Schlagwort: Datenschutz

Intensivierung des technologiepolitischen Austauschs mit Kanada: Wie wir zusammen mehr transatlantische digitale Resilienz aufbauen

Für das cyberintelligence institute habe ich mich mit Vertreter:innen von Behörden, Wissenschaft und Wirtschaft aus #Kanada zu den Fragen der Neuordnung digitaler #Resilienz-Strategien des Landes ausgetauscht – insbesondere auch mit Blick auf die Neuaufstellung gegenüber den Vereinigten Staaten. Mit dabei im Gepäck: Zahlreiche Best Practices aus Europa in den Bereichen #Cybersecurity, #KRITIS-Schutz, Cyberkompetenzen, digitale Produktsicherheit, […]

Opening Keynote zum NIS-2-Congress 2025 in Frankfurt a.M.: Warum Deutschland einen Plan-B für digitale Souveränität braucht!

Wie geht es weiter mit #Cybersecurity und #Datenschutz im Zeitalter von Donald #Trump 2.0? Mit meiner Keynote zum Thema eröffne ich den NIS-2-Congress 2025 am Flughafen #Frankfurt! Mein Appell: Zuvorderst sollten wir den gravierenden politischen Wandel in den USA nicht als Bürde, sondern als ernsthafte – wenngleich erzwungene – Chance betrachten, in ein neues Zeitalter […]

Der neueste Podcast ist online: „Die Sicherheits_lücke“ Teil 4: NIS-2 mit Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker

Über eine Stunde geballtes #NIS2-Wissen: Die Hochschule #Hamburg hat mich eingeladen, bei ihrem neuen #Cybersecurity-Podcast „Die Sicherheits_lücke“ mitzuwirken und viele Fragen zum Thema zu beantworten, was ich sehr gerne gemacht habe. Moderiert wird das neue Format durch Prof. Dr. Volker Skwarek (HAW Hamburg), Monina Schwarz (LSI Bayern) und Prof. Dr. Ingo Timm (DFKI & Uni […]

Abschluss-Keynote anlässlich des TCG Summit 2025 in Prag: Warum Cybersicherheit in der Lieferkette wichtig ist!

Das cyberintelligence.institute war in diesem Jahr eingeladen zum TCG Summit 2025 in #Prag! Anlässlich meiner Abschluss-Keynote im Marriott konnte ich den großen Bogen spannen über die aktuelle digitale Bedrohungslage, neue Compliance-Anforderungen in der #Cybersecurity und was dies für die großen #Retailer in Europa nicht nur im Elektronik-Bereich bedeutet. Deutlich geworden ist: Die Verantwortung in allen […]

Neuer Gastbeitrag im Berliner Behörden-Spiegel: Wie die EU ihre digitalpolitische Haltung gegenüber den USA verliert

Es gibt unzählige Definitionen für die digitale #Souveränität. Viel interessanter aber ist doch eigentlich, was digitale Souveränität nicht ist. Und davon haben wir in der Europäischen Union zurzeit leider mehr als genügend – an dieser Stelle deshalb nur zwei Beispiele für fehlende Digitalsouveränität aus der jüngeren Vergangenheit: Wenn der US-Präsident Donald #Trump einerseits ankündigt, das […]

Die Risiken der TLS-Terminierung: Interview für die Erstausgabe von „Myra Minds“!

In meiner Funktion als Mitglied des Advisory Boards vom Münchener #Cybersecurity Unternehmen Myra Security bin ich sehr gerne der Einladung von Christof Klaus, Director Global Network Defense bei Myra, gefolgt um in der neuen Video Podcast-Reihe über die technischen und strategischen Anforderungen von #TLS-Terminierung zu sprechen – und welche Herausforderungen hiermit verbunden sind. Das HTTPS-Protokoll, […]

Cybersecurity-Erdbeben in den USA: Es geht weiter mit CVE – vorerst jedenfalls

Es geht weiter mit #CVE – vorerst jedenfalls: Nach dem gestrigen Schock und der drohenden CVE-Abschaltung hat die US-Regierung die Finanzierungsvereinbarung mit der #MITRE Corporation im so ziemlich letzten Moment verlängert. Damit ist der Betrieb nunmehr für weitere 11 Monate bei einem Budget von 20 Mio. USD zunächst sichergestellt. Im Nachgang an den gestrigen Tag […]

Digitale Resilienz in der Veranstaltungsbranche: Keynote anlässlich der „Prolight + Sound“ 2025 in Frankfurt am Main

Was sind die #IT-#Herausforderungen der #Zukunft? Klare Antworten auf diese Frage gab es heute bei meinem Keynote-Vortrag in der Messe #Frankfurt anlässlich der Global Entertainment Technology Show „Prolight + Sound“! Und vielleicht ist das Veranstaltungsgewerbe gar eine der ersten Branchen, die umfassend mit der Digitalisierung und Vernetzung ihrer Produkte konfrontiert wurden. Im Bereich der Ton-, […]

Interview mit Deutsche Welle TV: Wie geht es jetzt mit dem Verkauf von TikTok in den USA weiter?

#TikTok in den #USA wird doch noch nicht verkauft: Zum Wochenende wurde bekannt, dass Donald Trump die Frist für den Verkauf der App verlängert hat – und das liegt unter anderem auch daran, dass bislang kein Käufer gefunden werden konnte: So geht es einerseits um Milliardensummen, die ausgegeben werden müssten, andererseits erhält der potenzielle Käufer […]

Interview mit Handelsblatt Live: Wie können wir unsere elektronischen Gesundheitsdaten angemessen schützen?

Der Schutz von sensiblen #Gesundheitsdaten ist ein zentrales Thema der #Cybersicherheit jetzt und in Zukunft – und zugleich mit zahllosen Herausforderungen behaftet. So hat das #BSI beispielsweise in dieser Woche seine Analyse zum Status der #Cybersecurity in der deutschen #Gesundheitsversorgung publiziert, aber auch die Feststellungen, die der Chaos Computer Club zu Ende 2024 zur #ePA […]