Kategorie: Allgemein

Fernsehinterview mit Radio Bremen: Dürfen öffentliche Schwimmbäder KI-Kameras einsetzen?

#KI-gestützte #Videoüberwachung in öffentlichen #Schwimmbädern, geht sowas eigentlich? Immer mehr öffentliche Badeanstalten setzen mittlerweile auf #Kameraüberwachung in den öffentlichen Bereichen. Im #Fernsehinterview mit Radio Bremen habe ich erklärt, worauf es aus Sicht vom #Datenschutz ankommt: Auch in Einrichtungen wie Schwimmbädern ist eine Videoüberwachung nicht generell unzulässig, soweit der Zweck gewichtige Interessen sind und die Intimsphäre […]

Festvortrag zu 75 Jahren Grundgesetz anlässlich des Vortragsprogramms der Bundesregierung

Die Werte aus unserem #Grundgesetz sind in diesen Zeiten wichtiger und aktueller denn je – heute veröffentliche ich deshalb das Manuskript von meinen #Festvortrag zu 75 Jahren Grundgesetz anlässlich des Empfangs im #Generalkonsulat der Bundesrepublik #Deutschland in #Istanbul: „Mit großer Wahrscheinlichkeit wird uns die aktuelle Bedrohungslage im digitalen Raum noch einige Jahre erhalten bleiben – […]

Neue Stellungnahme zur Modernisierung des Computerstrafrechts publiziert

Mit Stand vom 14.12.2024 wurde eine neue Stellungnahme zur Modernisierung des nationalen Computerstrafrechts publiziert, u.a. auch zur Novellierung des sog. „Hackerparagrafen“: Zu begrüßen ist, dass nunmehr eine tatbestandsausschließende Regelung im deutschen Computerstrafrecht geschaffen wird, da diese den Sicherheitsforscher:innen mehr Rechtssicherheit geben dürfte, als dies in der Vergangenheit der Fall gewesen ist, insbesondere weil sich Regelungen, […]

Meine aktuelle Analyse zum drohenden TikTok-Verbot in den USA – jetzt auch online auf YouTube

Ein US-Berufungsgericht hat ein Gesetz bestätigt, das den Eigentümer von TikTok zum Verkauf oder zum Verbot des Social-Media-Unternehmens verpflichtet. Das ist ein großer Rückschlag für die in chinesischem Besitz befindliche Kurzvideo-App. Im August 2020 versuchte der damalige Präsident Donald Trump, TikTok unter Berufung auf nationale Sicherheitsbedenken zu verbieten. Die Entscheidung wurde jedoch von den Gerichten […]

Panel anlässlich der „Krisenprävention 2024“ in Frankfurt am Main: Hybride Resilienz in der Unternehmensführung

Was ist wichtig in Sachen #Krisenkommunikation im #Unternehmen? Auf Einladung von Rosenberg Strategic Communications habe ich am Panel zum Thema „Strategien zur Stärkung der #Cyberabwehr und #Krisenmanagement in einer komplexen Bedrohungslandschaft“ anlässlich der „Krisenprävention 2024“ teilgenommen, die von der Frankfurt School of Finance und Management ausgerichtet wurde.Gegenstand unserer Diskussionsrunde waren vor allem die vielseitigen Herausforderungen, […]

Aktuelles Statement im Tagesspiegel: Warum NIS2 im letzten Entwurf mehr Unabhängigkeit für das BSI bringt

Ich schließe mich mit meinem Votum an die Politik dem Appell von BSI-Präsidentin Claudia Plattner an: Lasst uns alles daransetzen, die nationale NIS2-Umsetzung noch vor der Bundestagswahl aufzugleisen, denn eine weitere und erhebliche Verzögerung ist alles andere als gut. Wie bereits an verschiedenen Stellen in dieser Woche bekanntgeworden, hat es politische Fortschritte bei NIS2UmsuCG gegeben […]

Zu Besuch beim Deutschen Generalkonsulat in Istanbul: Internationale Zusammenarbeit in der digitalen Resilienz

Auf Einladung vom Deutschen #Generalkonsulat in der #Türkei habe ich mich gestern Nachmittag mit der Generalkonsulin Dr. Regine Grienberger in #Istanbul getroffen und mich zu digitalpolitischen Themen im deutsch-türkischen Dialog ausgetauscht.Cybersicherheits- und Datenschutzfragen sind auch in der Türkei von erheblicher Bedeutung, da hier die #Verwaltungsdigitalisierung in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen hat, was auch zunehmend […]

Live in der Business Show bei TRT World: Welchen Weg nimmt das TikTok-Verbot in den USA unter Donald Trump?

Erster Termin am heutigen Dienstag: Ein Live-Studiobesuch bei TRT World in der „Business Show“, um über den anstehenden #TikTok-#Ban in den #USA zu sprechen – und welche Folgen sich daraus für die #Netzwerkregulierung in den USA und die geopolitisch-strategischen Beziehungen zwischen der Volksrepublik #China und #Taiwan ergeben. Nachdem Donald Trump in seiner ersten Präsidentschaft schon […]

Interview in der aktuellen Börsen-Zeitung: Warum die neue EU Cybersicherheit massive internationale Auswirkungen entfalten wird

Die #Börsen-#Zeitung berichtet aktuell über die steigenden regulatorischen Anforderungen an die #Cybersicherheit – und welche Auswirkungen diese auch auf ausländische Unternehmen haben, die #Technologie in die Europäische Union exportieren. Meine Einschätzung dazu: Der internationale Impact Factor des EU #CRA wird noch signifikant größer sein als für #NIS2, weil faktisch jeder Anbieter von Tech-Produkten die kommenden […]

Interview in kes Ausgabe 5/2024: Wie Secure by Design hilft, Angriffsflächen zu schließen

Ist #Security by #Design ein neuer Ansatz für #Europa? Definitiv! Im Interview in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift für Informationssicherheit <kes> erkläre ich zusammen mit Berni Steiner, warum „Security by Design“ wichtig ist und was das bedeutet – und nicht zuletzt auch, warum das cyberintelligence.institute eine neue Kampagne zum Thema startet. Vorweg: Es gibt nicht […]