Kategorie: Informationsregulierung

Gemeinsam für praxisgerechte Lösungen in der Gesundheitsdigitalisierung: NFDI4Health

Es passiert jetzt und in den nächsten Monaten viel in der nationalen #Gesundheitsdigitalisierung! Mit dem #Digitalgesetz (DigiG) und dem #Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) wurden vor Kurzem zwei zentrale Vorgaben zum Ausbau des digitalen Gesundheitswesens in Deutschland geschaffen, die jetzt umgesetzt werden. Das soll vorrangig natürlich den Patient:innen zugute kommen, indem ihnen eine besser individualisierte, innovativere und schnellere […]

30.000 Follower auf LinkedIn: Danke für Eure Treue!

Seit 2012 bin ich nun schon bei #LinkedIn dabei und versuche, nach Möglichkeit jeden Tag in meinem Newsfeed über die wichtigsten Neuigkeiten in Sachen #Cybersecurity, #Digitalisierung, #Innovation und #Resilienz in wenigen Sätzen zu informieren. Und bei einem persönlichen Rückblick kann ich nur sagen: Es ist unglaublich, was in den letzten 12 Jahren geschehen ist, wieviel […]

Offizielle Stellungnahme zum Gesetzespaket der Bundesregierung zur Terrorismusbekämpfung

Das war das #Wochenende: Soeben habe ich meine #Analyse für den #Gesetzentwurf der #Bundesregierung zur „Verbesserung der #Terrorismusbekämpfung“ abgeschlossen – herausgekommen ist ein 20-seitiges Dokument, das bei den entscheidenden Befugnissen zur algorithmenbasierten biometrischen #Datenauswertung quasi jeden Satz auseinandernimmt – aber auch an verschiedenen Stellen konstruktive Verbesserungsvorschläge macht, wo trotz aller rechtlichen Defizite noch Verbesserungsvorschläge möglich […]

Stellungnahme zum Sicherheitspaket der Bundesregierung: Unüberlegt und unausgereift

Die dreistündige Marathon-#Anhörung am kommenden Montag im #Innenausschuss des #Bundestags zum neuen #Sicherheitspaket der #Bundesregierung wird paradigmatisch sein, weil hier die Weichen für die Zukunft der digitalen Überwachung und sicherheitsbehördlichen Befugnisse in Deutschland gestellt werden. Umso wichtiger ist es deshalb, in meiner verfassungsrechtlichen Funktion als unabhängiger Sachverständiger im Gesetzgebungsprozess klare Worte zu finden: Der vorliegende […]

Was sind die globalen IT-Herausforderungen der Zukunft? Eröffnungskeynote für die „Future CIO & CISO Connections“

Was sind die globalen #IT-#Herausforderungen der #Zukunft? Mit dieser Frage habe ich heute Vormittag die „Future CIO & CISO Connections“ in Frankfurt am Main mit meiner #Keynote eröffnet! Das zentrale Thema für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft wird in den nächsten fünf Jahren nicht nur Cybersicherheit, sondern digitale #Resilienz sein: Die Analyse von Risiken und Abhängigkeiten […]

Anhörung im Bundestag: Biometrische Datenanalysebefugnisse im neuen Sicherheitspaket der Bundesregierung

Viel wurde in der vergangenen Woche in den Medien über die neuen digitalen #Überwachungsbefugnisse berichtet, die mit dem jüngst vorgestellten #Sicherheitspaket der #Bundesregierung kommen werden. Deshalb wurde ich für den kommenden Montag als #Sachverständiger in den #Innenausschuss des Deutschen Bundestags eingeladen, um in meinem Rechtsgutachten die verfassungsrechtlichen Herausforderungen von digitaler und teilweise KI-gestützter öffentlicher Überwachung […]

Die neue ZDF KI-Studie ist heute erschienen – leider mit erschreckenden Ergebnissen

Wir können bei jungen Menschen ein erodierendes #Vertrauen in staatliche Strukturen feststellen – schlimmer noch: dass einer #Künstlichen #Intelligenz teils mehr Vertrauen geschenkt wird als demokratisch gewählten legitimierten staatlichen Strukturen. Für das #ZDF habe ich die heute veröffentlichte repräsentative #KI-Umfrage bei jungen Erwachsenen in Deutschland analysiert und die Ergebnisse sind erschreckend: So haben insgesamt nur […]

Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen? Das ausführliche Videointerview bei Radio Bremen

Künstliche #Intelligenz: #Fluch oder #Segen? Das ist der Titel meines heute erschienenen einstündigen Interviews bei Radio Bremen zu den Chancen und Risiken von #KI. Zusammen mit Felix Krömer habe ich eine Reise von den Ursprüngen der KI über IBM „Deep Blue“ bis hin zu den drängenden Fragen gemacht, wie KI unsere Arbeit verändert, ob sie […]

Neues Interview bei „Felix Krömer fragt…“: Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?

Wie verändert die Verwendung von #Künstlicher #Intelligenz #Gesellschaft, #Staat und #Wirtschaft schon jetzt? Gestern war ich zu Gast im Studio von Radio Bremen in der Sendung „Felix Krömer fragt…“ und wir haben uns im Gespräch ausführlich mit den technischen Entwicklungen und Möglichkeiten, aber auch den Risiken auseinandergesetzt, die mit der allgegenwärtigen Verwendung von Künstlicher Intelligenz […]

Seminar an der Universität Augsburg: Global Cybersecurity Policy

Was sind aktuell die bestimmenden #Trends in der #Cybersicherheit im transnationalen Vergleich? Aktuell wird viel über digitale #Souveränität, Supply Chain, Security by Design, #Technologiefolgenabschätzung und den Datenschutz gesprochen – doch wie wirken sich diese zentralen Themen konkret auf #Politik und #Unternehmen aus? An der Uni Augsburg habe ich ein Seminar gegeben, um die Zusammenhänge dieser […]