Kategorie: Verfassungsrecht

Unser neuer Digitalpodcast ist da: Können wir DeepSeek auch in Deutschland – und wollen wir das überhaupt?!

Unser neuester #Digitalpodcast ist da! In der aktuellen Folge des Podcasts „Kreis und Quer“ spreche ich mit meinem Kollegen von der Bremer „Datenkolumne“, Sven Venzke-Caprarese, über die aktuellen Herausforderungen in Sachen künstlicher Intelligenz – und ob es bei dem Thema wirklich nur um Marktkapitalisierung und Geschwindigkeit geht. Denn spätestens die Veröffentlichung der chinesischen #KI #DeepSeek […]

Interview mit Deutschlandfunk Breitband: Ist ein IT-Coup „von innen“ auch in Deutschland möglich?

Ginge in #Deutschland eigentlich ein #IT-Coup von innen? Das hat mich am Wochenende der Deutschlandfunk im Gespräch gefragt. Aktuell stellt Elon #Musk die US-amerikanische Verwaltungslandschaft durch massive Umstrukturierungen und Massenentlassungen auf den Kopf, überdies greift er auf vertrauliche und sensible Daten zu und ist in der Lage, diese zu verändern, ohne dass entsprechende Anforderungen an […]

Aktuelle Neuigkeiten zur NIS2-Umsetzung in Deutschland: „100-Tage-Plan“ der Bundesregierung

Inoffizielle Neuigkeiten in Sachen #NIS2: Heute kam ganz frisch die Info rein, dass es wohl eine Art „100-Tage-Plan“ jetzt nach der Wahl aus dem Bundesinnenministerium gibt, der auch das Thema #Cybersecurity und damit die Umsetzung der NIS2-Richtlinie betrifft. Nachdem die Umsetzung in der vergangenen Legislaturperiode gescheitert ist, soll es nun wohl möglichst schnell voran gehen. […]

Trump 2.0: Wie geht es jetzt weiter mit dem EU-US-Privacy-Framework?

Brace for impact – #Datenschutz vor Trumps Gnaden: Nachdem im Januar die New York Times als erste titelte, dass das aktuelle und politisch mühselig ausgehandelte EU-US-#Datenschutzabkommen vom neuen US-Präsidenten Donald #Trump paralysiert wird, indem die für die Datenschutzaufsicht in den #USA zuständigen Mitglieder des „Privacy and Civil Liberties Oversight Board“ (#PCLOB) Entlassungsbriefe erhalten haben, ist […]

Interview im Tagesspiegel: Unsere Empfehlungen für die Cyberprioritäten der nächsten Bundesregierung

Für seine heutige Ausgabe hat der Tagesspiegel Background #Cybersecurity das cyberintelligence institute gefragt, was die Cyberprioritäten der nächsten #Bundesregierung sein sollten. Dr. Michael Littger und ich haben nicht nur unsere fünf Favoriten genannt, sondern auch deutlich gemacht, wo wir Defizite in der bisherigen nationalen Cybersecurity #Politik sehen – und wie man diese nach Möglichkeit ausräumen […]

Neue CII-Studie in Kooperation mit ABB publiziert: Analyse des Stands der aktuellen NIS2-Umsetzung in den EU-Mitgliedstaaten

Der Stand der #NIS2-Umsetzung in allen 27 #Mitgliedstaaten ist da: Unsere neue cyberintelligence.institute-#Studie wurde heute veröffentlicht! Zusammen mit dem Unternehmen Asea Brown Boveri (#ABB) aus der Schweiz haben wir heute Morgen anlässlich einer gemeinsamen Veranstaltung unser neues Übersichtspapier zum Stand der #EU-weiten Umsetzung der NIS2-Richtlinie publiziert. Darin gehen wir auf die Fragen des Anwendungsbereichs, der […]

cyberintelligence.institute auf der Munich Cyber Security Conference (MCSC) 2025: „Security Sovereignty by Regulation?“

Geballte Dreier-Kompetenz vor Ort in München: Auf der diesjährigen Munich #Cybersecurity Conference war das cyberintelligence.institute vertreten mit unserem Managing Director Clemens Kröger, unserem Strategy Director Dr. Michael Littger und mir als Research Director.Und es hat viel Spaß gemacht und Freude bereitet, anlässlich der #MCSC 2025 alte Bekannte wiederzutreffen und zahlreiche neue (internationale) Bekanntschaften zu knüpfen. […]

Keynote anlässlich der S4x25 in den USA: „NIS2 As A Multi-Country Cyber Regulation Experiment“

Letzter Termin in den Staaten, bevor es wieder zurück in Richtung Europa ging: Zum Abschluss meiner #USA-Reise in dieser Woche habe ich am Mittwoch anlässlich der #Cybersecurity Industriemesse S4x25 in Tampa die Keynote zu Cybersecurity Compliance made in the #EU gehalten. In den Vereinigten Staaten schaut man zurzeit ganz genau über den Atlantik, wie wir […]

cyberintelligence.institute veröffentlicht neue Studie: „Wahlbeeinflussung: Gefahren und Lösungen für Unternehmen“

Die #Bundestagswahl 2025 steht unmittelbar vor der Tür und wir sprechen gerade in den letzten Wochen viel über das Thema #Wahlbeeinflussung – doch nicht nur Wähler:innen können hiervon betroffen sein, sondern auch #Unternehmen und Wirtschaftsbetriebe. Da das cyberintelligence institute genau an dieser Schnittstelle arbeitet, trägt unsere allerneueste und heute veröffentlichte Studie den Titel „Wahlbeeinflussung: Gefahren […]

Online-Konferenz „Thought Leadership in der IT“: Welche digitalen Abhängigkeiten bestehen zwischen der EU und den USA?

Für Kurzentschlossene: In weniger als vier Stunden startet sogleich um 9 Uhr die Ausgabe 2025 der Online-Konferenz „Tought #Leadership in der #IT“ von IT-Daily! Ich freue mich, die Konferenz mit meiner #Keynote zu den digitalen Folgen der #Trump-Wahl zu eröffnen. Ganz konkret wird es um Denkanstöße gehen, wie sich die digitale #Lieferkette und ihre Abhängigkeiten […]