Jüngst erschienen bei De Gruyter: Mein Beitrag „Die praktische Notwendigkeit für rechtlich vermittelte Sicherheit in der Medizin- und Informationstechnik“ in Manzeschke/Niederlag: „Ethische Perspektiven auf biomedizinische Technologie“. Bestellbar unter: https://www.degruyter.com/view/title/565415
Schlagwort: Cybersicherheit
Pressespiegel Digitalisierung: Dezember 2020
Der vollständige Pressespiegel inkl. Inhaltsverzeichnis steht als pdf-File unter diesem Link zum Download zur Verfügung. IT-SiG 2.0 Laut einem Diskussionsentwurf für ein IT-SiG 2.0, der am 16.12.2020 von der Bundesregierung beschlossen wurde, soll das BSI künftig befugt sein, Kontroll- und Prüfbefugnisse gegenüber der gesamten Bundesverwaltung auszuüben. Dazu soll es Informationen über das aktuelle Sicherheitsniveau der […]
Pressespiegel Digitalisierung: November 2020
Download der pdf-Version Dritter Entwurf für IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Das Bundesinnenministerium veröffentlicht einen neuen Referentenentwurf für das IT-Sicherheitsgesetz 2.0. Nach erheblichen Verzögerungen soll das Gesetz im Frühjahr 2021 verabschiedet werden. Mit dem neuen IT-SiG 2.0 sollen Bedrohungen für die Cybersicherheit von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft strikter kontrolliert und bekämpft werden. Dazu werden unter anderem die Aufsichtsfunktion […]
„Legal Framework of IT Security in Germany and Europe“ auf der INNOPROM in Yekaterinburg/Russland
Ich freue mich, morgen virtuell auf der INNOPROM in Yekaterinburg/Russland zum Thema „Legal Framework of IT Security in Germany and Europe“ sprechen zu können – weitere Infos und das Programm gibt es hier: https://marathon.innoprom.online/en/#program
Neue Fortbildung im IT-Sicherheits- und Datenschutzrecht beim DAI
Heute Vormittag fanden in Bochum beim Deutschen Anwaltsinstitut (DAI) der Live-Vortrag und die Aufzeichnung meines Seminars „Aktuelle Anforderungen des europäischen und deutschen Rechts an IT-Sicherheit und Datenschutz“ statt! Der Kurs kann für ein Jahr unter diesem Link gebucht werden (Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO): https://www.anwaltsinstitut.de/veranstaltungen/detail/224027_online-vortrag-live-aktuelle-anforderungen-des-europaeischen-und-deutschen-rechts-an-it-sicherheit-und-datenschutz.html
Interview mit dem IT- und Rechtsblog: Was ist Cybersecurity?
Heute konnte ich für den IT- und Rechtsblog ein Interview zum Thema „Was ist Cybersecurity?“ geben – vielen Dank für die anregenden Fragen! #itsicherheit #datenschutz #sicherheit #kmu #privacy #datensicherheit #recht #cyber #security
Kipker: Rechtshandbuch Cybersecurity
Gute Nachrichten: Das Rechtshandbuch Cybersecurity ist erschienen, und die ersten Exemplare wurden in dieser Woche ausgeliefert. Das Werk ist das erste vollumfängliche deutsche Kompendium zum Thema, und nicht nur für Juristen, sondern für alle Informatiker, Techniker und Ingenieure, die sich inhaltlich mit Cybersicherheit befassen, interessant. Ich wünsche allen viel Freude und Erfolg mit dem Buch, […]
Monatliches Themenupdate aus den Bereichen Datenschutz & Cybersecurity: Februar 2020
Kampf gegen Hass und Hetze im Netz: Mit einer Verschärfung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) wollte Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) die Bekämpfung von Hass und Hetze im Netz effektivieren. Der Referentenentwurf sah für Anbieter von Telemediendiensten eine erweiterte Bestandsdatenauskunft sowie eine Meldepflicht an das Bundeskriminalamt vor. Der Entwurf stieß jedoch vielfach auf Kritik, viele befürchteten durch die […]
IT-SiG 2.0 auf der 27. DFN-Konferenz 2020 in Hamburg
Auf der 27. DFN-Konferenz „Sicherheit in vernetzten Systemen“ in Hamburg, die wie alljährlich im Grand Elysée-Hotel am 24. und 25. Februar 2020 stattfand, referierte Dr. Dennis-Kenji Kipker zum Thema „Das IT-SiG 2.0: Neue Rahmenbedingungen für die Cybersicherheit in Deutschland“. Der Vortrag steht an dieser Stelle zum Download zur Verfügung.
Vorlesung „Datenschutz und Cybersicherheit“ am HPI Potsdam
Heute ist mein erster Tag am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam: Ich freue mich, zu den rechtlichen Anforderungen an Datenschutz und Cybersicherheit lehren zu können! Das vollständige Kursprogramm kann unter diesem Link eingesehen werden.