Heute geht es nach #Litauen: Was viele nicht wissen, ist, dass die Landeshauptstadt #Vilnius eine der aktivsten #Startup-Szenen in ganz Europa hat. Aus dem Baltikum ist bislang vor allem #Estland für seine hohen Maßstäbe in Sachen #Digitalisierung bekannt, aber Litauen hat hier in den letzten Jahren ganz erheblich aufgeholt! Beispielsweise kommt einer der weltweit größten […]
Schlagwort: Digitalisierung
Live Interview with TRT World: The Power of Quantum Computing
Quantum #computing will be the next global tech trend – with far-reaching implications for the #productivity and #security of data processing. Quantum computers are able to solve certain types of problems faster than classical computers by utilising quantum mechanical effects such as superposition and quantum interference. Applications where quantum computers enable such acceleration include machine […]
Ankündigung: Eröffnungskeynote für die Future CIO & CISO Connections Frankfurt!
In einigen Bundesländern sind seit heute die Sommerferien vorbei, in einigen anderen haben sie gerade erste begonnen – nichtsdestotrotz geht es langsam wieder Richtung Herbst und damit auch in Richtung der nächsten #Cybersecurity #Konferenzen! Den Auftakt macht für mich in diesem Jahr die „Future CIO & CISO Connections #Frankfurt“, die ich am 19. September um […]
Interview mit TABLE.CHINA: Deshalb hat China das Kartenamt ausgeforscht
Nach dem #Cyberangriff auf das #Bundesamt für #Kartografie rasselt die #Bundesregierung jetzt auf dem internationalen Parkett mit den Säbeln – ob das aber wirklich nachhaltig etwas bringt, das wage ich doch sehr zu bezweifeln. Natürlich ist es notwendig, eine entsprechend klare politische Reaktion in Richtung #China zu formulieren – zumal die #Attribution nicht im luftleeren […]
Analyse der BSI-Maßnahmen zur Aufarbeitung des globalen Crowdstrike-Vorfalls
Sicher hat das #BSI viele gute Ideen, wie man systemrelevante #Software in #Zukunft sicherer machen könnte – aber die große Frage ist doch, ob eine nationale #Cybersicherheitsbehörde in der Lage ist, diese zum Erfolg zu führen, denn bei klaren Vorgaben zur Umsetzung der gestern angekündigten Maßnahmen zur Aufarbeitung des #Crowdstrike-Vorfalls zusammen mit #Microsoft hält man […]
Deutschlandfunk Kultur: Wie der erneute IT-Zusammenbruch verhindert werden soll
Heute hat das #BSI sein neues Maßnahmenprogramm in Sachen #Crowdstrike, #Microsoft und globaler IT-Ausfall vorgestellt – eine erste Einschätzung gibt es um 17:10 live im #Deutschlandfunk Kultur: https://www.deutschlandfunkkultur.de/nach-bsod-was-das-bsi-bis-ende-des-jahres-vorbereiten-will-dlf-kultur-8b127c79-100.html (Link zur Aufzeichnung des Gesprächs) #cybersecurity #denniskenjikipker
Interview im Deutschlandfunk: Ist der Crowdstrike-Ausfall ein systemisches Problem?
Ist der #Crowdstrike-Ausfall ein systemisches Problem? Wenn man eines schon jetzt mit Sicherheit sagen kann, dann dass der nächste groß angelegte #IT-#Ausfall keine Frage des „ob“, sondern nur eine Frage des „wann“ ist. Da nur die allerwenigsten Unternehmen nach dem globalen IT-Supergau ihre IT-Landschaft signifikant umstellen werden – geschweige denn, dies ohne Weiteres können – […]
Neue Vorlesung im Auftrag des Bundesinnenministeriums: Cyber Network Capabilities
Jedes Jahr im Sommer unterrichte ich im Auftrag vom #Bundesinnenministerium für die #ZITiS das Fach „Rechtliche Grundlagen Cyber Network Capabilities“. Die ZITiS selbst führt zwar keine #Datenanalysetätigkeit durch, jedoch ihre öffentlichen Auftraggeber. Dementsprechend wichtig ist es für künftige ZITiS-Ingenieure zu wissen, welche Möglichkeiten, aber auch klaren verfassungsrechtlichen Grenzen digitalen staatlichen Eingriffsbefugnissen gesetzt sind. Einerseits geht […]
Pressegespräch in Berlin: Unfaire Lizenzbedingungen im Cloud-Markt
„#IT aus der #Steckdose“ lautet mancherorts prominent das #Credo – doch das ist gerade in diesen Zeiten ein #Trugschluss! Der unkritische Glaube, alle IT-Probleme ganz einfach mit #Cloud erschlagen zu können, ist ein Irrglaube, wie sich immer wieder zeigt: fehlende Kostenkontrolle, im Preis steigende Abo-Modelle, fehlende eigene Technologiesouveränität, Probleme mit Cybersicherheit und Datenschutz. Nur weil […]
Eröffnungsvortrag zur ISSX 2024 in der Schweiz: Wie können Staat und Wirtschaft digital resilienter werden?
Das war sie, die #Schweizer #Cybersecurity #Konferenz #ISSX 2024 in #Pfäffikon bei #Zürich: Vielen Dank für die Einladung in die Schweiz und die Organisation – und sehr gerne im nächsten Jahr wieder, denn die #strategische #Bedeutung von digitaler Resilienz in #Staat und #Wirtschaft wird mit Sicherheit nicht abnehmen. Cybersecurity ist schon lange nicht mehr nur […]