The #Crowdstrike #Aftermath: Die Aufarbeitung des globalen IT-Ausfalls wird nicht Tage, sondern Wochen bis Monate dauern: Insgesamt sind ca. 8,5 Millionen Geräte weltweit betroffen gewesen und alle fragen jetzt nach schnellen Lösungen und wie wir solche Vorfälle in Zukunft verhindern können. Klare Antwort: Wir können solche Vorfälle in Zukunft nicht verhindern, sondern nur versuchen, aus […]
Schlagwort: Microsoft
Gastbeitrag im Tagesspiegel Digitalisierung: Was ein Wahlsieg Trumps für den EU-Datenschutz bedeuten würde
Welch ein #Armutszeugnis unserer #Bundesregierung in Sachen #Technologiesouveränität, wenn sich nun schon der #Bundeskanzler für #Lobbyarbeit derart offensichtlich vor den Karren der wirtschaftlichen Interessen transnational agierender Konzerne spannen lässt! Während Olaf Scholz noch munter für eine „souveräne“ #Staatscloud namens #Delos wirbt, deren Kernstück proprietäre #Microsoft-Software ist, zeichnet sich auf der anderen Seite des Atlantiks mehr […]
Interview in ZEIT Online: Warum muss es immer Microsoft sein?
Gestern Nachmittag hat der Branchenverband „Cloud Infrastructure Service Providers in Europe“ (#CISPE) seine #Kartellbeschwerde gegen #Microsoft zurückgenommen – im Gegenzug hat sich das US-Unternehmen dem Vernehmen nach bereit erklärt, 20 Millionen Euro unter anderem an Kosten für Rechtsstreitigkeiten zu erstatten. Viel ändern am status quo in Sachen europäische #Technologiesouveränität wird diese Einigung aber nicht. Zusammen […]
Interview in der Computerwoche: Mit Copilot monopolisiert Microsoft die KI
Die #EU-#Kommission droht #Microsoft nun mit einem Verstoß gegen europäische #Kartellvorschriften – damit wird endlich das anerkannt, worüber ich schon seit geraumer Zeit schreibe: Durch die #Bündelung von Microsoft #Teams mit Softwarepaketen des US-Konzerns sind gewaltige Abhängigkeiten entstanden, die ungerechtfertigte Vorteile gegenüber Wettbewerbern verschaffen können und damit den Tech-Markt zu verzerren geeignet sind. Es ist […]
ChannelPartner: „Harsche Kritik von Experten: Niedersachsen setzt auf Microsoft Teams“
Wir brauchen unbedingt eine einheitliche #Leitlinie in Sachen nationale #Verwaltungsdigitalisierung – denn ohne ein vernünftiges #Gesamtkonzept gibt es weder funktionierende Dienste, vernünftige #Interoperabilität noch eine solide #Cybersicherheit! Auf der einen Seite steigen die Länder weitestgehendmöglich auf #Opensource um, auf der anderen Seite wird alles dafür getan, um in der proprietären #Cloud zu bleiben. Und jeder […]
Gastkommentar im Tagesspiegel: „Cyberangriff auf SPD-Zentrale: Politische Konsequenzen allein reichen nicht“
Der Beginn der Presseberichterstattung zum #Cyberangriff auf die #SPD-#Parteizentrale in Berlin ist jetzt eine Woche her – Zeit, dass es ans #Aufräumen geht! Nachdem der befürchtete Daten-#Supergau bislang zwar glücklicherweise ausgeblieben ist, bedeutet das keineswegs, dass sich #Parteien und öffentliche #Verwaltung in Deutschland ausruhen können. Bei der SPD laufen aktuell noch IT-forensische Untersuchungen, um Angriffsvektoren […]
Interview with Bloomberg: US Warns Agencies of Possible Breach Via Microsoft Hack
At the end of this week, I received a call directly from the #Bloomberg editorial team in New York – because the #Microsoft issue is currently boiling over in the USA. Affected government agencies are more than just annoyed, and the rumour mill is churning that further consequences are to follow from the significant cloud […]
Gastbeitrag bei heise-online: Teams Entbündelung – Wettbewerbswidrigkeit hat bei Microsoft Tradition
Causa #Microsoft: Die #Kartellverfahren kommen leider zumeist erst dann, wenn der Schaden schon da ist:Jetzt, mehrere Jahre nach dem Beginn der Corona-Pandemie, ist die Situation auf dem Softwaremarkt für Videokonferenztools bereinigt und laut Statista hat sich die Zahl der Teams User im Vergleich von 2019 zu 2020 nicht nur vervierfacht, sondern die Zahl weltweit täglich […]
Wirtschaft am Mittag: Im Gespräch zu Microsoft Teams im Deutschlandfunk
Microsoft entbündelt #Teams von #Office – was zurzeit allerorts als super Nachricht dargestellt wird, ist aber leider nicht wirklich so: Die technische Dimension ist die eine, die kartellrechtliche Dimension eine ganz andere. Schon in der Vergangenheit hat sich immer wieder und über Jahrzehnte gezeigt, dass Microsoft beim Thema Produktbündelung eine „#Salamitaktik“ fährt und im Vorfeld […]
Gastbeitrag in der Computerwoche: EU-Kommission nutzt rechtswidrig Microsoft Cloud – Eine Datenschutztragödie in drei Akten
Der europäische Datenschutz und die US-Auslandsdatenübermittlung – eine Tragödie in drei Akten: Für die neue Ausgabe der „#Computerwoche“ habe ich mal eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit gemacht und mich mit den Hintergründen des aktuellen #Microsoft-Datenschutzdilemmas auseinandergesetzt – was natürlich nicht allein nur Microsoft betrifft, aber hier im Besonderen virulent ist, da Microsoft als Quasi-Monopolist […]