Die Werte aus unserem #Grundgesetz sind in diesen Zeiten wichtiger und aktueller denn je – heute veröffentliche ich deshalb das Manuskript von meinen #Festvortrag zu 75 Jahren Grundgesetz anlässlich des Empfangs im #Generalkonsulat der Bundesrepublik #Deutschland in #Istanbul: „Mit großer Wahrscheinlichkeit wird uns die aktuelle Bedrohungslage im digitalen Raum noch einige Jahre erhalten bleiben – […]
Kategorie: KRITIS
Aktuelles Statement im Tagesspiegel: Warum NIS2 im letzten Entwurf mehr Unabhängigkeit für das BSI bringt
Ich schließe mich mit meinem Votum an die Politik dem Appell von BSI-Präsidentin Claudia Plattner an: Lasst uns alles daransetzen, die nationale NIS2-Umsetzung noch vor der Bundestagswahl aufzugleisen, denn eine weitere und erhebliche Verzögerung ist alles andere als gut. Wie bereits an verschiedenen Stellen in dieser Woche bekanntgeworden, hat es politische Fortschritte bei NIS2UmsuCG gegeben […]
Interview in kes Ausgabe 5/2024: Wie Secure by Design hilft, Angriffsflächen zu schließen
Ist #Security by #Design ein neuer Ansatz für #Europa? Definitiv! Im Interview in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift für Informationssicherheit <kes> erkläre ich zusammen mit Berni Steiner, warum „Security by Design“ wichtig ist und was das bedeutet – und nicht zuletzt auch, warum das cyberintelligence.institute eine neue Kampagne zum Thema startet. Vorweg: Es gibt nicht […]
Gastkommentar in IT-daily: Warum das NIS2-Vertragsverletzungsverfahren ein fatales Signal für die Cybersicherheit ist
Mit jedem weiteren Tag, der nun verstreicht, sinkt die Wahrscheinlichkeit zur nationalen Umsetzung von #NIS2 in #Deutschland rapide. Und das wirft ein äußerst schlechtes Licht auf die nationale #Cybersicherheitspolitik, denn völlig unabhängig vom Aus der Ampel hatten wir bereits seit dem 27. Dezember 2022 Zeit dafür, die NIS2-Richtlinie in das nationale Recht umzusetzen – und […]
Cybersecurity Compliance für Aufsichtsräte: Neues Seminar bei der Akademie „von Fürstenberg“
Ohne die richtige #Strategie ist alles nichts: Die weltweiten #Umbrüche in den letzten Jahren waren und sind nach wie vor massiv, und #Unternehmen weltweit stellen sich die Frage, wie mit diesen Entwicklungen einerseits unter dem Gesichtspunkt neuer #Risiken, andererseits aber auch neuer #Chancen umzugehen ist. Mit Blick auf die digitalen Auswirkungen unternehmerischer Entscheidungen war ich […]
Gastbeitrag im aktuellen Management Barometer 2024/2025: Wie die Digitalisierung neue Herausforderungen für die Unternehmensleitung schafft
Die in den vergangenen Jahren deutlich gestiegene #Verantwortlichkeit für mehr #Cybersicherheit wird in Unternehmen vielfach als Bürde, im #Management manchmal sogar als überflüssiger „Wasserkopf“ europäischer gesetzlicher #Überregulierung wahrgenommen. Doch wenn sich die Bedrohungslage im Cyberraum nicht so massiv verschärft hätte – nicht zuletzt auch deshalb, weil die Betriebe in den vergangenen zehn Jahren derart manifest […]
Teilnahme am Vortragsprogramm der Bundesregierung: Das Grundgesetz und die digitalen Herausforderungen
Digitale #Werte im #Zeitalter globaler #Herausforderungen gemeinsam schützen!Auf Einladung vom #Generalkonsulat der Bundesrepublik #Deutschland in Istanbul nehme ich am internationalen Vortragsprogramm der #Bundesregierung anlässlich des 75. Jubiläums unseres Grundgesetzes teil. Gerade in diesen Zeiten sind bewährte, fest verankerte gesellschaftliche und für alle Bürger:innen verbindlich verbriefte Werte wichtiger denn je – doch wie zukunftsfest ist unser […]
Neuer Gastbeitrag in der iX: Der EU Cyber Resilience Act – was man wissen muss
Was bedeutet der EU #Cyber #Resilience #Act für Hersteller, Importeure und den Vertrieb? Lange haben wir gewartet und nun ist er da, der neueste europäische Rechtsakt zur #Cybersicherheit! Die dahinterliegende Grundidee ist einfach: Es bedarf nicht nur sicherer Prozesse, sondern auch sicherer Produkte, um flächendeckend mehr Cybersecurity zu erreichen. Insoweit kann der CRA auch als […]
Krisenprävention 2024 in Frankfurt am Main: Resilienzaufbau, Krisenbewältigung und Kommunikation
Konzepte ganzheitlicher betrieblicher #Resilienz sind aktuell gefragter denn je: Wie aber geht man das Thema #Krisenmanagement, #Resilienzaufbau, #Krisenbewältigung und #Kommunikation im Unternehmen richtig an? Zum Thema diskutiere ich auf der 1. Jahreskonferenz in der Frankfurt School of Finance & Management am 4. Dezember 2024 in Frankfurt am Main. In interaktiven Workshops und Krisensimulationen erhalten alle […]
cyberintelligence.institute und Bitdefender starten in die neue Cybersecurity-Wochentour!
Start der #Wochentour von Bitdefender und cyberintelligence.institute quer durchs Land war heute Mittag in #Bottrop: Wenn man die #Digitalregulierung der EU erst einmal ganz platt betrachtet, geht es mit Vorgaben wie #NIS2 zunächst nur darum, IT-Systeme vor digitalen Risiken zu schützen. Eigentlich aber steckt vielmehr dahinter, denn jedes europäische Digitalgesetz enthält zugleich den Wertekanon unserer […]