Der europäische Datenschutz und die US-Auslandsdatenübermittlung – eine Tragödie in drei Akten: Für die neue Ausgabe der „#Computerwoche“ habe ich mal eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit gemacht und mich mit den Hintergründen des aktuellen #Microsoft-Datenschutzdilemmas auseinandergesetzt – was natürlich nicht allein nur Microsoft betrifft, aber hier im Besonderen virulent ist, da Microsoft als Quasi-Monopolist […]
Kategorie: Überwachung
Beitragsankündigung: „White Hats auf dünnem Eis: Unkalkulierbare Strafbarkeitsrisiken in der IT-Sicherheitsforschung?“
Weiter geht es mit der nächsten #Großbaustelle in Sachen #Cybersecurity: Wir alle kennen die erheblichen Defizite im deutschen #Cyberstrafrecht und wissen: Da muss sich möglichst schnell möglichst umfassend was ändern! Das liegt auch daran, weil das deutsche Computerstrafrecht mittlerweile einfach überholt ist, so wurden bereits im Jahr 1986 die ersten EDV-Straftatbestände eingeführt und 2007 kamen […]
Gastbeitrag bei heise-online: Taurus, Webex und Huawei – warum der Fatalismus der Regierung unerträglich ist
Fachlich würde jede solche Hausarbeit durchfallen, politisch geht das aber klar: Hat sich die Bundesregierung eigentlich jemals die Frage gestellt, was das Mobilfunknetz in Deutschland mit dem Taurus-Abhörskandal der Bundeswehr in Singapur zu tun haben soll? Die Antwort ist einfach: Nicht das Geringste! Ich denke, ich lese nicht richtig, als der Berliner Tagesspiegel am vergangenen […]
How to protect yourself against cross device tracking? This weekend live on Radio Dubai 103.8
Feeling spied by your phone? Some answers – this weekend live on Radio #Dubai 103.8:Searching online about phone listening can be a confusing rabbit hole. Headlines blare conflicting messages, while studies seem to debunk the idea altogether. You might have even done your own experiment, talking about a random topic and then – boom – […]
Die neue Datenkolumne ist da: Wie man ein digitales Tagebuch sicher schreibt
Die Leute sagen immer nur so lange, dass sie der Datenschutz nicht interessiert, bis sie irgendwann ihre eigenen Daten selbst im Netz vorfinden: Dass nicht alles im Netz Gold ist, was glänzt, wissen wir schon. Noch mehr aufpassen muss man aber, wenn man seine intimsten Geheimnisse unbekannten Unternehmen anvertraut. Deswegen gilt auch bei digitalen Tagebuch-Apps […]
Keynote auf dem eGovernment Summit 2024: „Kommunale Cybersicherheit: Jenseits der Kritischen Infrastruktur?“
Warum sind Kommunen eigentlich keine kritischen Infrastrukturen? Die kommunale Cybersicherheit rückt seit den letzten Jahren und Monaten immer wieder verstärkt in die Schlagzeilen. Ob der Cyberangriff auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld, in Vorpommern-Rügen oder auf den IT-Dienstleister Südwestfalen IT – allen Angriffen ist eines gemein: Sie erzeugen nicht nur immense Kosten für die ohnehin schon völlig […]
Wintersemester 2023/2024: Ende der Vorlesungszeit!
Endlich Semesterferien! Meine letzte Vorlesung in diesem Wintersemester fand in Potsdam am Hasso-Plattner-Institut statt – einmal im Jahr geht es dort für internationale Studierende um die großen Fragen von Digitalisierung und digitaler Resilienz im Kurs „Ethics, Law and Compliance“: Wie hat sich die Cyber-Bedrohungslage seit „Stuxnet“ im Jahr 2010 verändert? Warum sind Whistleblower in diesen […]
Wie die private chinesische Hacker-Industrie arbeitet: Interview mit dem STERN-Magazin
Alles ist käuflich: Zugangsdaten, flächendeckende Desinformation, Ausspähung von sensiblen Informationen. Die Preisliste des chinesischen Hacker-Unternehmens I-Soon, die vor wenigen Tagen aus bislang ungeklärten Umständen auf GitHub veröffentlicht wurde, zeigt mehr als eindrucksvoll die Abgründe staatlich finanzierter Cyberangriffe auf. Bekannt war in der Szene schon lange, dass die VR China umfassende Nachrichtendienst- und Spionageoperationen auch im […]
Hass im Netz und was man dagegen tun kann: Interview mit Radio Bremen
Hass im Netz ist allgegenwärtig – und der Schritt hin zu physischer Gewalt ist schnell gemacht: In der aktuellen Reportage berichtet Radio Bremen über die Gefahren von Hate Speech, Beleidigungen und Drohungen im Netz – und welche Auswirkungen diese auf die Betroffenen haben, aber auch, was man dagegen tun kann. Hass im Netz ist kein […]
Cybersecurity ist Chefsache: „Sicherheit oder Politik? Die verdeckten Machtkämpfe im Cyberraum“
Jetzt wird Klartext gesprochen! Aktuell haben wir in der Cybersecurity ganz viele Themen, die definitiv noch nicht zuende gedacht und abschließend aufgearbeitet sind: Nationale Cybersicherheitsarchitektur, künftige Rolle und Funktion des #BSI, die Warnung vor #Kaspersky, die Rolle von #Huawei und erhebliche globalpolitische Herausforderungen, die auf uns zurollen. Zusammen mit Nico Werner spanne ich im Podcast […]