
Digitale #Resilienz für eine nachhaltige #Zukunft: Letztes Jahrzehnt war das Jahrzehnt der Vernetzung, dieses Jahrzehnt ist dasjenige der Resilienz – und zwar ganzheitlich gedacht. Die Nationale Cybersicherheitskonferenz der #Schweiz hatte genau die Fragen zum Gegenstand, die wir uns gegenwärtig alle stellen: Wie vulnerabel sind wir, wie entwickelt sich die hybride Bedrohungslage weiter und was können wir leisten, um nachhaltig resilient zu werden?
In meiner Keynote zur Eröffnung der Konferenz und meinem anschließenden Workshop habe ich nicht nur die immense Bedeutung des Themas unterstrichen, sondern auch dargelegt, welche Wege in der #Cybersicherheit Staaten weltweit gehen – sei es in der EU, in den USA, der Volksrepublik China sowie in Israel.
Klar ist: Das Verständnis von Resilienz und #Cybersecurity unterscheidet sich erheblich, wenn die faktischen, politischen, historischen und rechtlichen Grundlagen in Teilen grundlegend verschieden sind. Die Kenntnis darüber hilft uns aber dabei, das Agieren von Staaten im digitalen Raum besser zu verstehen und nicht nur zu reagieren, sondern bestenfalls sogar zu antizipieren, und vielleicht sogar Best Practices für uns selbst zu gewinnen. So verstanden gelangen wir vielleicht sogar eines Tages von der digitalen Resilienz zur digitalen Vigilanz – herzlichen Dank für die Einladung nach Bern!
https://www.ncsc.admin.ch/ncsc/de/home/aktuell/im-fokus/2025/ncsk-2025.html
#denniskenjikipker #cyberresilience #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #frankfurt #bremen