Schlagwort: KI

Die neue ZDF KI-Studie ist heute erschienen – leider mit erschreckenden Ergebnissen

Wir können bei jungen Menschen ein erodierendes #Vertrauen in staatliche Strukturen feststellen – schlimmer noch: dass einer #Künstlichen #Intelligenz teils mehr Vertrauen geschenkt wird als demokratisch gewählten legitimierten staatlichen Strukturen. Für das #ZDF habe ich die heute veröffentlichte repräsentative #KI-Umfrage bei jungen Erwachsenen in Deutschland analysiert und die Ergebnisse sind erschreckend: So haben insgesamt nur […]

Neue Folge vom Security Insider Podcast: Kontrollverlust oder digitale Souveränität?

Die neueste Folge vom #Security Insider #Podcast ist da, Thema diesmal: Kontrollverlust oder digitale Souveränität?„In unserem Podcast zur digitalen Souveränität kommen nicht nur Liebhaber pointierter Sticheleien auf ihre Kosten. Denn Studiogast Prof. Dennis-Kenji Kipker teilt zwar ordentlich gegen #Behörden, #Cloud und Gaia-X aus. Zugleich hält er aber auch #KMU einen wenig schmeichelhaften Spiegel vor. Dabei […]

Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen? Das ausführliche Videointerview bei Radio Bremen

Künstliche #Intelligenz: #Fluch oder #Segen? Das ist der Titel meines heute erschienenen einstündigen Interviews bei Radio Bremen zu den Chancen und Risiken von #KI. Zusammen mit Felix Krömer habe ich eine Reise von den Ursprüngen der KI über IBM „Deep Blue“ bis hin zu den drängenden Fragen gemacht, wie KI unsere Arbeit verändert, ob sie […]

Neues Interview bei „Felix Krömer fragt…“: Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?

Wie verändert die Verwendung von #Künstlicher #Intelligenz #Gesellschaft, #Staat und #Wirtschaft schon jetzt? Gestern war ich zu Gast im Studio von Radio Bremen in der Sendung „Felix Krömer fragt…“ und wir haben uns im Gespräch ausführlich mit den technischen Entwicklungen und Möglichkeiten, aber auch den Risiken auseinandergesetzt, die mit der allgegenwärtigen Verwendung von Künstlicher Intelligenz […]

Die neue Datenkolumne ist da: Wie kann KI-Missbrauch aktiv verhindert werden?

Was können wir aktiv tun, um #KI-#Missbrauch zu verhindern? Dass jede technische Innovation eine duale Wertigkeit im positiven wie negativen Sinne besitzt, ist lange bekannt: Kryptowährungen, Verschlüsselung, 3D-Druck bis hin zum Internet selbst – und natürlich ist auch die Künstliche Intelligenz nicht vor Missbrauch gefeit. Im Juli wurde die KI-#Verordnung im Amtsblatt der Europäischen Union […]

Der EU AI Act in der Praxis: Warum ein Rechtsakt nur begrenzt Innovation schaffen kann

Wenn Politiker:innen sagen, dass „das Beste noch kommt“, nachdem man sich auf einen Rechtsakt geeinigt hat, darf man durchaus skeptisch sein: Heute war ich zu Gast bei unserem cyberintelligence.institute Fördermitglied AWADO in Baunatal und habe über den neuen europäischen #AI #Act und seine Auswirkungen für Unternehmen und die Beratungspraxis referiert. Definitiv geht es nicht ohne […]

Interview im Tagesspiegel: Juristische Einschätzung zum neuen Sicherheitspaket der Bundesregierung

Zum Samstag habe ich im #Interview mit dem Berliner #Tagesspiegel meine erste Einschätzung zum Katalog digitaler #Überwachungsbefugnisse im neuen #Sicherheitspaket der #Bundesregierung gegeben: Der vorgeschlagene Maßnahmenkatalog der Bundesregierung zum verstärkten Einsatz digitaler Ermittlungsmethoden wirkt reaktionär und ist technisch wie juristisch unausgereift. Zum einen wird pauschal auf die „künstliche Intelligenz“ als technische Ermittlungsmethode verwiesen ohne darzustellen, […]

Buchankündigung: „Realitäten in der Virtualität“ – das große Metaversum-Buch erscheint in Kürze!

Weniger als 30 Tage und wir starten! Pünktlich zur Frankfurter #Buchmesse 2024 erscheint unser großes #Metaversum-#Sachbuch „#Realitäten in der #Virtualität“ – eines der ersten umfassenden und brandaktuellen Kompendien mit einem Umfang von fast 300 Seiten auf dem deutschen Buchmarkt! Und nicht nur das: Wir konnten die US-amerikanische #Cryptokünstlerin „Stellabelle“ dazu gewinnen, ein eigenes Augmented Reality […]

Neuer AI Student Guide in Zusammenarbeit mit der Elon University publiziert!

Künstliche #Intelligenz findet im Studium bereits überall Verwendung – umso wichtiger, dass dafür klare #Leitlinien existieren! In Zusammenarbeit mit der privaten #Elon University in den USA habe ich einen KI-#Leitfaden für das Studium erarbeitet. Hierzulande gibt es an zahlreichen Hochschulen und Universitäten noch keine allgemeine Leitlinie, wie Student:innen Künstliche Intelligenz am gewinnbringendsten für sich einsetzen […]

Gastbeitrag in IT-daily: Worauf sollten Unternehmen beim Einsatz von KI achten?

5 #Thesen zum Einsatz von #Künstlicher #Intelligenz im Unternehmen stelle ich heute im Fachmagazin it-daily vor: Aktuell stellen sich viele Unternehmen die Frage, ob, wann und wie sie #KI in ihre betrieblichen Prozesse einbringen können. Und es ist auch mehr als verlockend: Quasi alles hat heute „#AI“ integriert und Berater werben allerorts damit, dass man […]