Was passiert mit uns in #Europa, wenn Donald #Trump die #US-#Wahl gewinnt? Für die europäische #Digitalpolitik sind die Vorzeichen alles andere als gut: Schon die erste Trump-Regierung legte keinen großen Wert auf Datenschutz oder europäische digitale Souveränität. Und wo wir nun jahrelang fleißig weiter Abhängigkeiten von US-Technologie geschaffen haben, könnten wir mit einer neuen Trump-Regierung […]
Kategorie: Verbraucherschutz
Zusammenfassung zur NIS2UmsuCG-Sachverständigenanhörung im Bundestag am 04.11.2024
Das Ergebnis der #Sachverständigenanhörung im #Bundestag zur nationalen Umsetzung von #NIS2 mit dem #NIS2UmsuCG war fraktionsübergreifend eindeutig: Es besteht noch erheblicher #Überarbeitungsbedarf in vielen verschiedenen Bereichen des Gesetzes, angefangen bei der Stellung des #BSI im institutionellen Gefüge der Cybersicherheit in Deutschland, den Verbesserungsbedarf bei den Vorschriften zum Risikomanagement, über die Einbindung der betroffenen Unternehmen, den […]
BMI: Neuer Referentenentwurf für das KRITIS-DachG veröffentlicht
Am 06.11.2024 wird das Bundeskabinett aller Voraussicht nach zur nationalen Umsetzung der EU CER-Richtlinie mit einem KRITIS-Dachgesetz beraten. Deshalb liegt mit heutigem Stand ein neuer Referentenentwurf für das Gesetz vor, den man hier downloaden kann: https://intrapol.org/wp-content/uploads/2024/11/Referentenentwurf_KRITIS-Dachgesetz.pdf
Neuer Gastbeitrag in der WirtschaftsWoche: Wie Big Tech unserer europäischen Technologiesouveränität schadet
Wo wir uns hier in #Europa einerseits mühsam und steuergeldfinanziert darum bemühen, Ansätze von eigener #Technologiesouveränität zu entwickeln, kommt andererseits #Bigtech und erstickt unsere Bestrebungen schon im Keim, indem erfolgreiche #Startups sogleich einverleibt werden: In meinem neuesten Gastartikel in der aktuellen Ausgabe der #WirtschaftsWoche schreibe ich über das US-amerikanische Investitionsdilemma in der EU, das zu […]
Wochenende ist Podcast-Zeit: Das Metaversum. Die Realität verschmilzt im Virtuellen.
Wochenende ist #Podcast-Zeit! In der allerneuesten Folge von „Kreis und Quer“ spreche ich zusammen mit Hagen Wolf über das #Metaversum und wie unsere #Realität zunehmend mit dem Virtuellen verschmilzt – und damit natürlich auch über unser neues #Metaverse #Buch „Realitäten in der Virtualität“, das letzten Monat im Verlagshaus Römerweg erschienen ist. Worum geht es? Angefangen […]
NIS2UmsuCG: Meine Stellungnahme für die Sachverständigenanhörung im Bundestag am kommenden Montag
Es ist eine der längsten #Stellungnahmen, die ich bislang für eine #Anhörung im #Bundestag geschrieben habe: Sicher wird es der und dem einen oder anderen aufgefallen sein, denn gestern war es ziemlich ruhig in den sozialen Medien, weil ich einen Tag lang komplett offline gegangen bin, um mich intensiv mit dem Entwurf für das deutsche […]
Neuer Gastbeitrag in der iX: Warum das neue Computerstrafrecht ein Schritt in die richtige Richtung ist
Warum das neue #Cyberstrafrecht aller #Kritik zum Trotz ein Schritt in die richtige Richtung ist, erkläre ich aktuell in meinem neuesten #Gastbeitrag in der #iX: Natürlich wird es nicht möglich sein, hundertprozentige und auch laienverständliche #Rechtssicherheit im Vorfeld der Begehung eventueller #Computerstraftaten im strafrechtlichen Tatbestand zu verankern. Insoweit kann die Reform des Computerstrafrechts auch nur […]
Neues Interview bei stackfield: Zur Zukunft der Cybersicherheit
Digitale #Souveränität ist ein #Zukunftsthema! Cybersicherheit sind nicht nur technisch-organisatorische Maßnahmen, sondern #Europa muss auch technologisch unabhängiger werden, als es bislang der Fall ist, damit politische, wirtschaftliche und rechtliche Risiken minimiert werden können. Wo wir einerseits in den letzten 30 Jahren massiv IT-#Outsourcing betrieben haben, geht es nun wieder darum, Kompetenzen in Regionen vor Ort […]
Es geht weiter mit NIS2: Anhörung im Innenausschuss des Bundestags am 4.11.2024
Es geht weiter in Sachen nationale #NIS2 Umsetzung in #Deutschland: Für kommende Woche Montag hat mich der #Innenausschuss vom #Bundestag als #Sachverständiger zu einer #Stellungnahme zu dem Gesetzentwurf für ein #NIS2UmsuCG eingeladen! Im Laufe dieser Woche werde ich eine detaillierte Gesamtdurchsicht der aktuellen Entwurfsfassung, ihrer Begleitdokumente und bisherigen Stellungnahmen vornehmen, um möglichst viele sinnvolle Verbesserungsvorschläge […]
Deutschland sicher durch die digitale Zeitenwende: Seminar an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS)
Wie sollte sich die Bundesrepublik #Deutschland in den nächsten fünf Jahren in der digitalen #Sicherheitspolitik international aufstellen? Zu dieser Frage habe ich heute zusammen mit dem Vizepräsidenten der #Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Markus Woelke, in #Berlin ein Seminar für leitende Vertreter von Regierungsbehörden, sowie aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft gegeben. Fakt ist einerseits: Die digitale Zeitenwende […]