Kategorie: Whistleblowing

Auf geht es zum Mobile World Congress (MWC) 2025 in Barcelona!

Auf geht es heute Mittag nach #Barcelona zum „Mobile World Congress“ (#MWC) 2025! Die MWC ist die größte Mobilfunkmesse Europas mit über 100.000 Besuchern und 2.000 Ausstellern. Auch für uns als cyberintelligence institute ist die Messe vor allem fachlich interessant, um sich über neue Schlüsseltechnologien in der mobilen Kommunikation zu informieren, sich über aktuelle Anforderungen […]

Unser neuer Digitalpodcast ist da: Können wir DeepSeek auch in Deutschland – und wollen wir das überhaupt?!

Unser neuester #Digitalpodcast ist da! In der aktuellen Folge des Podcasts „Kreis und Quer“ spreche ich mit meinem Kollegen von der Bremer „Datenkolumne“, Sven Venzke-Caprarese, über die aktuellen Herausforderungen in Sachen künstlicher Intelligenz – und ob es bei dem Thema wirklich nur um Marktkapitalisierung und Geschwindigkeit geht. Denn spätestens die Veröffentlichung der chinesischen #KI #DeepSeek […]

Die neue Datenkolumne ist da: Warum Deutschland ein Digitalministerium benötigt

Dass #Deutschland ein richtiges #Digitalministerium benötigt, ist mittlerweile unstreitig. Wie ein solches jedoch konkret aussehen könnte, ist in vielerlei Hinsicht noch offen. Darum veröffentlichen wir als cyberintelligence institute zu Beginn der neuen Woche unser neuestes CII White Paper „Digitale #Transformation: Neunpunkte-Plan für neue #Zukunftslust“. Unser Ansatz: #Wissenschaft und #Wirtschaft deutlich stärker vernetzen, Fachlichkeit in den […]

Panel auf der CPT 2025 in München: Meistern wir jetzt die geoökonomische Transformation von Deutschland und Europa!

Die globale geoökonomische #Transformation hat bereits begonnen: Gestern Vormittag haben wir zusammen bei der Panel-Diskussion „#Cyberattacken gefährden den Wohlstand und die Sicherheit in #Deutschland und Europa“ anlässlich der von unserem cyberintelligence.institute Fördermitglied FTAPI organisierten #Cybersecurity Konferenz CPT 2025 in München über die Grand Challenges unserer Zeit diskutiert. Mit dabei waren Prof. Dr. h.c. Wolfgang Ischinger, […]

Interview mit Deutschlandfunk Breitband: Ist ein IT-Coup „von innen“ auch in Deutschland möglich?

Ginge in #Deutschland eigentlich ein #IT-Coup von innen? Das hat mich am Wochenende der Deutschlandfunk im Gespräch gefragt. Aktuell stellt Elon #Musk die US-amerikanische Verwaltungslandschaft durch massive Umstrukturierungen und Massenentlassungen auf den Kopf, überdies greift er auf vertrauliche und sensible Daten zu und ist in der Lage, diese zu verändern, ohne dass entsprechende Anforderungen an […]

Aktuelle Neuigkeiten zur NIS2-Umsetzung in Deutschland: „100-Tage-Plan“ der Bundesregierung

Inoffizielle Neuigkeiten in Sachen #NIS2: Heute kam ganz frisch die Info rein, dass es wohl eine Art „100-Tage-Plan“ jetzt nach der Wahl aus dem Bundesinnenministerium gibt, der auch das Thema #Cybersecurity und damit die Umsetzung der NIS2-Richtlinie betrifft. Nachdem die Umsetzung in der vergangenen Legislaturperiode gescheitert ist, soll es nun wohl möglichst schnell voran gehen. […]

Bundestagswahl 2025: Was sind sinnvolle Wahltools – und was nicht? Im Interview mit Radio Bremen

An diesem Wochenende findet die #Bundestagswahl 2025 statt – und der Spiegel titelt heute Morgen in einem Gespräch mit dem Gesellschaftsforscher Dirk Ziems, dass Millionen Deutsche in ihrer Wahlentscheidung immer noch unsicher sind. Für manche liegt es deshalb nahe, letzte Zweifel und Unsicherheiten vor der #Wahl durch eine #KI ausräumen zu lassen. Doch dieselben Probleme, […]

Trump 2.0: Wie geht es jetzt weiter mit dem EU-US-Privacy-Framework?

Brace for impact – #Datenschutz vor Trumps Gnaden: Nachdem im Januar die New York Times als erste titelte, dass das aktuelle und politisch mühselig ausgehandelte EU-US-#Datenschutzabkommen vom neuen US-Präsidenten Donald #Trump paralysiert wird, indem die für die Datenschutzaufsicht in den #USA zuständigen Mitglieder des „Privacy and Civil Liberties Oversight Board“ (#PCLOB) Entlassungsbriefe erhalten haben, ist […]

Neue CII-Studie in Kooperation mit ABB publiziert: Analyse des Stands der aktuellen NIS2-Umsetzung in den EU-Mitgliedstaaten

Der Stand der #NIS2-Umsetzung in allen 27 #Mitgliedstaaten ist da: Unsere neue cyberintelligence.institute-#Studie wurde heute veröffentlicht! Zusammen mit dem Unternehmen Asea Brown Boveri (#ABB) aus der Schweiz haben wir heute Morgen anlässlich einer gemeinsamen Veranstaltung unser neues Übersichtspapier zum Stand der #EU-weiten Umsetzung der NIS2-Richtlinie publiziert. Darin gehen wir auf die Fragen des Anwendungsbereichs, der […]

cyberintelligence.institute auf der Munich Cyber Security Conference (MCSC) 2025: „Security Sovereignty by Regulation?“

Geballte Dreier-Kompetenz vor Ort in München: Auf der diesjährigen Munich #Cybersecurity Conference war das cyberintelligence.institute vertreten mit unserem Managing Director Clemens Kröger, unserem Strategy Director Dr. Michael Littger und mir als Research Director.Und es hat viel Spaß gemacht und Freude bereitet, anlässlich der #MCSC 2025 alte Bekannte wiederzutreffen und zahlreiche neue (internationale) Bekanntschaften zu knüpfen. […]