Kategorie: Innovation

Trump 2.0: Wie geht es jetzt weiter mit dem EU-US-Privacy-Framework?

Brace for impact – #Datenschutz vor Trumps Gnaden: Nachdem im Januar die New York Times als erste titelte, dass das aktuelle und politisch mühselig ausgehandelte EU-US-#Datenschutzabkommen vom neuen US-Präsidenten Donald #Trump paralysiert wird, indem die für die Datenschutzaufsicht in den #USA zuständigen Mitglieder des „Privacy and Civil Liberties Oversight Board“ (#PCLOB) Entlassungsbriefe erhalten haben, ist […]

Interview im Tagesspiegel: Unsere Empfehlungen für die Cyberprioritäten der nächsten Bundesregierung

Für seine heutige Ausgabe hat der Tagesspiegel Background #Cybersecurity das cyberintelligence institute gefragt, was die Cyberprioritäten der nächsten #Bundesregierung sein sollten. Dr. Michael Littger und ich haben nicht nur unsere fünf Favoriten genannt, sondern auch deutlich gemacht, wo wir Defizite in der bisherigen nationalen Cybersecurity #Politik sehen – und wie man diese nach Möglichkeit ausräumen […]

Neue CII-Studie in Kooperation mit ABB publiziert: Analyse des Stands der aktuellen NIS2-Umsetzung in den EU-Mitgliedstaaten

Der Stand der #NIS2-Umsetzung in allen 27 #Mitgliedstaaten ist da: Unsere neue cyberintelligence.institute-#Studie wurde heute veröffentlicht! Zusammen mit dem Unternehmen Asea Brown Boveri (#ABB) aus der Schweiz haben wir heute Morgen anlässlich einer gemeinsamen Veranstaltung unser neues Übersichtspapier zum Stand der #EU-weiten Umsetzung der NIS2-Richtlinie publiziert. Darin gehen wir auf die Fragen des Anwendungsbereichs, der […]

cyberintelligence.institute auf der Munich Cyber Security Conference (MCSC) 2025: „Security Sovereignty by Regulation?“

Geballte Dreier-Kompetenz vor Ort in München: Auf der diesjährigen Munich #Cybersecurity Conference war das cyberintelligence.institute vertreten mit unserem Managing Director Clemens Kröger, unserem Strategy Director Dr. Michael Littger und mir als Research Director.Und es hat viel Spaß gemacht und Freude bereitet, anlässlich der #MCSC 2025 alte Bekannte wiederzutreffen und zahlreiche neue (internationale) Bekanntschaften zu knüpfen. […]

Keynote anlässlich der S4x25 in den USA: „NIS2 As A Multi-Country Cyber Regulation Experiment“

Letzter Termin in den Staaten, bevor es wieder zurück in Richtung Europa ging: Zum Abschluss meiner #USA-Reise in dieser Woche habe ich am Mittwoch anlässlich der #Cybersecurity Industriemesse S4x25 in Tampa die Keynote zu Cybersecurity Compliance made in the #EU gehalten. In den Vereinigten Staaten schaut man zurzeit ganz genau über den Atlantik, wie wir […]

Online-Konferenz „Thought Leadership in der IT“: Welche digitalen Abhängigkeiten bestehen zwischen der EU und den USA?

Für Kurzentschlossene: In weniger als vier Stunden startet sogleich um 9 Uhr die Ausgabe 2025 der Online-Konferenz „Tought #Leadership in der #IT“ von IT-Daily! Ich freue mich, die Konferenz mit meiner #Keynote zu den digitalen Folgen der #Trump-Wahl zu eröffnen. Ganz konkret wird es um Denkanstöße gehen, wie sich die digitale #Lieferkette und ihre Abhängigkeiten […]

Interview with TRT World: US, UK have not signed Paris AI summit final statement

The #AI Summit is taking place today in #Paris – setting the fundamental course for the future of AI policy in the European Union. The summit delves into several crucial areas, including public interest AI, exploring how AI can be leveraged for societal good; the future of work, examining AI’s impact on employment and the […]

Wissenschaftlicher Besuch an der University of Miami: „Cybersecurity Professional Bootcamp“

Wie kann man dem #Fachkräftemangel in der #Cybersecurity effektiv und effizient begegnen, was sind interessante Best Practices? Zur Beantwortung dieser Frage habe ich auf meiner #USA-Rundreise die University of #Miami in #Florida besucht! Die UM ist eine Privatuniversität in Coral Gables direkt vor der Stadtgrenze von Miami mit ca. 15.000 aktuell eingeschriebenen Studierenden. Für mich […]

US-Wissenschaftsreise 2025: Analyse der politischen Auswirkungen der zweiten Trump-Präsidentschaft auf die Cybersecurity

Welche Pläne hat die neue #Trump-Regierung in Sachen #Cybersicherheit? Nachdem bereits Anfang Februar zahlreiche hochrangige #FBI-Agenten entlassen wurden, wovon auch federführende Stellen im Justizministerium betroffen gewesen sind, stellt sich die Frage, wie es nun weitergeht beim Thema digitale Resilienz in den #USA. Deshalb bin ich in dieser Woche in meiner Funktion als Research Director des […]

Zu Gast bei bei buten un binnen: Kann man KI-Tools zur eigenen Wahlentscheidung befragen?

Endspurt im #Wahlkampf zur #Bundestagswahl 2025: Wie entscheide ich mich, wen ich wähle? Seit gestern ist der Wahl-O-Mat online, der als internetbasierte Entscheidungshilfe von der Bundeszentrale für politische Bildung (#bpb) schon seit 2002 publiziert wird und die Möglichkeit bietet, anhand vorausgewählter politischer Thesen die persönliche Meinung mit den Meinungen der zur Wahl stehenden Parteien zu […]