Der neue Myra Security Threat Intelligence Report wurde in dieser Woche publiziert – als Mitglied des Advisory Boards habe ich mich an der Analyse und Bewertung des Zahlenwerks beteiligt. So hat sich im Jahr 2024 die Cybersicherheitslage für die digitale Gesellschaft insgesamt dynamisch entwickelt. Nachdem es zunächst zu einer Verschärfung kam, war im weiteren Verlauf […]
Kategorie: Whistleblowing
Keynote auf der Omnisecure 2025 in Berlin: „Ohne sichere Produkte keine sicheren Prozesse – warum Security by Design immer wichtiger ist“
“#Digitalisierung war gestern, #Cloudifizierung ist heute“: Das war auch das Thema meiner diesjährigen Keynote auf der #Omnisecure 2025 in Berlin! Der Umsatz von #Cloud Computing ist seit den ersten Anfängen 2010 in ein exponentielles Wachstum übergegangen – insbesondere seit der Corona-Pandemie befindet sich der Milliardenmarkt in einem zurzeit nicht enden wollenden Höhenflug, nicht nur getrieben […]
CII und EICAR veröffentlichen gemeinsam neuen „Product Cybersecurity Standard“ (PCS)
Das 1992 gegründete European Institute for Computer Anti-Virus Research (#EICAR) und das cyberintelligence.institute haben sich zusammengetan und in der gestrigen Pressekonferenz den neuen „Product #Cybersecurity Standard“ (#PCS) veröffentlicht! Worum geht es? In diesen Tagen kommt es immer mehr nicht nur darauf an, was ein digitales Produkt kann und was es kostet, sondern ebenso, wer es […]
Interview bei Deutsche Welle: Wie geht es weiter mit TikTok in den USA nach der Amtseinführung von Donald Trump?
Was sind jetzt die Pläne von Donald #Trump, nachdem er #TikTok in den #USA wieder zum Leben erweckt hat? Innerhalb der nächsten Wochen will der neue US-Präsident unter anderem dafür sorgen, dass ein US-Unternehmen 50% der Anteile an der Firma erwirbt – was im Hinblick auf seine Kontakte in die US-amerikanische Tech-Szene nicht unwahrscheinlich ist. […]
Zu Gast im SWR: Cyber-Bedrohungen – Wie sicher sind Cloud-Anwendungen?
Zu Gast im Südwestrundfunk (#SWR): Wer #WhatsApp nutzt, Fotos in einer privaten #Cloud ablegt oder in einer Office-365-Umgebung arbeitet, öffnet eine Tür für digitale Angriffe und potenzielle Ausspähung. Zusammen mit Julia Nestlen beleuchte ich im aktuellen Gespräch die umfassende Situation der digitalen Bedrohungslage in Deutschland, Europa und global – für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Wie […]
Trump 2.0 steht vor der Tür: Warum Deutschland einen Plan-B für digitale Souveränität braucht!
Europa und Deutschland sind mangels ausreichender eigener digitaler Souveränität durch die Notwendigkeit der Datenübermittlung in die #USA erpressbar geworden – und das gilt sowohl für Unternehmen wie auch für Behörden. Indem ein neuer US-Präsident kraft seines Amtes von einem Tag auf den anderen das transatlantische Datenschutzabkommen aushebeln könnte, sehen wir uns jetzt vor der unaufschiebbaren […]
Neuer Gastbeitrag im Tagesspiegel: Warum Kinder für unsere Demokratie mit Social Media umgehen können sollten
Wir reden andauernd über Milliardäre wie Elon #Musk und Mark #Zuckerberg und ihre neuesten teils erratischen Eskapaden in und mit ihren eigenen sozialen Netzwerken – nur das Wichtigste wird leider nach wie vor zu oft vergessen: die User von #Socialmedia! Gerade für die vulnerabelsten Gruppen der #Kinder und Jugendlichen wird nach wie vor deutlich zu […]
Interview mit TRT World in Albanien: Wie sich Social Media auf gesellschaftliche und soziale Strukturen in einem Land auswirkt
Nicht nur in den #USA, sondern auch in zahllosen anderen Staaten weltweit ist das Thema #Socialmedia #Regulierung zurzeit ein politischer Dauerbrenner – insbesondere im Hinblick auf die Social Media-App „#TikTok“. Für das Fernsehprogramm in #Albanien habe ich im Interview anlässlich einer ausführlichen Reportage Stellung zu den aktuellen Entwicklungen, politischen Aussichten und Alternativen genommen und Empfehlungen […]
Interview mit dem WDR: Welchen datenschutzrechtlichen Anforderungen unterliegt die Arbeitspflicht für Bürgergeldbezieher?
Die #Arbeitspflicht für #Bürgergeld-Bezieher – eines von vielen Themen im aktuell geführten #Wahlkampf. Wo man einerseits politisch für die eine oder andere Richtung streitet, ist die Perspektive vom #Datenschutz hier zwar nicht einfach, aber doch zumindest eindeutig: Wenn die Kommunen #Sozialdaten verarbeiten wollen, bedürfen sie dafür eine Rechtsgrundlage. Auf Anfrage des #WDR habe ich mir […]
Elon Musk und Alice Weidel auf X: Meine Analyse zu gefährlichen Entwicklungen bei der Agentur Reuters/dpa
Warum es gestern Abend so schrecklich banal war – aber dennoch eine gefährliche Entwicklung ist: Für Reuters/dpa habe ich heute Mittag eine Analyse zum gestrigen X-Talk von Elon #Musk und Alice #Weidel getätigt, bei dem die Zuschauer:innen 75 Minuten lang mit politischen Plattitüden und #Desinformation u.a. zur deutschen Bürokratie, Energie- und Schulpolitik konfrontiert wurden. Doch […]