Kategorie: Überwachung

Neuer Referentenentwurf für ein KRITIS-DachG veröffentlicht – Stand 10.04.2024

Es gibt einen neuen #Referentenentwurf für das #KRITIS-#Dachgesetz – Stand 10.04.2024 – offensichtlich wurde das Dokument im #BMI sehr lange zurückgehalten. Die Änderungen im Vergleich zur letzten Entwurfsfassung aus Dezember 2023 sind umfassend. Zum #Download geht es hier: https://intrapol.org/wp-content/uploads/2024/08/KRITIS-Dachgesetz-Stand-10.4.2024.pdf

Interview in Table.Media: Die globale Hackerindustrie

Zugangsdaten in das #FBI-Netz sind zwischen 13.000 und 20.000 Euro wert: Global agierende #Hackerfirmen attackieren alles, was Geld in die Kassen spült. Aktuell veröffentlicht das Bundesamt für #Verfassungsschutz in mehreren Dokumenten Details zur Vorgehensweise der chinesischen Hackerfirma „#iSoon“, die zu Beginn des Jahres auch hierzulande für Schlagzeilen sorgte. Bei diesen Cyberangriffen geht es vornehmlich nicht […]

Interview mit Süddeutsche Dossier: Was sich an der öffentlichen IT-Beschaffungspolitik ändern muss

Die öffentliche #Beschaffungspolitik für #Nachrichtendienste und #Spähsoftware muss dringend geändert werden!So bezieht man sich in den #Vergaberegeln aktuell vielfach auf allgemeine Ausnahmetatbestände, soweit sicherheitspolitische und nachrichtendienstliche Interessen betroffen sind. Gerade für letztgenannte sind derart weit gefasste Ausnahmen bedenklich, da die gerichtliche Kontrolle für Nachrichtendienste schon jetzt bereits erheblich beschränkt wird und immer wieder Zweifel an […]

Einladung zum Wirtschaftsschutzforum 2024 der IHK Chemnitz

NIS2 ohne Bullshit Bingo: Am 5. September bin ich ehrenamtlich in #Chemnitz beim #Wirtschaftsschutzforum der IHK und berichte über die Anforderungen und Herausforderungen, die NIS2 für die Betriebe mit sich bringt – und warum man dafür nicht quer durch die Industrie auf Einkaufstour gehen muss. Daneben gibt es viele weitere spannende Vorträge zu wichtigen Themen, […]

Interview im Deutschlandfunk: Der Assange-Deal – eine Gefahr für den freien Journalismus?

Der Fall Julian #Assange spaltet die Gemüter: Einerseits geht es um die #Presse- und #Informationsfreiheit, dass gravierende #Missstände in #Politik und #Staat an die #Öffentlichkeit gelangen, um als demokratisches Korrektiv zu wirken, andererseits haben Staaten durchaus auch ein berechtigtes Interesse daran, dass keine Informationen im großen Stil veröffentlicht werden, die die nationale #Sicherheit gefährden. Nun […]

Interview mit ARD: Was bedeutet der SkyECC-Hack für deutsche Staatsanwaltschaften?

So langsam trudeln bei den #Staatsanwaltschaften im Lande die #Kommunikationsdaten des geknackten verschlüsselten Messengers #SkyECC ein – und das ist sehr interessant, weil der Datenbestand geschätzt viermal so groß wie bei #Encrochat sein soll. Betreiber von SkyECC war das Unternehmen Sky Global, ein in Vancouver/#Kanada ansässiger Kommunikationsanbieter für den Vertrieb von #Kryptosmartphones und verschlüsselten Kommunikationsdiensten. […]

Aktueller Bericht im Behördenspiegel: Die Schwierigkeiten am Cloud-Markt

Lockin-Effekte und #Preissteigerungen: Das ist das vorläufige Ergebnis einer Studie vom zentrum für Nachhaltige Transformation (#zNT) Berlin, die ich zusammen mit Prof. Dr. Torsten Oltmanns und Prof. Dr. Patrick Krauskopf vorgestellt habe. Und die gegenwärtigen Probleme im deutschen #Cloud Markt sind mannigfaltig: #Cybersicherheit, transnationaler #Datenschutz, #AI Integration und die deutsche #Verwaltungscloud – alles verbunden mit […]

Statement für Süddeutsche Dossier: Warum die Bundesnetzagentur in Sachen Cybersicherheit ausgebaut werden sollte

Alle reden momentan über #NIS2 und das #BSI, dabei ist Cybersicherheit doch viel mehr als nur das! Unser #Bundesdigitalminister Volker #Wissing hat die Tage angemerkt, dass die IT-Pannen und #Cyberattacken auf kritische #Infrastruktur mit dem Grad der #Digitalisierung in Zukunft ansteigen – das ist eine denknotwendige Folge, aber dagegen muss man auch aktiv etwas tun, […]

Ankündigung: Eröffnungskeynote für die Future CIO & CISO Connections Frankfurt!

In einigen Bundesländern sind seit heute die Sommerferien vorbei, in einigen anderen haben sie gerade erste begonnen – nichtsdestotrotz geht es langsam wieder Richtung Herbst und damit auch in Richtung der nächsten #Cybersecurity #Konferenzen! Den Auftakt macht für mich in diesem Jahr die „Future CIO & CISO Connections #Frankfurt“, die ich am 19. September um […]

Interview mit TABLE.CHINA: Deshalb hat China das Kartenamt ausgeforscht

Nach dem #Cyberangriff auf das #Bundesamt für #Kartografie rasselt die #Bundesregierung jetzt auf dem internationalen Parkett mit den Säbeln – ob das aber wirklich nachhaltig etwas bringt, das wage ich doch sehr zu bezweifeln. Natürlich ist es notwendig, eine entsprechend klare politische Reaktion in Richtung #China zu formulieren – zumal die #Attribution nicht im luftleeren […]