Kategorie: Digitale Souveränität

Interview mit der österreichischen Tageszeitung „KURIER“: Die Risiken der Wahlbeeinflussung durch Social Media

Seit der #Präsidentschaftswahl in #Rumänien steht #TikTok erneut im Fokus europäischer Politik – und erneut unter dem Vorwurf der #Wahlbeeinflussung, nachdem gar Influencer geflohen sind, die für Wahlcontent bezahlt worden sein sollen. Wieder stehen wir damit – auch im Hinblick auf die sich anbahnende #Bundestagswahl am 23.02.2025 – vor der Frage, wie über soziale Medien […]

Neues Interview im ZDF „heute journal“: Warum Digital Literacy wichtiger denn je ist!

Wir brauchen dringend mehr digitale #Mündigkeit! Im #Interview für das #ZDF „heute journal“ habe ich als Research Director des cyberintelligence.institute erklärt, warum die europäische #Plattformregulierung einerseits wichtig ist, andererseits aber nicht die kritische Auseinandersetzung der User mit den Inhalten in Social Media ersetzen kann.In Zeiten, in denen immer mehr künstlich generierte Inhalte im Netz existieren, […]

Unser Vortrag auf dem 38C3 ist jetzt online: Was lange währt, wird endlich gut? Die Modernisierung des Computerstrafrechts

Das war bislang ein sehr intensives Wochenende! Seit Freitag und noch bis morgen läuft im #CCH in #Hamburg der #38C3 mit einem in diesem Jahr ganz besonders eindrucksvollen Programm quer durch die Möglichkeiten und Risiken der #Digitalisierung – danke für die vielen Gespräche und wertvollen Informationen und Anregungen in den letzten zwei Tagen! Florian Hantke […]

Cybersecurity Jahresrückblick und Ausblick auf 2025 im Interview bei GMX: „Der Staat selbst ist ein Sicherheitsproblem“

„Der Staat selbst ist ein Sicherheitsproblem“: #GMX hat mich zu #Weihnachten im #Interview zu meinem persönlichen Rückblick und Ausblick auf die #Cybersicherheit für das Jahr 2025 befragt – und was wir daraus für uns schlussfolgern können:„Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei den Cyberangriffen auf Unternehmen? Wie können sie ihre digitale Sicherheit sichern? Wie beeinflusst der […]

Das cyberintelligence.institute geht in die Weihnachtspause – aber nicht ohne vorher einen Ausblick auf 2025 gegeben zu haben!

Was für ein Jahr! Heute war der letzte Arbeitstag in Frankfurt im cyberintelligence institute, bevor es für alle zurück in die heimischen Gefilde geht. Doch auch zwischen den Jahren ist viel zu tun, denn im neuen Jahr 2025 geht es genauso aufregend weiter und wir freuen uns darauf, neue Themen und Projekte gemeinsam anzustoßen! Das […]

Besuch als Sachverständiger im Bundestag: Warum wir die nationale Umsetzung von NIS2 möglichst zügig verabschieden sollten!

Letztes #Update in Sachen #NIS2 im Jahr 2024 – und mehr als genügend Gründe für eine zügige Umsetzung einer einheitlichen europaweiten #Cybersecurity-Regulierung: Als Sachverständiger der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen habe ich mich heute im #Bundestag mit Dr. Konstantin von Notz inhaltlich ausgetauscht, ordentliches Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat, in dem der Gesetzentwurf für […]

Aktuelle Stellenausschreibung des cyberintelligence.institute: Wir suchen einen Research Associate ab sofort!

Aktuelle #Stellenausschreibung! Das cyberintelligence institute besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als #Research #Associate – wir freuen uns auf eure Bewerbungen! Was Sie bei uns erwartet Wir forschen, beraten und gestalten in allen Fragen von digitaler Resilienz und Innovation – national, europäisch, international und stets praxisnah. Dementsprechend wird Ihr Aufgabenfeld breit gefächert sein und kann […]

Unsere Weihnachtslesung „Digitalisierung verstehen“: Voller Erfolg im „Haus der Wissenschaft“ in Bremen!

Was für eine #Lesung! Von der technischen #Evolution der letzten Jahrzehnte, Digital Afterlife, digitaler Kunst und NFTs, #KI, Mensch-Computer-Schnittstellen bis hin zu Demokratieförderung und virtueller Staatenbildung war alles dabei – unsere Weihnachtslesung „#Digitalisierung verstehen“ im Haus der #Wissenschaft in #Bremen war ein voller Erfolg! Nach der einstündigen Lesung aus unserem neuen Buch haben wir mit […]

Festvortrag zu 75 Jahren Grundgesetz anlässlich des Vortragsprogramms der Bundesregierung

Die Werte aus unserem #Grundgesetz sind in diesen Zeiten wichtiger und aktueller denn je – heute veröffentliche ich deshalb das Manuskript von meinen #Festvortrag zu 75 Jahren Grundgesetz anlässlich des Empfangs im #Generalkonsulat der Bundesrepublik #Deutschland in #Istanbul: „Mit großer Wahrscheinlichkeit wird uns die aktuelle Bedrohungslage im digitalen Raum noch einige Jahre erhalten bleiben – […]

Meine aktuelle Analyse zum drohenden TikTok-Verbot in den USA – jetzt auch online auf YouTube

Ein US-Berufungsgericht hat ein Gesetz bestätigt, das den Eigentümer von TikTok zum Verkauf oder zum Verbot des Social-Media-Unternehmens verpflichtet. Das ist ein großer Rückschlag für die in chinesischem Besitz befindliche Kurzvideo-App. Im August 2020 versuchte der damalige Präsident Donald Trump, TikTok unter Berufung auf nationale Sicherheitsbedenken zu verbieten. Die Entscheidung wurde jedoch von den Gerichten […]