Kategorie: Metaverse

Cybersecurity in international comparison: The “Deep Dive” podcast between the EU and Canada

Tonight, I met up with Jacintha Kurniawan in downtown #Toronto, who hosts the #Canadian #technology and #innovation podcast “The Deep Dive Lab”! “Are you curious about the latest innovations and trends in different industries? If so, then „The Deep Dive Lab“ is the podcast for you. Each episode is a thrilling ride into a different […]

cyberintelligence.institute goes Toronto: Auf wissenschaftlicher Wertschöpfungsreise quer durch Kanada!

Auf geht es nach #Toronto! #Cybersicherheit, digitale Resilienz und Innovation sind grenzüberschreitend – und darum sind gegenseitiges Verständnis, der Austausch von Wissen und Informationen und die Entwicklung von Potenzialen zu Zusammenarbeit und Kooperation in diesen Zeiten wichtiger denn je. Im Rahmen unseres cyberintelligence institute Transformationsprojekts „EU Cyber Wertschöpfungsallianz“ reise ich in diesem Monat nach #Kanada, […]

„Weckruf für Europas digitale Zukunft: Der digitale Kampf um Freiheit & Wahrheit“: Keynote auf dem Tech Riders Summit 2025 in Köln

Das war der Tech Riders Summit 2025 in Hürth bei Köln! Zusammen mit Max Schrems habe ich das IT-Sommerfestival mit der Keynote „Weckruf für Europas digitale Zukunft: Der digitale Kampf um Freiheit & Wahrheit“ eröffnet. Die Perspektive ist klar: Ohne die digitale #Lieferkette gibt es keine digitale Infrastruktur – und ebenjene digitale Lieferkette wird gegenwärtig […]

Springer International Cybersecurity Law Review: Die neue Ausgabe 2/2025 ist erschienen!

Die Ausgabe 2/2025 des #Springer International #Cybersecurity Law Review (ICLR) ist erschienen – und mit der neuesten Ausgabe gibt es tolle Neuigkeiten: Wir freuen uns sehr darüber, Dr. Evgeni Moyakine, Professor an der Rijkuniversiteit Groningen in den Niederlanden, als neuen General Editor des Journals begrüßen zu dürfen! Prof. Moyakine verfügt nicht nur über ein bereites […]

Die neue Datenkolumne ist da: So kann man seine Daten auf Instagram und Facebook schützen

Dass die Anwendungen aus dem Hause des #Meta-Konzerns ganz erhebliche #Datenkraken sind, ist gemeinhin bekannt – dazu gehören sowohl #Facebook wie auch #Instagram, und trotz Verschlüsselung auch der hauseigene Messenger WhatsApp. Wenn man einen Blick in die Datenschutzerklärung des Konzerns wirft, wird auch schnell klar, warum: Facebook und Co. lassen sich für nahezu alle Verarbeitungszwecke […]

Hörfunk-Gespräch im SWR: Was braucht es, damit Deutschland endlich digital souverän wird?

„Kann Donald #Trump uns das #Internet abschalten?“ „Raus aus der #Cloud-Kolonie!“ „Europas Kampf um digitale #Souveränität“ – Schlagzeilen der vergangenen Wochen, die zeigen: Die Frage nach unserer technologischen Abhängigkeit wird seit der Amtsübernahme von Donald Trump mit neuer Dringlichkeit gestellt. Im Grunde sind sich alle einig: es besteht Handlungsbedarf, aber wo fängt man an? Ob […]

Neue Studie des cyberintelligence.institute: Cyberübungen werden der IT-Bedrohungslage bislang nicht gerecht

Berlin 30.05.2025 – Aktuelle Trainings in Unternehmen zur Abwehr von Cyberangriffen bereiten oftmals nicht ausreichend auf reale Krisenszenarien vor. Das ist das Ergebnis eines White Papers des cyberintelligence.institute (CII), das im Nachgang zur GITEX Europe heute mit dem CII-Mitgliedsunternehmen MACONIA vorgestellt wurde. Ursächlich sind vielfältige Bedrohungslagen, die besondere Reaktionsfähigkeiten und Zusammenarbeit erfordern. Im Einsatz von […]

KI im Alltag: Was sind Nutzen, aber auch Risiken? Live im Studiogespräch beim WDR!

Wie nutzen die Menschen #KI im #Alltag? Welche #Herausforderungen und Probleme stellen sich, was sind aber auch nützliche #Anwendungsszenarien? Mein Live-Studiogespräch mit den Hörer:innen des #WDR gibt es nun auch als Podcastfolge zum Nachhören – und die Themen, über die wir in einer Stunde gesprochen haben, waren mehr als vielfältig: Ökologische Nachhaltigkeit und KI-Rechenzentren, Rechtsberatung […]

Tagesgespräch zum Thema KI im WDR 5: Stellt mir live Eure Fragen!

Stellt mir Eure Fragen zum Thema #KI – heute ab 12:10 live im Tagesgespräch in Radio #WDR 5! KI-#Chatbots werden immer öfter im Alltag genutzt. #Meta will jetzt Daten von Facebook und Instagram nutzen, um seine eigene KI zu trainieren. Wie nutzen Sie KI im Alltag? Machen Sie sich Gedanken über Ihre Daten? Diskutieren Sie […]

Interview mit Radio Bremen: Noch drei Tage Widerspruchsfrist für das Meta KI-Training!

Noch drei Tage #Widerspruchsfrist: Ab dem 27. Mai nutzt #Meta die personenbezogenen Daten der Nutzer, um damit seine #KI-Modelle zu trainieren. Betroffen sind die öffentlichen Inhalte, die gepostet werden, dazu gehören Fotos, Beiträge oder Kommentare, sowie Aktivitäten in Gruppen und Interaktionen sowie alle Anwendungen, die Meta #AI selbst betreffen – zum Beispiel, wenn man die […]