Nahezu tagtäglich lesen wir mittlerweile über die digitalen Gefahren aus dem Netz, die nicht nur große Unternehmen, sondern auch Privatpersonen bedrohen. Deshalb legen wir in dieser Ausgabe der Datenkolumne den Fokus auf den Schutz der eigenen Daten und digitalen Endgeräte – was muss ich aktuell beachten, um „cybersicher“ zu sein? Eine wichtige Regel für Betriebssysteme, […]
Kategorie: Informationsregulierung
Keynote anlässlich der KDO-Partnertage in Oldenburg: Kommunale Cybersecurity jenseits der Kritischen Infrastruktur?
Kommunale #Cybersecurity jenseits der Kritischen Infrastruktur? Das war der Titel meiner heutigen Keynote anlässlich des KDO-Partnertags 2025 in #Oldenburg, moderiert von Alissa Stein und zusammen unter anderem mit Dr. Rolf Beyer, Verbandsgeschäftsführer der KDO. KDO steht für „Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg“ und wurde 1971 als Körperschaft des öffentlichen Rechts für die IT-Verwaltung der Kommunalverwaltungen in […]
Effektive Strategien für Datenschutz und Datensicherheit in der TI: Zweite Sitzung des Gematik-Digitalbeirats in Berlin
Das war die zweite Sitzung vom #Digitalbeirat der #Gematik in Berlin! Wir als Digitalbeirat haben die gesetzliche Aufgabe, die Gematik zu den Fragen von #Datenschutz und #Datensicherheit sowie der Nutzerfreundlichkeit der Anwendungen in der #Telematikinfrastruktur (TI) zu beraten. Und die Themen sind vielfältig: So geht es um die Abwägung von Datenschutz- und Datensicherheitsanforderungen für medizinische […]
Save the Date: Im Juli startet der TechRiders Summit in Köln!
Save the Date: Am 3. und 4. Juli 2025 findet in Hürth bei Köln der „#TechRiders Summit“ statt – Europas Plattform für digitale #Souveränität und IT-Strategie, bei dem das cyberintelligence institute offizieller Veranstaltungspartner ist! Die Themen sind vielfältig: – #Strategie trifft #Innovation: KI, Cybersecurity, Kostenoptimierung und digitale Souveränität – welche Weichen müssen Unternehmen heute stellen? […]
Wie kann man beruflich Fuß fassen in der Cybersicherheit? Berufsorientierungstag 2025 an der Esther Bejarano Schule
#Cybersecurity? Alles andere als langweilig! Das war die #Berufsmesse 2025 an der Esther Bejarano Schule bei #Bremen. Die über 1.000 Schüler:innen der Bildungseinrichtung überlegen sich in den kommenden Jahren, welchen Berufsweg sie einschlagen sollen – und ob damit vielleicht auch ein Einstieg in die #Cybersicherheit sinnvoll sein kann! Und es lohnt sich definitiv, denn der […]
Die neue CYBERsicher Notfallhilfe ist da: Erste Anlaufstelle bei akuten Cyberangriffen!
Für mehr #Cybersecurity im #Mittelstand! Das cyberintelligence institute unterstützt als ehrenamtlicher Netzwerkpartner die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ins Leben gerufene Initiative „CYBERsicher“ mit seiner fachlichen Expertise.Die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat jetzt ihre neue CYBERSicher #Notfallhilfe ins Leben gerufen. Die Notfallhilfe ist eine erste Anlaufstelle für alle Unternehmen, die akut von einem #Cyberangriff […]
Neuer Gastbeitrag bei IT-daily: Warum die Microsoft „Datengrenze“ nicht viel mehr als Augenwischerei ist
Am letzten Wochenende habe ich mir die #Microsoft „#Datengrenze“, die letzte Woche angekündigt wurde, einmal genauer angeschaut. So gut das Konzept in Marketing und Theorie zunächst klingt, stellt sich bei einem näheren Blick allein schon in die Pressemeldung für den geübten Betrachter schnell die Frage, was Microsoft mit ebenjener „Datengrenze“ eigentlich konkret und jenseits eines […]
Interview im Handelsblatt: „Europäische Cloud-Anbieter hoffen auf einen Trump-Effekt“
Das #Cloud- und Infrastruktur-Business ist ein Milliardenmarkt – umso fataler jedoch, wenn uns die allermeisten Steuerungsoptionen aus der Hand genommen werden: Für die Wochenendausgabe vom #Handelsblatt habe ich im Interview den „#Trump-Effekt“ analysiert, der sich allenthalben schon jetzt in der deutschen und europäischen #Digitalwirtschaft bemerkbar macht – und einerseits neue Zweifel, Sorgen und Unsicherheiten schürt, […]
Neuer Fachbeitrag in der aktuellen „kes“: Was kommt mit dem EU Cyber Resilience Act (CRA) auf uns zu?
Der zweite große Schritt nach #NIS2: Während der europäische Rechtsakt zur allgemeinen unternehmensbezogenen #Cybersicherheit in Deutschland gegenwärtig noch nicht umgesetzt ist, bahnt sich mit dem #EU Cyber Resilience Act (#CRA) seit mehreren Monaten die nächste EU-Regulierung zur #Cybersecurity ihren Weg in die Unternehmen. Der große Unterschied zu NIS2: Als Verordnung gilt der CRA in allen […]
Auf geht es zum Mobile World Congress (MWC) 2025 in Barcelona!
Auf geht es heute Mittag nach #Barcelona zum „Mobile World Congress“ (#MWC) 2025! Die MWC ist die größte Mobilfunkmesse Europas mit über 100.000 Besuchern und 2.000 Ausstellern. Auch für uns als cyberintelligence institute ist die Messe vor allem fachlich interessant, um sich über neue Schlüsseltechnologien in der mobilen Kommunikation zu informieren, sich über aktuelle Anforderungen […]