Seit der #Präsidentschaftswahl in #Rumänien steht #TikTok erneut im Fokus europäischer Politik – und erneut unter dem Vorwurf der #Wahlbeeinflussung, nachdem gar Influencer geflohen sind, die für Wahlcontent bezahlt worden sein sollen. Wieder stehen wir damit – auch im Hinblick auf die sich anbahnende #Bundestagswahl am 23.02.2025 – vor der Frage, wie über soziale Medien […]
Kategorie: Informationsregulierung
Neues Interview im ZDF „heute journal“: Warum Digital Literacy wichtiger denn je ist!
Wir brauchen dringend mehr digitale #Mündigkeit! Im #Interview für das #ZDF „heute journal“ habe ich als Research Director des cyberintelligence.institute erklärt, warum die europäische #Plattformregulierung einerseits wichtig ist, andererseits aber nicht die kritische Auseinandersetzung der User mit den Inhalten in Social Media ersetzen kann.In Zeiten, in denen immer mehr künstlich generierte Inhalte im Netz existieren, […]
Das cyberintelligence.institute geht in die Weihnachtspause – aber nicht ohne vorher einen Ausblick auf 2025 gegeben zu haben!
Was für ein Jahr! Heute war der letzte Arbeitstag in Frankfurt im cyberintelligence institute, bevor es für alle zurück in die heimischen Gefilde geht. Doch auch zwischen den Jahren ist viel zu tun, denn im neuen Jahr 2025 geht es genauso aufregend weiter und wir freuen uns darauf, neue Themen und Projekte gemeinsam anzustoßen! Das […]
Unsere Weihnachtslesung „Digitalisierung verstehen“: Voller Erfolg im „Haus der Wissenschaft“ in Bremen!
Was für eine #Lesung! Von der technischen #Evolution der letzten Jahrzehnte, Digital Afterlife, digitaler Kunst und NFTs, #KI, Mensch-Computer-Schnittstellen bis hin zu Demokratieförderung und virtueller Staatenbildung war alles dabei – unsere Weihnachtslesung „#Digitalisierung verstehen“ im Haus der #Wissenschaft in #Bremen war ein voller Erfolg! Nach der einstündigen Lesung aus unserem neuen Buch haben wir mit […]
Fernsehinterview mit Radio Bremen: Dürfen öffentliche Schwimmbäder KI-Kameras einsetzen?
#KI-gestützte #Videoüberwachung in öffentlichen #Schwimmbädern, geht sowas eigentlich? Immer mehr öffentliche Badeanstalten setzen mittlerweile auf #Kameraüberwachung in den öffentlichen Bereichen. Im #Fernsehinterview mit Radio Bremen habe ich erklärt, worauf es aus Sicht vom #Datenschutz ankommt: Auch in Einrichtungen wie Schwimmbädern ist eine Videoüberwachung nicht generell unzulässig, soweit der Zweck gewichtige Interessen sind und die Intimsphäre […]
Zu Besuch beim Deutschen Generalkonsulat in Istanbul: Internationale Zusammenarbeit in der digitalen Resilienz
Auf Einladung vom Deutschen #Generalkonsulat in der #Türkei habe ich mich gestern Nachmittag mit der Generalkonsulin Dr. Regine Grienberger in #Istanbul getroffen und mich zu digitalpolitischen Themen im deutsch-türkischen Dialog ausgetauscht.Cybersicherheits- und Datenschutzfragen sind auch in der Türkei von erheblicher Bedeutung, da hier die #Verwaltungsdigitalisierung in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen hat, was auch zunehmend […]
Live in der Business Show bei TRT World: Welchen Weg nimmt das TikTok-Verbot in den USA unter Donald Trump?
Erster Termin am heutigen Dienstag: Ein Live-Studiobesuch bei TRT World in der „Business Show“, um über den anstehenden #TikTok-#Ban in den #USA zu sprechen – und welche Folgen sich daraus für die #Netzwerkregulierung in den USA und die geopolitisch-strategischen Beziehungen zwischen der Volksrepublik #China und #Taiwan ergeben. Nachdem Donald Trump in seiner ersten Präsidentschaft schon […]
Einladung zur Buchlesung in Bremen: Realitäten in der Virtualität im „Haus der Wissenschaft“
Einladung zur vorweihnachtlichen #Buchlesung im „Haus der #Wissenschaft“ in #Bremen!Zusammen mit meinem Ko-Autor Sven Venzke-Caprarese lade ich zur Lesung unseres neuen Buches „#Realitäten in der #Virtualität“ am kommenden Donnerstag um 18 Uhr in Bremen ein. Es geht nicht nur um Virtual und Augmented Reality, sondern um Geschichten aus dem täglichen Leben, Technikhistorie, Künstliche Intelligenz, virtuelle […]
cyberintelligence.institute und Bitdefender starten in die neue Cybersecurity-Wochentour!
Start der #Wochentour von Bitdefender und cyberintelligence.institute quer durchs Land war heute Mittag in #Bottrop: Wenn man die #Digitalregulierung der EU erst einmal ganz platt betrachtet, geht es mit Vorgaben wie #NIS2 zunächst nur darum, IT-Systeme vor digitalen Risiken zu schützen. Eigentlich aber steckt vielmehr dahinter, denn jedes europäische Digitalgesetz enthält zugleich den Wertekanon unserer […]
Unsere Buch-Neuerscheinung: Bremer Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht
Unser neues Buch ist da!! Ich wollte schon immer ein typisches „Bremer Buch“ herausgeben, deshalb habe ich mich mit meinem Doktorvater Prof. Dr. Benedikt Buchner und mehrjährigen wissenschaftlichen Wegbegleiter Prof. Dr. Jörn Reinhardt zusammengetan und zusammen haben wir den neuen Nomos Handkommentar zum Bremer Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht publiziert. Auf 441 Seiten stellen wir alle Besonderheiten […]