Mehr digitale #Souveränität für digitale #Ermittlungsmethoden – mein Tipp für den nächsten #Koalitionsvertrag: Insbesondere seit den vergangenen fünf Jahren sprechen wir verstärkt darüber, wie #Deutschland und Europa digital souveräner werden können. Das hat natürlich mit der geänderten weltpolitischen Situation zu tun, aber auch mit der Reduzierung der Abhängigkeit von #Lieferketten und der geforderten #Krisenresilienz für […]
Kategorie: Innovation
Auf ein cybersicheres neues Jahr 2025: Was wir als cyberintelligence.institute geplant haben!
Ich wünsche euch allen ein cybersicheres neues Jahr 2025! Die erste Reise heute am 1. Januar geht für mich nach Frankfurt zum cyberintelligence.institute, um unser Team Meeting zum Jahresauftakt vorzubereiten, denn wir haben viel vor! Die bestehende hybride Bedrohungslage wird uns auch in diesem Jahr zunächst weiter beschäftigen – umso wichtiger ist es, rechtzeitig Vorbereitungen […]
Neues Interview im ZDF „heute journal“: Warum Digital Literacy wichtiger denn je ist!
Wir brauchen dringend mehr digitale #Mündigkeit! Im #Interview für das #ZDF „heute journal“ habe ich als Research Director des cyberintelligence.institute erklärt, warum die europäische #Plattformregulierung einerseits wichtig ist, andererseits aber nicht die kritische Auseinandersetzung der User mit den Inhalten in Social Media ersetzen kann.In Zeiten, in denen immer mehr künstlich generierte Inhalte im Netz existieren, […]
Unser Vortrag auf dem 38C3 ist jetzt online: Was lange währt, wird endlich gut? Die Modernisierung des Computerstrafrechts
Das war bislang ein sehr intensives Wochenende! Seit Freitag und noch bis morgen läuft im #CCH in #Hamburg der #38C3 mit einem in diesem Jahr ganz besonders eindrucksvollen Programm quer durch die Möglichkeiten und Risiken der #Digitalisierung – danke für die vielen Gespräche und wertvollen Informationen und Anregungen in den letzten zwei Tagen! Florian Hantke […]
Das cyberintelligence.institute geht in die Weihnachtspause – aber nicht ohne vorher einen Ausblick auf 2025 gegeben zu haben!
Was für ein Jahr! Heute war der letzte Arbeitstag in Frankfurt im cyberintelligence institute, bevor es für alle zurück in die heimischen Gefilde geht. Doch auch zwischen den Jahren ist viel zu tun, denn im neuen Jahr 2025 geht es genauso aufregend weiter und wir freuen uns darauf, neue Themen und Projekte gemeinsam anzustoßen! Das […]
Aktuelle Stellenausschreibung des cyberintelligence.institute: Wir suchen einen Research Associate ab sofort!
Aktuelle #Stellenausschreibung! Das cyberintelligence institute besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als #Research #Associate – wir freuen uns auf eure Bewerbungen! Was Sie bei uns erwartet Wir forschen, beraten und gestalten in allen Fragen von digitaler Resilienz und Innovation – national, europäisch, international und stets praxisnah. Dementsprechend wird Ihr Aufgabenfeld breit gefächert sein und kann […]
Unsere Weihnachtslesung „Digitalisierung verstehen“: Voller Erfolg im „Haus der Wissenschaft“ in Bremen!
Was für eine #Lesung! Von der technischen #Evolution der letzten Jahrzehnte, Digital Afterlife, digitaler Kunst und NFTs, #KI, Mensch-Computer-Schnittstellen bis hin zu Demokratieförderung und virtueller Staatenbildung war alles dabei – unsere Weihnachtslesung „#Digitalisierung verstehen“ im Haus der #Wissenschaft in #Bremen war ein voller Erfolg! Nach der einstündigen Lesung aus unserem neuen Buch haben wir mit […]
Fernsehinterview mit Radio Bremen: Dürfen öffentliche Schwimmbäder KI-Kameras einsetzen?
#KI-gestützte #Videoüberwachung in öffentlichen #Schwimmbädern, geht sowas eigentlich? Immer mehr öffentliche Badeanstalten setzen mittlerweile auf #Kameraüberwachung in den öffentlichen Bereichen. Im #Fernsehinterview mit Radio Bremen habe ich erklärt, worauf es aus Sicht vom #Datenschutz ankommt: Auch in Einrichtungen wie Schwimmbädern ist eine Videoüberwachung nicht generell unzulässig, soweit der Zweck gewichtige Interessen sind und die Intimsphäre […]
Festvortrag zu 75 Jahren Grundgesetz anlässlich des Vortragsprogramms der Bundesregierung
Die Werte aus unserem #Grundgesetz sind in diesen Zeiten wichtiger und aktueller denn je – heute veröffentliche ich deshalb das Manuskript von meinen #Festvortrag zu 75 Jahren Grundgesetz anlässlich des Empfangs im #Generalkonsulat der Bundesrepublik #Deutschland in #Istanbul: „Mit großer Wahrscheinlichkeit wird uns die aktuelle Bedrohungslage im digitalen Raum noch einige Jahre erhalten bleiben – […]
Neue Stellungnahme zur Modernisierung des Computerstrafrechts publiziert
Mit Stand vom 14.12.2024 wurde eine neue Stellungnahme zur Modernisierung des nationalen Computerstrafrechts publiziert, u.a. auch zur Novellierung des sog. „Hackerparagrafen“: Zu begrüßen ist, dass nunmehr eine tatbestandsausschließende Regelung im deutschen Computerstrafrecht geschaffen wird, da diese den Sicherheitsforscher:innen mehr Rechtssicherheit geben dürfte, als dies in der Vergangenheit der Fall gewesen ist, insbesondere weil sich Regelungen, […]