Kategorie: Vertragsfreiheit

Interview in der aktuellen Börsen-Zeitung: Warum die neue EU Cybersicherheit massive internationale Auswirkungen entfalten wird

Die #Börsen-#Zeitung berichtet aktuell über die steigenden regulatorischen Anforderungen an die #Cybersicherheit – und welche Auswirkungen diese auch auf ausländische Unternehmen haben, die #Technologie in die Europäische Union exportieren. Meine Einschätzung dazu: Der internationale Impact Factor des EU #CRA wird noch signifikant größer sein als für #NIS2, weil faktisch jeder Anbieter von Tech-Produkten die kommenden […]

Cybersecurity Compliance für Aufsichtsräte: Neues Seminar bei der Akademie „von Fürstenberg“

Ohne die richtige #Strategie ist alles nichts: Die weltweiten #Umbrüche in den letzten Jahren waren und sind nach wie vor massiv, und #Unternehmen weltweit stellen sich die Frage, wie mit diesen Entwicklungen einerseits unter dem Gesichtspunkt neuer #Risiken, andererseits aber auch neuer #Chancen umzugehen ist. Mit Blick auf die digitalen Auswirkungen unternehmerischer Entscheidungen war ich […]

Gastbeitrag im aktuellen Management Barometer 2024/2025: Wie die Digitalisierung neue Herausforderungen für die Unternehmensleitung schafft

Die in den vergangenen Jahren deutlich gestiegene #Verantwortlichkeit für mehr #Cybersicherheit wird in Unternehmen vielfach als Bürde, im #Management manchmal sogar als überflüssiger „Wasserkopf“ europäischer gesetzlicher #Überregulierung wahrgenommen. Doch wenn sich die Bedrohungslage im Cyberraum nicht so massiv verschärft hätte – nicht zuletzt auch deshalb, weil die Betriebe in den vergangenen zehn Jahren derart manifest […]

Teilnahme am Vortragsprogramm der Bundesregierung: Das Grundgesetz und die digitalen Herausforderungen

Digitale #Werte im #Zeitalter globaler #Herausforderungen gemeinsam schützen!Auf Einladung vom #Generalkonsulat der Bundesrepublik #Deutschland in Istanbul nehme ich am internationalen Vortragsprogramm der #Bundesregierung anlässlich des 75. Jubiläums unseres Grundgesetzes teil. Gerade in diesen Zeiten sind bewährte, fest verankerte gesellschaftliche und für alle Bürger:innen verbindlich verbriefte Werte wichtiger denn je – doch wie zukunftsfest ist unser […]

Neuer Gastbeitrag in der iX: Der EU Cyber Resilience Act – was man wissen muss

Was bedeutet der EU #Cyber #Resilience #Act für Hersteller, Importeure und den Vertrieb? Lange haben wir gewartet und nun ist er da, der neueste europäische Rechtsakt zur #Cybersicherheit! Die dahinterliegende Grundidee ist einfach: Es bedarf nicht nur sicherer Prozesse, sondern auch sicherer Produkte, um flächendeckend mehr Cybersecurity zu erreichen. Insoweit kann der CRA auch als […]

cyberintelligence.institute und Bitdefender starten in die neue Cybersecurity-Wochentour!

Start der #Wochentour von Bitdefender und cyberintelligence.institute quer durchs Land war heute Mittag in #Bottrop: Wenn man die #Digitalregulierung der EU erst einmal ganz platt betrachtet, geht es mit Vorgaben wie #NIS2 zunächst nur darum, IT-Systeme vor digitalen Risiken zu schützen. Eigentlich aber steckt vielmehr dahinter, denn jedes europäische Digitalgesetz enthält zugleich den Wertekanon unserer […]

Das neue Manager Barometer von Odgers Berndtson ist da: Cybersicherheit als Digitalisierungsvoraussetzung im Unternehmen

#Cybersecurity lässt sich auf eine einfache Formel herunterbrechen: Mein Statement für das #Manager #Barometer 2024/2025: Das neue Manager-Barometer 2024/2025 von Odgers Berndtson in Kooperation mit dem #Handelsblatt wurde veröffentlicht! Schwerpunktthemen der diesjährigen Ausgabe sind – nicht ohne Grund – die Cybersicherheit als Management Verantwortung und der Einsatz von #KI im Unternehmen – und wie sich […]

Der EU Cyber Resilience Act (CRA) ist da: Auswirkungen auf die europäische und internationale Cybersicherheit

Mit dem gestern im EU-Amtsblatt veröffentlichten Cyber Resilience Act (#CRA) hat die Europäische Union in Sachen #Digitalregierung erneut das ganze Gewicht ihres milliardenschweren Binnenmarktes in die Waagschale geworfen – und die Erwartungen sind hoch, denn flankierend zu #NIS2, die als Richtlinie die unternehmensbezogene #Cybersecurity regelt, wird der CRA als unmittelbar geltende Verordnung die Cybersicherheit über […]

Digital Bash on Tour: Wie entkomme ich der Cyberbedrohung? Live in Bottrop, Köln und Stuttgart!

cyberintelligence institute und Bitdefender präsentieren: „Digital Bash on Tour“! Definitiv neigt sich das Jahr langsam dem Ende zu und viele von uns sind bereits mitten im Jahresendspurt. Das haben wir im CII in Kooperation mit Bitdefender zum Anlass genommen, in der nächsten Woche von Montag bis Mittwoch die letzte #Cybersecurity Tour in diesem Jahr durch […]

Wie ist der aktuelle Stand der nationalen NIS2-Umsetzung? Die WELT berichtet

Jetzt zum #Jahresende wird es doch noch einmal spannend mit #NIS2 – und gegenwärtig kann man nur darüber spekulieren, wann #Unternehmungen in #Deutschland mit NIS2 konfrontiert werden. Während die einen schon schwarzsehen, dass die nationale Umsetzung höchstwahrscheinlich nicht mehr in dieser Legislaturperiode kommen wird, ist meine persönliche Einschätzung, dass der Zug nach wie vor noch […]