Live Interview mit TRT World: Warum Technologiesanktionen nur eine sehr begrenzte Wirkung haben

Wenn der globale #Wirtschaftswettbewerb um #Technologie immer mehr auch zu einer Frage der nationalen #Souveränität wird: US-#Handelssanktionen gegen chinesische #Technologiekonzerne wie #Huawei hatten zur Folge, dass sich das Unternehmen auf dem Smartphone-Markt von #Android als Betriebssystem trennen musste. Zunächst ein harter Einschnitt, da Android neben Apples iOS bislang der Quasi-Standard im Mobilfunk gewesen ist. Nun aber wurde jüngst bekannt, dass Huaweis neues Software-Flaggschiffprojekt #HarmonyOS zum zweitpopulärsten OS auf dem chinesischen Mobilfunkmarkt wurde – und nicht nur das: Das neue Betriebssystem soll technisch auf PC-, Notebook- und Tablet-Plattformen ausgedehnt werden, sodass es auch hier perspektivisch zu einer erheblichen Verschiebung von Marktanteilen auf dem chinesischen Softwaremarkt kommen wird. Eine zentrale Erkenntnis ist somit: Staatliche #Handelssanktionen als #Technologiesanktionen auszugestalten, ist nur ein sehr begrenzt taugliches Mittel, um langfristige Erfolge zu erzielen. Vielmehr wird hierdurch auch die eigene IT-Wirtschaft geschwächt, indem Produktexporte perspektivisch heruntergefahren werden. Dazu habe ich heute Morgen im Live-Interview bei TRT-World Stellung genommen.

#cybersecurity #cyberresilience #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #denniskenjikipker #frankfurt #bremen

Schreibe einen Kommentar