Kategorie: Digitale Resilienz

Besuch als Sachverständiger im Bundestag: Warum wir die nationale Umsetzung von NIS2 möglichst zügig verabschieden sollten!

Letztes #Update in Sachen #NIS2 im Jahr 2024 – und mehr als genügend Gründe für eine zügige Umsetzung einer einheitlichen europaweiten #Cybersecurity-Regulierung: Als Sachverständiger der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen habe ich mich heute im #Bundestag mit Dr. Konstantin von Notz inhaltlich ausgetauscht, ordentliches Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat, in dem der Gesetzentwurf für […]

Aktuelle Stellenausschreibung des cyberintelligence.institute: Wir suchen einen Research Associate ab sofort!

Aktuelle #Stellenausschreibung! Das cyberintelligence institute besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als #Research #Associate – wir freuen uns auf eure Bewerbungen! Was Sie bei uns erwartet Wir forschen, beraten und gestalten in allen Fragen von digitaler Resilienz und Innovation – national, europäisch, international und stets praxisnah. Dementsprechend wird Ihr Aufgabenfeld breit gefächert sein und kann […]

Unsere Weihnachtslesung „Digitalisierung verstehen“: Voller Erfolg im „Haus der Wissenschaft“ in Bremen!

Was für eine #Lesung! Von der technischen #Evolution der letzten Jahrzehnte, Digital Afterlife, digitaler Kunst und NFTs, #KI, Mensch-Computer-Schnittstellen bis hin zu Demokratieförderung und virtueller Staatenbildung war alles dabei – unsere Weihnachtslesung „#Digitalisierung verstehen“ im Haus der #Wissenschaft in #Bremen war ein voller Erfolg! Nach der einstündigen Lesung aus unserem neuen Buch haben wir mit […]

Fernsehinterview mit Radio Bremen: Dürfen öffentliche Schwimmbäder KI-Kameras einsetzen?

#KI-gestützte #Videoüberwachung in öffentlichen #Schwimmbädern, geht sowas eigentlich? Immer mehr öffentliche Badeanstalten setzen mittlerweile auf #Kameraüberwachung in den öffentlichen Bereichen. Im #Fernsehinterview mit Radio Bremen habe ich erklärt, worauf es aus Sicht vom #Datenschutz ankommt: Auch in Einrichtungen wie Schwimmbädern ist eine Videoüberwachung nicht generell unzulässig, soweit der Zweck gewichtige Interessen sind und die Intimsphäre […]

Festvortrag zu 75 Jahren Grundgesetz anlässlich des Vortragsprogramms der Bundesregierung

Die Werte aus unserem #Grundgesetz sind in diesen Zeiten wichtiger und aktueller denn je – heute veröffentliche ich deshalb das Manuskript von meinen #Festvortrag zu 75 Jahren Grundgesetz anlässlich des Empfangs im #Generalkonsulat der Bundesrepublik #Deutschland in #Istanbul: „Mit großer Wahrscheinlichkeit wird uns die aktuelle Bedrohungslage im digitalen Raum noch einige Jahre erhalten bleiben – […]

Neue Stellungnahme zur Modernisierung des Computerstrafrechts publiziert

Mit Stand vom 14.12.2024 wurde eine neue Stellungnahme zur Modernisierung des nationalen Computerstrafrechts publiziert, u.a. auch zur Novellierung des sog. „Hackerparagrafen“: Zu begrüßen ist, dass nunmehr eine tatbestandsausschließende Regelung im deutschen Computerstrafrecht geschaffen wird, da diese den Sicherheitsforscher:innen mehr Rechtssicherheit geben dürfte, als dies in der Vergangenheit der Fall gewesen ist, insbesondere weil sich Regelungen, […]

Panel anlässlich der „Krisenprävention 2024“ in Frankfurt am Main: Hybride Resilienz in der Unternehmensführung

Was ist wichtig in Sachen #Krisenkommunikation im #Unternehmen? Auf Einladung von Rosenberg Strategic Communications habe ich am Panel zum Thema „Strategien zur Stärkung der #Cyberabwehr und #Krisenmanagement in einer komplexen Bedrohungslandschaft“ anlässlich der „Krisenprävention 2024“ teilgenommen, die von der Frankfurt School of Finance und Management ausgerichtet wurde.Gegenstand unserer Diskussionsrunde waren vor allem die vielseitigen Herausforderungen, […]

Aktuelles Statement im Tagesspiegel: Warum NIS2 im letzten Entwurf mehr Unabhängigkeit für das BSI bringt

Ich schließe mich mit meinem Votum an die Politik dem Appell von BSI-Präsidentin Claudia Plattner an: Lasst uns alles daransetzen, die nationale NIS2-Umsetzung noch vor der Bundestagswahl aufzugleisen, denn eine weitere und erhebliche Verzögerung ist alles andere als gut. Wie bereits an verschiedenen Stellen in dieser Woche bekanntgeworden, hat es politische Fortschritte bei NIS2UmsuCG gegeben […]

Zu Besuch beim Deutschen Generalkonsulat in Istanbul: Internationale Zusammenarbeit in der digitalen Resilienz

Auf Einladung vom Deutschen #Generalkonsulat in der #Türkei habe ich mich gestern Nachmittag mit der Generalkonsulin Dr. Regine Grienberger in #Istanbul getroffen und mich zu digitalpolitischen Themen im deutsch-türkischen Dialog ausgetauscht.Cybersicherheits- und Datenschutzfragen sind auch in der Türkei von erheblicher Bedeutung, da hier die #Verwaltungsdigitalisierung in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen hat, was auch zunehmend […]

Live in der Business Show bei TRT World: Welchen Weg nimmt das TikTok-Verbot in den USA unter Donald Trump?

Erster Termin am heutigen Dienstag: Ein Live-Studiobesuch bei TRT World in der „Business Show“, um über den anstehenden #TikTok-#Ban in den #USA zu sprechen – und welche Folgen sich daraus für die #Netzwerkregulierung in den USA und die geopolitisch-strategischen Beziehungen zwischen der Volksrepublik #China und #Taiwan ergeben. Nachdem Donald Trump in seiner ersten Präsidentschaft schon […]