Schlagwort: Cybersecurity

Interview im Bayerischen Rundfunk (BR): Warum es keinen „bayerischen Sonderweg“ geben kann

Mit Blick auf den bayerischen Sonderweg in Sachen #Sicherheitspaket habe ich heute Abend in einer Fernschalte aus dem Studio von Radio Bremen zum Bayerischen Rundfunk noch eine weitere Runde gedreht und erklärt, warum es in Deutschland verfassungsrechtlich kein Prinzip gibt, dass jedes Mittel Recht sein kann, um ein politisches Ziel zu erreichen. Ja, es ist […]

Interview bei der Tagesschau: Warum das Sicherheitspaket der Bundesregierung rechtswidrig ist

Die Intervention hat geholfen – das verfassungswidrige #Sicherheitspaket der #Bundesregierung hat den Bundesrat in Teilen nun nicht passiert – nachdem der Bundestag zuvor zugestimmt hatte! Und das ist juristisch korrekt und folgerichtig, denn auch in der „abgemilderten“ Fassung wäre dieses Gesetz nicht verfassungskonform gewesen: Zu weit gefasst waren nach wie vor die Eingriffstatbestände, zu wenig […]

Neue Kolumne im Tagesspiegel Background Cybersecurity: Warum wir die Debatte um die digitale Souveränität neu definieren müssen

Was nützt uns eine öffentliche Debatte um digitale #Souveränität, wenn wir nicht einmal wissen, was wir eigentlich genau damit meinen? Wo es schon kein klares Ziel gibt, wird es uns auch nicht wirklich gelingen, einen klaren Weg zu finden. Eines jedenfalls ist aber klar: Allein durch Souveränität haben wir nicht auch zwangsläufig mehr #Cyberresilienz – […]

Live bei Tagesschau24: Einschätzung zur parlamentarischen Abstimmung zum Sicherheitspaket der Bundesregierung

Am morgigen Freitag stimmt der #Bundestag über das politisch, technisch und juristisch hoch umstrittene #Sicherheitspaket der #Bundesregierung ab – und die Kritik in den letzten Wochen war mannigfaltig. Aus #Datenschutzperspektive regt sich vor allem – und nicht zu Unrecht – massiver Widerstand gegen die generelle Einschränkung digitaler Bürgerrechte, indem biometrische Daten unter anderem mittels #Gesichtserkennung […]

Nächste Woche ist Cybersicherheitswoche – mit vielen interessanten Veranstaltungen!

Mehr #Cybersicherheit für alle! Der Oktober ist nicht nur #Cybersicherheitsmonat, sondern hat auch die #Cybersicherheitswoche: Zusammen mit der unabhängigen und vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten neuen Transferstelle „Cybersicherheit im Mittelstand“ präsentieren wir als cyberintelligence.institute eine Woche voller Cybersecurity #Knowhow – online und vor Ort unter anderem auf der it-sa in Nürnberg! Themen unter anderem sind Cyberversicherungen, Reaktion […]

Cybersecurity und Datenschutz – ein globales Spannungsfeld? Virtuelle Paneldiskussion bei der EAID Berlin

Last Call: Heute Nachmittag findet von 16:00 bis 17:30 unsere virtuelle Podiumsdiskussion „#Cybersecurity und #Datenschutz – ein globales #Spannungsfeld?“ statt, organisiert von der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (#EAID) in Berlin. Es diskutieren:

Neuigkeiten in Sachen Hackerparagraf: Die Reform des Computerstrafrechts bahnt sich an!

Wichtige #Neuigkeiten für alle, die sehnsüchtig auf die nationale Reform von #Hackerparagraf und #Computerstrafrecht warten: Es geht voran und mit etwas Glück können wir in den kommenden zwei Wochen mit der Vorlage eines konkreten Gesetzentwurfs rechnen, der mit den Interessen der Sicherheitsforscher abgestimmt wird: Wer in der Absicht handelt, Sicherheitslücken aufzudecken, soll in Zukunft nicht […]

Der Cyber Resilience Act ist da: Warum Security by Design immer wichtiger wird!

„#Security by #Design“ ist das #Zukunftsthema schlechthin – und wird künftig mit dem EU Cyber Resilience Act (#CRA) von der Kür zur Pflicht, denn jedes #Managementsystem in der Informationssicherheit kann letztlich nur so gut wie die ihm zugrundeliegenden Produkte sein. Gleichzeitig aber wird es infolge von Cloudification und Outsourcing immer schwieriger für IT-Verantwortliche, den Überblick […]

Sicherheitspaket der Bundesregierung: Vorbereitungen für den Bundesrat

Raus aus dem #Bundestag, rein in den #Bundesrat: Weiter geht es mit dem #Sicherheitspaket der #Bundesregierung, und wir lassen nicht locker mit unseren Verbesserungsvorschlägen, wenn es etwas zu verbessern gibt – und das ist für den Fall der biometrischen #Massendatenerhebung nach wie vor der Fall! Heute war ich auf Einladung von Nelson Janßen MdBB zu […]

Neuerscheinung: Beck’scher Online-Kommentar Produktrecht

Ohne sichere #Produkte kann es keine sicheren #Prozesse geben! Das haben sich Philipp Reusch und ich auch gedacht und gemeinsam den neuen Beck’schen #Online-#Kommentar zum #Produktrecht herausgegeben! Die Besonderheit daran? Alle Kommentierungen sind ausschließlich digital verfügbar, sodass wir schnell auf aktuelle Entwicklungen reagieren können und nicht wie bei einem Buch stets die nächste Auflage abwarten […]