Schlagwort: Künstliche Intelligenz

Der EU AI Act in der Praxis: Warum ein Rechtsakt nur begrenzt Innovation schaffen kann

Wenn Politiker:innen sagen, dass „das Beste noch kommt“, nachdem man sich auf einen Rechtsakt geeinigt hat, darf man durchaus skeptisch sein: Heute war ich zu Gast bei unserem cyberintelligence.institute Fördermitglied AWADO in Baunatal und habe über den neuen europäischen #AI #Act und seine Auswirkungen für Unternehmen und die Beratungspraxis referiert. Definitiv geht es nicht ohne […]

Interview im Tagesspiegel: Juristische Einschätzung zum neuen Sicherheitspaket der Bundesregierung

Zum Samstag habe ich im #Interview mit dem Berliner #Tagesspiegel meine erste Einschätzung zum Katalog digitaler #Überwachungsbefugnisse im neuen #Sicherheitspaket der #Bundesregierung gegeben: Der vorgeschlagene Maßnahmenkatalog der Bundesregierung zum verstärkten Einsatz digitaler Ermittlungsmethoden wirkt reaktionär und ist technisch wie juristisch unausgereift. Zum einen wird pauschal auf die „künstliche Intelligenz“ als technische Ermittlungsmethode verwiesen ohne darzustellen, […]

Neuer AI Student Guide in Zusammenarbeit mit der Elon University publiziert!

Künstliche #Intelligenz findet im Studium bereits überall Verwendung – umso wichtiger, dass dafür klare #Leitlinien existieren! In Zusammenarbeit mit der privaten #Elon University in den USA habe ich einen KI-#Leitfaden für das Studium erarbeitet. Hierzulande gibt es an zahlreichen Hochschulen und Universitäten noch keine allgemeine Leitlinie, wie Student:innen Künstliche Intelligenz am gewinnbringendsten für sich einsetzen […]

Gastbeitrag in IT-daily: Worauf sollten Unternehmen beim Einsatz von KI achten?

5 #Thesen zum Einsatz von #Künstlicher #Intelligenz im Unternehmen stelle ich heute im Fachmagazin it-daily vor: Aktuell stellen sich viele Unternehmen die Frage, ob, wann und wie sie #KI in ihre betrieblichen Prozesse einbringen können. Und es ist auch mehr als verlockend: Quasi alles hat heute „#AI“ integriert und Berater werben allerorts damit, dass man […]

Interview in der Computerwoche: Mit Copilot monopolisiert Microsoft die KI

Die #EU-#Kommission droht #Microsoft nun mit einem Verstoß gegen europäische #Kartellvorschriften – damit wird endlich das anerkannt, worüber ich schon seit geraumer Zeit schreibe: Durch die #Bündelung von Microsoft #Teams mit Softwarepaketen des US-Konzerns sind gewaltige Abhängigkeiten entstanden, die ungerechtfertigte Vorteile gegenüber Wettbewerbern verschaffen können und damit den Tech-Markt zu verzerren geeignet sind. Es ist […]

Die neue Datenkolumne ist da: Die dunkle Seite der künstlichen Intelligenz

Wenn wir an die #Künstliche #Intelligenz denken, malen wir uns immer das typische #Szenario in den #Folgen ihrer Anwendung aus – was aber ist mit den vielen #personenbezogenen #Daten, die schon im Vorfeld #gesammelt und #verarbeitet werden? Die „#Dark #Side of #AI“ – das ist das Thema der allerneuesten Ausgabe unserer #Datenkolumne im #WESER-#KURIER. Wir […]

Paneldiskussion auf dem ISACA-Kongress in Hamburg: „AI – Chancen und Risiken für Unternehmen“

Ich habe ja eine ganz klare Meinung zu #KI und #Cybersicherheit: Die Debatte, ob die #Risiken oder der #Nutzen von Künstlicher Intelligenz in der #Cybersecurity überwiegen, ist rein #hypothetisch. Das ist so ähnlich, als würde man sich beim #Autofahren stets fragen, was überwiegt – #Komfort oder #Risiko. Natürlich ist KI eine #Bedrohung für die Cybersicherheit, […]

KI-Expertise in Brüssel: Was müssen Sicherheitsbehörden beachten, wenn sie Künstliche Intelligenz verwenden wollen?

In Sachen #Künstliche #Intelligenz im Einsatz: Vielen Dank für die virtuelle Einladung nach #Brüssel – und die ganzen spannenden Fragen! Gestern war ich aus den #USA bei der Vertretung des Landes #Brandenburg bei der #Europäischen #Union in Brüssel zugeschaltet, um über das Thema Künstliche Intelligenz im #Polizeieinsatz zu sprechen. Die Bedarfe sind gestiegen, und #KI […]

Veranstaltung in Brüssel: KI – Einführung und Einsatz in der Polizei

Morgen bin ich live aus den Staaten zugeschaltet – und spreche zum Thema #Künstliche #Intelligenz, ihre #Einsatzszenarien, #Möglichkeiten, aber auch juristische #Fallstricke in der #Polizeiarbeit – vor Ort in #Brüssel und hybrid online. Auch von unseren #Sicherheitsbehörden werden zurzeit die #Anforderungen an den #Einsatz von #KI geprüft – genau diese verarbeiten aber nicht nur besonders […]

Interview: Künstliche Intelligenz verstärkt Cyberangriffe und Desinformation

75 Jahre #Grundgesetz in #Deutschland: Kennen – Verstehen – Handeln. #Demokratie und #Mitbestimmung sind zentrale Werte, die keinesfalls selbstverständlich sind! Anlässlich des Geburtstags des Grundgesetzes und der #Europawahl nächste Woche habe ich meine alte Schule besucht und für eine #Sonderbeilage der #Kreiszeitung ein #Interview gegeben, wie disruptive technische #Innovationen nicht nur #Vorteile bieten, sondern auch […]