Dass eine Reform und Neustrukturierung des BSI überfällig ist, ergibt sich allein schon aus dem aktuellen Koalitionsvertrag. Doch wie soll und kann eine solche Neuordnung der nationalen Cybersicherheitsarchitektur hergestellt werden? Dazu wurden in den letzten Jahren viele Ansätze in die strittige Debatte eingebracht und diskutiert. Zusammen mit Sebastian Mayr von der Uni Augsburg habe ich […]
Kategorie: CIO-Bund
Neues Interview in der Frankfurter Rundschau: Wie können Wirtschaft und Staat in Sachen Cybersecurity besser zusammenarbeiten?
In der aktuellen Ausgabe der Frankfurter Rundschau spreche ich über die Rolle von Wirtschaft und Staat, die Cybersicherheit laufend zu verbessern. Ein Management, das Cybersecurity nur als Kostenfaktor sieht, denkt und handelt kurzsichtig, denn Unternehmen mit Sicherheitsproblemen sind auf dem Markt unattraktiv. Kunden wollen sichere Produkte, Geschäftspartner verlässliche Lieferanten. Wer seine IT nicht im Griff […]
Ankündigung: IBM CyberBreakfast in München und Wien
NIS2 ist da und NIS2UmsuCG kommt – und es ist gut und richtig, sich schon jetzt darauf vorzubereiten! Ganz in diesem Sinne veranstaltet IBM zu dem Thema in der kommenden Woche ein CyberBreakfast jeweils in München und Wien, um über Regulatorik und korrespondierende Risk Mitigation zu informieren. #cybersecurity #nis2 #nis2umsucg #kritis #compliance #cyber #denniskenjikipker #münchen […]
Rechtshandbuch Cybersecurity, 2. Auflage: Ab heute lieferbar!
Das Warten hat ein Ende: Seit heute ist das neue Rechtshandbuch Cybersecurity in der 2. Auflage nicht nur vorbestellbar, sondern auch lieferbar. Und das Beste ist: Wir konnten auch die allerneuesten europäischen Entwicklungen rund um NIS-2 und DORA bereits berücksichtigen! Bestellbar und lieferbar bei C.H. Beck: https://www.beck-shop.de/kipker-cybersecurity/product/33837350 #cybersecurity #compliance #beck #münchen #law #legal #denniskenjikipker #eu […]
ORACLE EU Sovereign Cloud Launch Live in Berlin
We live in an age of global IT challenge – how do we deal with it and what means of European technology sovereignty are available to us? This is what my keynote tomorrow on the launch of the new Oracle Cloud in the EU is about, registration at: https://www.zukunftskongress.info/de/de/oracle_cloud_launch #cybersecurity #cloud #oracle Rocking the floor […]
CHIP – Ausgabe 7/2023: Das BKA ist keine Hackback-Behörde
Es ist richtig und wichtig, dass die Nationale Sicherheitsstrategie auch Cybergefahren adressiert, gleichwohl sollte sie nicht als Vehikel genutzt werden, um sicherheitsbehördliche Zuständigkeiten zu verwaschen: Nach wie vor gilt nämlich, dass auch unter den Vorzeichen einer geänderten Bedrohungslage das Bundeskriminalamt keine „Hackerbehörde“ ist. So auch mein Statement im aktuellen CHIP-Magazin. #cybersecurity #hackback #bka #chip
Cybersecurity at Lufthansa Training Center Seeheim
At the end of this summer week, I was a guest at the Lufthansa Training Center in Seeheim, south of Frankfurt, and spoke about the groundbreaking changes in cybersecurity that we are currently experiencing: from IT security to holistic digital resilience! #lufthansa #seeheim #cybersecurity #compliance #resilience #digitalization #frankfurt #denniskenjikipker
Nachbericht: 20. Bonner Dialog für Cybersicherheit
Gestern Abend im „Haus der Geschichte“ in Bonn: Zusammen mit der Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Barbara Kluge (Bundesinnenministerium), Klaus Landefeld (eco) und Prof. Dr. Michael Meier (FKIE Bonn) habe ich über die neuen EU-Gesetze zur Cybersicherheit diskutiert – im vollen Saal mit 170 Gästen. Die Fragen aus dem Publikum waren zahlreich und die Themen teils […]
Vor Ort in Mannheim: Cyber auf dem Deutschen Präventionstag und bei den VDE DKE Industrial Security Days!
Zunächst ging es an diesem Dienstag zu dem von Manuel Atug moderierten Panel zum KRITIS-Schutz beim Deutschen Präventionstag in Mannheim. Meine rechtspolitische Empfehlung für ein neues KRITIS-Dachgesetz: Zuständigkeiten vereinfachen, Meldewege vereinheitlichen. Die Bürde, bei einer Vorfallsmeldung zwischen physischer und digitaler Bedrohungslage zu differenzieren, sollte nicht beim Betreiber liegen. Sinnvoll wäre im Zuge der zurzeit anstehenden […]
KAS Cybertrialogue: Encountering the Future in Cyberspace
On Tuesday, I am guest speaker at the KAS Cybertrialogue on the current German and European perspective! In the cyber and information space, territorial boundaries cannot be drawn. State security issues cannot be categorically separated into external and internal security as well. In addition, global networking and the increasing degree of digitalization in society are […]