Kategorie: Plattformregulierung

Google and Universal in Talks Over AI-Generated Music: Interview with TRT World

We are already seeing how AI is driving profound changes in almost all areas of life and work, transforming our economy and society. Newest example: AI-generated music tracks containing the voices of famous musicians, created and marketed without their permission. This has not only legal and economic risks, but also ethical problems when artists suddenly […]

NordVPN Blog: Why there can be no “encryption bans”

In Western countries in particular, such as the USA or the United Kingdom with its legal push for an “Online Safety Bill,” there is concern that increasingly sophisticated and easy-to-use technical options for encryption could deprive public security, police, and law enforcement agencies of access to data that is important for their investigations. But what […]

Interview mit WELT: „Mit der Integration von GPT in Bing werden schon jetzt Tatsachen in der KI geschaffen“

Microsofts Salamitaktik in Sachen Marktverdrängung von Wettbewerbern ist nichts Neues, sondern hat sich schon seit Jahrzehnten etabliert. Und obwohl zurzeit über das Bundling von Office und Teams berichtet wird, ist das schon wieder ein „alter Hut“, denn der US-Softwarekonzern ist schon längst bei seinem nächsten Projekt angelangt: KI. Durch die Integration von GPT in Bing […]

Gastkommentar in der WirtschaftsWoche: Mehr Wettbewerb bedeutet auch mehr Cybersicherheit!

Die aktuelle Kartelldebatte um Microsoft ist letztlich nur ein Präzedenzfall in der globalen Softwareindustrie – wie aber können wir schon jetzt weiterdenken und für die Zukunft Veränderungen anstoßen? Der Ausgang des laufenden Kartellverfahrens der EU-Kommission könnte an dieser Stelle zur Lebensader für eine ganze Generation an Start-ups und Scale-ups in der Softwarebranche werden, indem ihnen […]

Du bist, was du isst: Die neue Ausgabe der „Datenkolumne“ ist da!

Heute ist es wieder soweit: In Bremen ist „Datenkolumne“-Tag! Motto der aktuellsten Ausgabe: Du bist, was du isst! Und das kann man im Falle digitaler Einkaufslisten-Apps wortwörtlich nehmen, denn viele kostenlose Anbieter erstellen mit unseren Einkaufs- und Essgewohnheiten ein detailliertes Persönlichkeitsprofil über uns, das sie anschließend weiter verkaufen. Im Zweifel gilt also: Einkaufsliste digital führen, […]

Interview with Newsfeed Magazine: The future of Twitter

Today I had a little TV interview with Newsfeed Magazine, asking me about my perception on the current Twitter managing policy of Elon Musk. In my opinion, Twitter definitely has suffered considerable damage as a brand since Musk’s takeover: Many users have migrated to decentralized solutions such as Mastodon, and in the U.S. there has […]

Interview with TRT World: Elon Musk changes Twitter’s blue bird logo to an ‘X’

You could criticize Elon Musk for a lot of things lately – including his handling of Twitter. But renaming the platform is nothing new and not a spontaneous action. He obviously has big plans for the new „X“ and the change of brand will enable him to convert the entire company to a new service […]

Aktueller Beitrag im NordVPN-Blog: Warum gibt es kein „Verschlüsselungsverbot“?

Was ist Verschlüsselung, warum ist Verschlüsselung wichtig und warum muss sich auch der Staat daran halten? Das erkläre ich in meinem neuesten Blogpost bei NordVPN: „Warum es keine Verschlüsselungsverbote geben kann“. Der Link zum Reinlesen und Teilen: https://nordvpn.com/de/blog/verschluesselungsverbote/ #cybersecurity #encryption #nordvpn #denniskenjikipker #bremen #chatkontrolle #encrochat

Die neue Ausgabe der „kes“ ist da: Weichenstellung für die Digitalisierung Deutschlands

Im Januar ging es in der Anhörung im Digitalausschuss des Deutschen Bundestags um die Neuordnung der nationalen Cybersicherheitsarchitektur Deutschlands: Ich habe das letzte halbe Jahr genutzt, um mir ein paar weitere Gedanken zu machen und die Ideen weiterzuspinnen, worauf es politisch, technisch, rechtlich, aber auch im Hinblick auf den IT-Fachkräftemangel ankommen sollte. Nachzulesen in der […]

ORACLE EU Sovereign Cloud Launch Live in Berlin

We live in an age of global IT challenge – how do we deal with it and what means of European technology sovereignty are available to us? This is what my keynote tomorrow on the launch of the new Oracle Cloud in the EU is about, registration at: https://www.zukunftskongress.info/de/de/oracle_cloud_launch #cybersecurity #cloud #oracle Rocking the floor […]