Kategorie: Vertragsfreiheit

Veranstaltungsankündigung: NIS-2 bei der secIT 2024 by heise

Hilfreiche #Tipps & #Tricks aus erster Hand: Nächste Woche findet am 11. und 12. September die #secIT by heise statt – mit einem redaktionell ausgewählten Programm rund um die #Cybersicherheit! Ich bin live aus Hannover dabei und berichte darüber, was in #NIS2 drin steht – und was eben auch nicht. Zu den weiteren Infos und […]

Vortragsankündigung: Keynote zur Eröffnung der digitalen Factory Automation Techdays

Die Sommerpause endet – und wir starten in die diesjährigen #EBV Factory Automation #Techdays mit dem EU Cyber Resilience Act, denn #Security by Design macht auch nicht vor der intelligenten Automation Halt! Am 3.9. eröffne ich die virtuelle Veranstaltung mit meiner #Keynote und erkläre, warum es trotz Übergangsfristen als Hersteller, Importeur und Vertriebler von digitalen […]

Interview im nd: „Digitale Spähbefugnisse – die Zeitenwende ist schon eingetreten“

Nach dem Anschlag von #Solingen werden aktuell von vielen Seiten Forderungen laut, die (digitalen) #Überwachungsbefugnisse der #Sicherheitsbehörden weiter auszubauen und zu stärken. Doch was ist dran an den politischen Forderungen zu mehr Überwachung und wie sinnvoll sind die vorgeschlagenen Maßnahmen im Einzelnen? Welche Überwachungsgesetze existieren bereits und mit welchen Möglichkeiten können Nachrichtendienste, Polizeien und Strafverfolgungsbehörden […]

Interview im Süddeutsche Dossier: Nutzen und Risiken digitaler Gesundheits-Apps

Sogenannte „Digitale Gesundheitsanwendungen“ (#Diga) sollen nicht nur das Gesundheitssystem entlasten, sondern sofortige #Ersthilfe bieten, um Menschen beispielsweise durch psychische Notlagen zu helfen, wenn noch kein individueller Therapieplatz zur Verfügung steht. Die App-gesteuerte Digitalisierung des Gesundheitswesens machen sich jedoch leider auch immer mehr schwarze Schafe zunutze, denn viele Menschen kennen noch nicht den Unterschied zwischen den […]

Interview mit dem Wall Street Journal: Wie Amerika auf die deutsche Reaktion zum Crowdstrike-Vorfall blickt

Obwohl der #Crowdstrike-Vorfall vom letzten Monat im IT-Alltag weitestgehend wieder vergessen ist, drehen sich im Hintergrund die Zahnräder sehr wohl weiter: Insbesondere aus den #USA schaut man überaus interessiert nach Deutschland, wie man hier von behördlicher Seite auf den Vorfall reagiert, nachdem das #BSI vor wenigen Wochen angekündigt hat, Folgemaßnahmen zu entwickeln, um Softwareentwicklungsprozesse in […]

Interview with TRT World: The benefits and risks of quantum computing

#Quantum #computing is developing faster than expected – and with all the new possibilities, new threats are of course also emerging – the best example here is #cybersecurity. Of course, quantum computing can help to analyse and evaluate very large amounts of data much faster than before and thus detect anomalies in complex networks more […]

Interview in Table.Media: Die globale Hackerindustrie

Zugangsdaten in das #FBI-Netz sind zwischen 13.000 und 20.000 Euro wert: Global agierende #Hackerfirmen attackieren alles, was Geld in die Kassen spült. Aktuell veröffentlicht das Bundesamt für #Verfassungsschutz in mehreren Dokumenten Details zur Vorgehensweise der chinesischen Hackerfirma „#iSoon“, die zu Beginn des Jahres auch hierzulande für Schlagzeilen sorgte. Bei diesen Cyberangriffen geht es vornehmlich nicht […]

Interview mit Süddeutsche Dossier: Was sich an der öffentlichen IT-Beschaffungspolitik ändern muss

Die öffentliche #Beschaffungspolitik für #Nachrichtendienste und #Spähsoftware muss dringend geändert werden!So bezieht man sich in den #Vergaberegeln aktuell vielfach auf allgemeine Ausnahmetatbestände, soweit sicherheitspolitische und nachrichtendienstliche Interessen betroffen sind. Gerade für letztgenannte sind derart weit gefasste Ausnahmen bedenklich, da die gerichtliche Kontrolle für Nachrichtendienste schon jetzt bereits erheblich beschränkt wird und immer wieder Zweifel an […]

Einladung zum Wirtschaftsschutzforum 2024 der IHK Chemnitz

NIS2 ohne Bullshit Bingo: Am 5. September bin ich ehrenamtlich in #Chemnitz beim #Wirtschaftsschutzforum der IHK und berichte über die Anforderungen und Herausforderungen, die NIS2 für die Betriebe mit sich bringt – und warum man dafür nicht quer durch die Industrie auf Einkaufstour gehen muss. Daneben gibt es viele weitere spannende Vorträge zu wichtigen Themen, […]

Interview bei heise online: Was bedeutet Cloud Souveränität?

#Sachkompetenz und #Transparenz – das sind zwei Dinge, die bei der öffentlichen #Cloud-Diskussion hierzulande zu kurz kommen – zumindest, wenn man der Argumentation von so manchem öffentlichen Entscheider folgt. Und der Begriff der vielzitierten „digitalen #Souveränität“ wird von den Anbietern dabei so hingebogen, wie es gerade in den Kram passt. Wenn bei #Delos auf Nachfrage […]