Das #Cloud- und Infrastruktur-Business ist ein Milliardenmarkt – umso fataler jedoch, wenn uns die allermeisten Steuerungsoptionen aus der Hand genommen werden: Für die Wochenendausgabe vom #Handelsblatt habe ich im Interview den „#Trump-Effekt“ analysiert, der sich allenthalben schon jetzt in der deutschen und europäischen #Digitalwirtschaft bemerkbar macht – und einerseits neue Zweifel, Sorgen und Unsicherheiten schürt, […]
Kategorie: Informationsregulierung
Neuer Fachbeitrag in der aktuellen „kes“: Was kommt mit dem EU Cyber Resilience Act (CRA) auf uns zu?
Der zweite große Schritt nach #NIS2: Während der europäische Rechtsakt zur allgemeinen unternehmensbezogenen #Cybersicherheit in Deutschland gegenwärtig noch nicht umgesetzt ist, bahnt sich mit dem #EU Cyber Resilience Act (#CRA) seit mehreren Monaten die nächste EU-Regulierung zur #Cybersecurity ihren Weg in die Unternehmen. Der große Unterschied zu NIS2: Als Verordnung gilt der CRA in allen […]
Auf geht es zum Mobile World Congress (MWC) 2025 in Barcelona!
Auf geht es heute Mittag nach #Barcelona zum „Mobile World Congress“ (#MWC) 2025! Die MWC ist die größte Mobilfunkmesse Europas mit über 100.000 Besuchern und 2.000 Ausstellern. Auch für uns als cyberintelligence institute ist die Messe vor allem fachlich interessant, um sich über neue Schlüsseltechnologien in der mobilen Kommunikation zu informieren, sich über aktuelle Anforderungen […]
Bundestagswahl 2025: Was sind sinnvolle Wahltools – und was nicht? Im Interview mit Radio Bremen
An diesem Wochenende findet die #Bundestagswahl 2025 statt – und der Spiegel titelt heute Morgen in einem Gespräch mit dem Gesellschaftsforscher Dirk Ziems, dass Millionen Deutsche in ihrer Wahlentscheidung immer noch unsicher sind. Für manche liegt es deshalb nahe, letzte Zweifel und Unsicherheiten vor der #Wahl durch eine #KI ausräumen zu lassen. Doch dieselben Probleme, […]
Keynote anlässlich der S4x25 in den USA: „NIS2 As A Multi-Country Cyber Regulation Experiment“
Letzter Termin in den Staaten, bevor es wieder zurück in Richtung Europa ging: Zum Abschluss meiner #USA-Reise in dieser Woche habe ich am Mittwoch anlässlich der #Cybersecurity Industriemesse S4x25 in Tampa die Keynote zu Cybersecurity Compliance made in the #EU gehalten. In den Vereinigten Staaten schaut man zurzeit ganz genau über den Atlantik, wie wir […]
cyberintelligence.institute veröffentlicht neue Studie: „Wahlbeeinflussung: Gefahren und Lösungen für Unternehmen“
Die #Bundestagswahl 2025 steht unmittelbar vor der Tür und wir sprechen gerade in den letzten Wochen viel über das Thema #Wahlbeeinflussung – doch nicht nur Wähler:innen können hiervon betroffen sein, sondern auch #Unternehmen und Wirtschaftsbetriebe. Da das cyberintelligence institute genau an dieser Schnittstelle arbeitet, trägt unsere allerneueste und heute veröffentlichte Studie den Titel „Wahlbeeinflussung: Gefahren […]
Online-Konferenz „Thought Leadership in der IT“: Welche digitalen Abhängigkeiten bestehen zwischen der EU und den USA?
Für Kurzentschlossene: In weniger als vier Stunden startet sogleich um 9 Uhr die Ausgabe 2025 der Online-Konferenz „Tought #Leadership in der #IT“ von IT-Daily! Ich freue mich, die Konferenz mit meiner #Keynote zu den digitalen Folgen der #Trump-Wahl zu eröffnen. Ganz konkret wird es um Denkanstöße gehen, wie sich die digitale #Lieferkette und ihre Abhängigkeiten […]
Zu Besuch im Bundesinnenministerium: Unser Vorschlag für eine neue digitalpolitische Agenda für Deutschland!
Vor Kurzem war ich im #Bundesinnenministerium eingeladen und habe mich mit dem Beauftragten der #Bundesregierung für Informationstechnik (#CIO Bund) Dr. Markus Richter getroffen. Inspiriert durch unseren fachlichen Austausch zu den aktuellen technologischen und digitalen Herausforderungen für #Deutschland und Europa erarbeiten wir im cyberintelligence institute zurzeit ein umfassendes Strategiepapier zur Transformation unserer #Digitalpolitik mit einem „Neun-Punkte-Plan […]
Keynote auf dem Univention Summit 2025 in Bremen: „Trump 2.0: Warum Deutschland einen Plan-B für digitale Souveränität braucht!“
Die Abhängigkeiten von der digitalen #Lieferkette wachsen – damit zugleich aber auch die Anforderungen an #Datenschutz und #Datensicherheit? Weit gefehlt! Schon deutlich schneller als gedacht nur wenige Tage nach seiner Amtseinführung schraubt der 47. Präsident der Vereinigten Staaten Donald Trump an der Demontage des transatlantischen Datenschutzabkommens. Und das ist kein Problem ausschließlich für den Datenschutz, […]
CII und EICAR veröffentlichen gemeinsam neuen „Product Cybersecurity Standard“ (PCS)
Das 1992 gegründete European Institute for Computer Anti-Virus Research (#EICAR) und das cyberintelligence.institute haben sich zusammengetan und in der gestrigen Pressekonferenz den neuen „Product #Cybersecurity Standard“ (#PCS) veröffentlicht! Worum geht es? In diesen Tagen kommt es immer mehr nicht nur darauf an, was ein digitales Produkt kann und was es kostet, sondern ebenso, wer es […]