Heute schreibe ich im Blog der Gesellschaft für Informatik zum Thema „Confidential Computing als Lösung für den Auslandstransfer personenbezogener Daten?“.
Worum geht es? Cloud Computing gilt insbesondere mit Blick auf den Transfer personenbezogener Daten in das Nicht-EU-Ausland als unsicher und gegenwärtig existieren keine rechtlichen Mittel, um den Auslandsdatentransfer im Sinne des Datenschutzes rechtssicher zu realisieren. Was aber, wenn die Daten im Ausland mittels Confidential Computing in einer verschlüsselten Enklave isoliert verarbeitet werden?
Link zum Beitrag: https://gi.de/themen/beitrag/confidential-computing-als-loesung-fuer-den-auslandstransfer-personenbezogener-daten
Weitere thematisch relevante Beiträge:
- Pressespiegel Digitalisierung: Dezember 2020 Der vollständige Pressespiegel inkl. Inhaltsverzeichnis steht als pdf-File unter diesem Link zum Download zur Verfügung. IT-SiG 2.0 Laut einem Diskussionsentwurf für ein IT-SiG 2.0, der am 16.12.2020 von der Bundesregierung…
- Pressespiegel Digitalisierung: Oktober 2020 Digital Services Act der Europäischen Kommission: Mit dem Digital Services Act verfolgt die Europäische Kommission den Schutz kleinerer Plattformanbieter vor Großkonzernen wie Google, Facebook oder Amazon. Diese haben nach Ansicht…
- Pressespiegel Digitalisierung: Januar 2021 Dr. Dennis-Kenji Kipker, Universität Bremen Der vollständige Pressespiegel steht unter diesem Link auch als pdf-Datei zum Download zur Verfügung. Vorhaben der Bundesregierung zur Digitalisierung IT-SiG 2.0: Der Entwurf der Bundesregierung…