Gibt es eigentlich ein #digitales #Leben nach dem #Tod? Was zunächst völlig abstrus klingt, entwickelt sich unter dem Stichwort „#Digital #Afterlife“ tatsächlich zu einem handfesten Business Case, denn Menschen lassen sich zu Lebzeiten digitalisieren, um dank #KI und #Virtualreality auf den Servern von #Cloud-Anbietern ein „ewiges Leben“ zu führen. Sinn oder Unsinn? Das kommt ganz […]
Schlagwort: Künstliche Intelligenz
Regensburger Cybersecurity-Kongress: KI ist gutgläubig
Egal, ob wir Elon #Musk, Bill #Gates oder Mark #Zuckerberg fragen, alle antworten, dass wir eine blendende #KI-Zukunft vor uns haben werden, die viele Probleme auf der Welt lösen wird. Es mag sicherlich sein, dass KI viele neue und auch sinnvolle Anwendungsszenarien schafft, zu oft wird aber bei derlei Statements nach wie vor ausgeklammert, dass […]
Mittelbayerische Zeitung: Cybersicherheit ist Wirtschaftsschutz
Cybersicherheit ist #Wirtschaftsschutz – und wer das bislang noch nicht eingesehen hat, handelt nicht nur #fahrlässig, sondern gar #naiv. Sowohl #Polizei wie auch #Verfassungsschutz und #KRITIS-Experten klärten gestern anlässlich des 3. #Regensburger #Cybersecurity Kongresses über die digitalen Gefahren für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft auf. Und das vor vollem Haus mit fast 200 Vertretern aus Politik, […]
3. Regensburger Cybersecurity Kongress: KI und ihre Missbrauchsrisiken
Jede neue #Technologie bringt zwangsläufig ihre #Missbrauchsrisiken mit sich: Egal ob #Kryptowährungen, die auch zu Geldwäsche und Finanzierung illegaler Aktivitäten genutzt werden, #Verschlüsselung, die nicht nur Datensicherheit ermöglicht, sondern auch zum Verbergen von illegalen Aktivitäten eingesetzt werden kann, über 3D-Drucker zur Herstellung von Waffen bis hin zum #Internet als Verbreitungswerkzeug für illegale Inhalte: Mit #Innovation […]
Interview mit TRT World: EU-Parlament verabschiedet neuen AI Act
Wo Licht ist, ist auch Schatten: Jüngst hat das Europäische Parlament über den AI Act beschlossen, mit dem wir uns nunmehr schon seit so vielen Jahren beschäftigen und dessen Gesetzgebungsverfahren sich damit nun mehr oder weniger so langsam seinem Ende nähert. Sicherlich ist nicht alles im neuen AI Act unterstützenswert und ja, es wurden zu […]
Gastkommentar im Handelsblatt: Warum es naiv wäre zu glauben, dass sich der EU AI Act zum weltweiten Exportschlager entwickelt
Wer glaubt, dass der europäische AI Act zum unlimitierten weltweiten Exportschlager wird, ist blauäugig – gleichwohl brauchen wir ihn jetzt mehr denn je!Während sich die EU angesichts ihrer „historischen politischen Einigung“ zum AI Act im Dezember vergangenen Jahres noch auf die Schultern klopft, werden andernorts auf der Welt schon längst ganz andere Tatsachen im Hinblick […]
Ausverkauf von Schlüsseltechnologien: Der Westen war zu lange blauäugig – Gastbeitrag im Tagesspiegel
Die Unkenntnis über das zukünftige Risiko neuer Technologien kann keine Ausrede dafür sein, um eine Eindämmung jener eminenten Risiken zu verzögern, die sich bereits jetzt realisieren!Lange Jahre haben sich westliche Industrienationen auf ihrer vorhandenen technischen Überlegenheit ausgeruht – Outsourcing nach Fernost schien nicht nur der Politik, sondern vor allem auch westlichen Konzernen nur als willkommenes […]
Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz: Der neue Podcast ist da!
Was sind die Chancen, aber vor allem auch die Risiken von Künstlicher Intelligenz? Die Technologie, die in Fachkreisen schon seit Jahrzehnten beforscht wird, hat mit den erheblichen Fortschritten in der generativen AI und daraus resultierenden zahlreichen neuen Anwendungsfeldern seit den frühen 2020er Jahren nunmehr endgültig den Sprung in die öffentliche Wahrnehmung geschafft: Sei es in […]
Neuer Podcast: Ist die Künstliche Intelligenz gefährlich für uns?
Wir sprechen über KI! Heute erscheint mein neuester Podcast zu einem Thema, zu dem man aktuell sehr viel sagen kann. Die wichtigsten Punkte habe ich für euch zusammengefasst: die Risiken von Deepfakes, Einsatzszenarien wie autonomes Fahren, Spracherkennung und medizinische Diagnostik, Bias und Diskriminierungsrisiken durch KI, die Unterschiede zwischen menschlichem Denken und Fühlen und Künstlicher Intelligenz […]
United Nations Internet Governance Forum 2023: Clear statements about future AI regulation in cybersecurity
Today at the United Nations Internet Governance Forum in Kyoto, Japan, I made a clear statement on the future of global AI regulation with respect to cybersecurity: We do not need AI-specific cybersecurity legislation, but we need to distinguish three key use cases to better order and understand the current global policy debate: 1. AI […]