Kategorie: Informationelle Selbstbestimmung

Wirtschaft am Mittag: Im Gespräch zu Microsoft Teams im Deutschlandfunk

Microsoft entbündelt #Teams von #Office – was zurzeit allerorts als super Nachricht dargestellt wird, ist aber leider nicht wirklich so: Die technische Dimension ist die eine, die kartellrechtliche Dimension eine ganz andere. Schon in der Vergangenheit hat sich immer wieder und über Jahrzehnte gezeigt, dass Microsoft beim Thema Produktbündelung eine „#Salamitaktik“ fährt und im Vorfeld […]

Neuer Podcast der Netzwerkstatt Oldenburg: Welche Rechtsmittel gibt es gegen Deepfakes?

#securityneversleeps: Das #Superwahljahr 2024 hat begonnen – und die #Fakenews-Maschinerie läuft schon viel länger! Allenthalben liest man über die Gefahren von #Deepfakes und #AI – wie schaut es aber mit dem Rechtsrahmen aus? Kann man gegen Deepfakes überhaupt wirksam juristisch vorgehen? Was kann ich tun, wenn meine eigenen Daten vielleicht sogar zur Generierung von Deepfakes […]

Die neue Datenkolumne ist da: Wie man sich effektiv vor Cyberkriminalität schützt

#securityneversleeps: Letzter Donnerstag im Monat ist Datenkolumne-Tag im WESER-KURIER, der großen Bremer Tageszeitung! Heute Thema: Wie man sich effektiv vor #Cyberkriminalität schützt, denn viele Gefahren im digitalen Raum kann man schon durch ganz grundlegende Kenntnisse und gesunden Menschenverstand ausräumen, auch ohne IT-Profi zu sein. Wie das geht, darüber informieren Sven Venzke-Caprarese und ich in der […]

Im Interview bei WDR 1LIVE: Wie gefährlich ist TikTok wirklich?

Morgen bei #1LIVE: Wie gefährlich ist #TikTok wirklich? #denniskenjikipker #cybersecurity #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #frankfurt #bremen #wdr

Kommt jetzt das TikTok-Verbot? Interview für ProSieben/Sat.Eins Newstime

Heute in den 18 Uhr Nachrichten bei #SAT.1 und den 19 Uhr Nachrichten in #ProSieben – das Tagesthema: #TikTok-Verbot – hat die #Bundesregierung genügend in der Hand, um ein allgemeines #Verbot der Social Media-App auszusprechen? Meiner Einschätzung nach nicht, aber darum allein geht es nicht, denn man wird die App schon aus rechtlichen Gründen in […]

Offener Brief an die Bundesregierung: Wie die aktuelle Politik das Amt des BfDI beschädigt

Die Berliner #Politik beschädigt mit ihrem Verhalten das Amt des #Bundesdatenschutzbeauftragten – deshalb habe ich mich entschlossen, den von Ann Cathrin Riedel und Teresa Widlok von LOAD e.V. sowie von Caroline Krohn, AG Nachhaltige Digitalisierung initiierten offenen Brief zum Protest gegen die Beschädigung des Amtes des/der Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (#BfDI) mit zu unterzeichnen. […]

75 Jahre Grundgesetz: Es ist jetzt wichtiger denn je, für sichere digitale Kommunikation zu streiten!

75 Jahre #Grundgesetz – und keinen Tag zu alt! Unsere Grundrechte sind die wichtigsten rechtlichen Gewährleistungen, die es in Deutschland gibt, denn alle anderen Gesetze müssen mit den Gewährleistungen des Grundgesetzes konform sein – ansonsten können sie durch das #Bundesverfassungsgericht gekippt werden. Das betrifft insbesondere auch den Schutz unserer persönlichen Daten vor Ausspähung – sowohl […]

Interview im Digitaldossier der Süddeutschen: Wir brauchen endlich eine vernünftige Rechtsgrundlage für ZITiS!

Jepp, wo bleibt nun eigentlich die Rechtsgrundlage? Schon seit Jahren operiert die „Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich“ – kurz „ZITiS“ – nun schon im juristisch und damit verfassungsrechtlich luftleeren Raum. Die Bundesregierung hat hingegen schon im KoaV versprochen, das zu ändern und hat nun einen entsprechenden Referentenentwurf vorgelegt. Damit löst sie zwar das Versprechen […]

Gastbeitrag in der Computerwoche: EU-Kommission nutzt rechtswidrig Microsoft Cloud – Eine Datenschutztragödie in drei Akten

Der europäische Datenschutz und die US-Auslandsdatenübermittlung – eine Tragödie in drei Akten: Für die neue Ausgabe der „#Computerwoche“ habe ich mal eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit gemacht und mich mit den Hintergründen des aktuellen #Microsoft-Datenschutzdilemmas auseinandergesetzt – was natürlich nicht allein nur Microsoft betrifft, aber hier im Besonderen virulent ist, da Microsoft als Quasi-Monopolist […]

How to protect yourself against cross device tracking? This weekend live on Radio Dubai 103.8

Feeling spied by your phone? Some answers – this weekend live on Radio #Dubai 103.8:Searching online about phone listening can be a confusing rabbit hole. Headlines blare conflicting messages, while studies seem to debunk the idea altogether. You might have even done your own experiment, talking about a random topic and then – boom – […]