Schlagwort: NIS2UmsuCG

Next Level Cybersecurity in Frankfurt: Expert Talk beim Deutschen Fachverlag

Diese Woche war #Next #Level #Cybersecurity in #Frankfurt – der #Deutsche #Fachverlag lud ins Studio ein, um beim #Betriebsberater #Expert #Talk über die aktuellen Herausforderungen in der Cybersicherheit zu sprechen – und das aus multidimensionaler Perspektive. Im zweistündigen Live Stream haben wir über #Compliance, #Cyberstrafrecht, #Versicherbarkeit von Risiken und das richtige „#Wording“ im Umgang mit […]

Einladung zum Cybersecurity Expert-Talk in Frankfurt am 7.5.: Von NIS-2 bis zu Cyberversicherungen

Einladung zum #Expert-Talk: Kommende Woche am 7. Mai um 15 Uhr bin ich zu Besuch in Frankfurt bei der dfv Mediengruppe, die ihren Expert-Talk „Next Level #Cybersecurity“ live aus dem Studio überträgt. Natürlich geht es auch um #NIS2, aber das ist selbstredend bei Weitem nicht das einzig wichtige Thema in Sachen #Cybersicherheit. Deshalb diskutiere ich […]

Neue Kurzvideoreihe gestartet: Tipps & Tricks rund um NIS2

Sinnvolle #Tipps & #Tricks rund um #NIS2: Meine neue #Kurzvideoreihe in Kooperation mit #EBERTLANG ist jetzt gestartet! In drei Videos direkt aus der Hansestadt #Bremen klären wir darüber auf, was uns der neueste EU-Rechtsakt zur Cybersicherheit bringt, worauf man achten muss, was aber vielleicht auch nicht unbedingt durch das europäische Recht geregelt wird. Los geht […]

Keine Digitalisierung ohne Cybersicherheit: Paneldiskussion auf dem European Data Summit Berlin

Nicht nur #Cybersecurity, sondern #Digitalregulierung ganz allgemein ist mittlerweile zu einer harten #Compliance-Anforderung für unternehmerisches Handeln europaweit avanciert. Deshalb bin ich der Einladung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (#BDI) gefolgt, in dieser Woche nach Berlin zu kommen und beim „European Data Summit“ mitzudiskutieren. Thema ist natürlich auch #NIS2, aber eben nicht nur, weil Cybersicherheit zwar […]

Neuer NIS2-Praxisleitfaden zum kostenfreien Download verfügbar

Zu #NIS2 habe ich in den letzten Monaten viele Gespräche geführt und mich mit vielen Einzelfallfragen zum Thema auseinandergesetzt. Das brachte mich zusammen mit #Trendmicro auf die Idee, einen #Praxisleitfaden zur Umsetzung zu erarbeiten, der die wichtigsten Fragen schnell im Überblick klärt:

Neuer Podcast: Warum selbst BSI und BMI aktuell noch nicht wissen, was NIS-2 Compliance ist

Goodbye Turnschuh-IT: Es wurde ja schon wahnsinnig viel zu #NIS2 gesagt und geschrieben in den letzten Monaten. Für #EBERTLANG habe ich nun die wichtigsten Findings zum Thema und meine persönliche Einschätzung zur aktuellen Debatte und dem Stand der Umsetzung in einem Podcast zusammengefasst, der diese Woche rausgekommen ist: https://podcasts.apple.com/us/podcast/nis2-f%C3%BCr-it-dienstleister-prof-dr-dennis-kenji-kipker/id1690175272?i=1000650369759 #cybersecurity #compliance #denniskenjikipker #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #frankfurt […]

Interview im Tagesspiegel: Warum es zurzeit in der deutschen KRITIS-Gesetzgebung stockt

So wirklich gut geht es ja aktuell in Sachen #KRITIS-Schutz – sowohl im Digitalen wie im Analogen – in #Deutschland nicht voran, denn das Gesetzgebungsverfahren der zwei wichtigsten Vorschriften in diesem Bereich, #NIS2 und #KRITISDachG, ist schon seit Monaten ins Stocken geraten und zuckelt vor sich hin. Und jetzt wird auch noch politisch das erfahrene […]

Cloud Security: Welche neuen Compliance-Pflichten gelten? – Vortrag für das CII in Frankfurt

Erster großer Auftritt für das neue cyberintelligence.institute in Frankfurt: Thema jüngst bei #Lacework war Cloud Security – etwas, über das viele nur ungern sprechen, das aber wichtiger denn je ist! Nicht erst mit NIS-2 müssen Cloud Provider sich um ihre Cybersicherheit kümmern, sondern schon NIS-1 und damit das geltende Recht nimmt die Betreiber von Cloud-Infrastrukturen […]

Interview im Digitaldossier der Süddeutschen: Warum NIS2UmsuCG immer noch nicht in der Lage ist, ein widerspruchsfreies Cybersicherheitsrecht zu errichten

Trotz des erheblichen Zeitraums, der seit Veröffentlichung des ersten Entwurfs im Juli letzten Jahres vergangen ist, besitzt das NIS2UmsuCG in der Fassung aus Dezember 2023 nach wie vor nicht die Reife, um ein widerspruchsfreies nationales Cybersicherheitsrecht zu errichten – im Gegenteil: Viel von der auch aus den Verbänden geäußerten Kritik wurde bislang nicht berücksichtigt. Das […]