KI-gestützter öffentlicher Überwachung […]