Wie ist es um die #Cybersicherheit der deutschen #Städte und #Kommunen bestellt? Nicht unbedingt gut – doch woran liegt das und was kann man besser machen? Gestern haben wir im Rahmen einer Pressekonferenz unsere neueste Studie aus dem cyberintelligence.institute „Kommunale Cybersicherheit auf dem Prüfstand: Defizite, Anforderungen und Maßnahmen“ – powered by NordPass – vorgestellt. Zentrale […]
Schlagwort: Digitalisierung
Neuer Gastbeitrag bei IT-daily: Warum die Microsoft „Datengrenze“ nicht viel mehr als Augenwischerei ist
Am letzten Wochenende habe ich mir die #Microsoft „#Datengrenze“, die letzte Woche angekündigt wurde, einmal genauer angeschaut. So gut das Konzept in Marketing und Theorie zunächst klingt, stellt sich bei einem näheren Blick allein schon in die Pressemeldung für den geübten Betrachter schnell die Frage, was Microsoft mit ebenjener „Datengrenze“ eigentlich konkret und jenseits eines […]
„Neun-Punkte-Plan für neue Zukunftslust“ – unser Vorschlag für ein neues Digitalministerium ist da!
Morgen präsentiert das cyberintelligence.institute seinen „Neun-Punkte-Plan für neue Zukunftslust“ – und mit ihm den ganz konkreten Vorschlag, wie ein #Digitalministerium für #Deutschland aussehen könnte! Der Tagesspiegel Background #Digitalisierung & #KI hat unser Paper bereits exklusiv vorliegen und berichtet darüber, was wir uns aus unserer Perspektive für ein neues Digitalministerium wünschen würden: 1. Die Bündelung bisher […]
Interview im Tagesspiegel: Unsere Empfehlungen für die Cyberprioritäten der nächsten Bundesregierung
Für seine heutige Ausgabe hat der Tagesspiegel Background #Cybersecurity das cyberintelligence institute gefragt, was die Cyberprioritäten der nächsten #Bundesregierung sein sollten. Dr. Michael Littger und ich haben nicht nur unsere fünf Favoriten genannt, sondern auch deutlich gemacht, wo wir Defizite in der bisherigen nationalen Cybersecurity #Politik sehen – und wie man diese nach Möglichkeit ausräumen […]
Zu Besuch im Bundesinnenministerium: Unser Vorschlag für eine neue digitalpolitische Agenda für Deutschland!
Vor Kurzem war ich im #Bundesinnenministerium eingeladen und habe mich mit dem Beauftragten der #Bundesregierung für Informationstechnik (#CIO Bund) Dr. Markus Richter getroffen. Inspiriert durch unseren fachlichen Austausch zu den aktuellen technologischen und digitalen Herausforderungen für #Deutschland und Europa erarbeiten wir im cyberintelligence institute zurzeit ein umfassendes Strategiepapier zur Transformation unserer #Digitalpolitik mit einem „Neun-Punkte-Plan […]
Interview mit „The Paypers“: Welche Auswirkungen hat KI auf die Finanzbranche?
I had a lovely interview with journalist Mirela Ciobanu, who wrote a report for the Dutch financial portal “The Paypers” about my recent presentation in Frankfurt am Main on the future of artificial intelligence (#AI) in the European Union – and what impact it will have especially on the financial sector. For a financial institution, […]
Vorstellung des neuen Strategy Directors am CII: Dr. Michael Littger
Außerordentlich freuen wir uns darüber, Dr. Michael Littger als neuen Strategiedirektor bei uns am cyberintelligence.institute (CII) begrüßen zu dürfen! In dieser neuen Position wird Michael Littger das CII mit Blick auf die neuen Anforderungen digitaler #Resilienz und #Cybersicherheit in Deutschland und international in seinem weiteren Wachstum ausrichten. Mit Michael Littger gewinnen wir einen erfahrenen Manager […]
Zu Gast im SWR: Cyber-Bedrohungen – Wie sicher sind Cloud-Anwendungen?
Zu Gast im Südwestrundfunk (#SWR): Wer #WhatsApp nutzt, Fotos in einer privaten #Cloud ablegt oder in einer Office-365-Umgebung arbeitet, öffnet eine Tür für digitale Angriffe und potenzielle Ausspähung. Zusammen mit Julia Nestlen beleuchte ich im aktuellen Gespräch die umfassende Situation der digitalen Bedrohungslage in Deutschland, Europa und global – für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Wie […]
Neuer Podcast zur kommenden US-Präsidentschaft: Trump und Musk und die digitalen Gefahren
In genau einer Woche, am 20.1.2025, wird Donald #Trump zum zweiten Mal #Präsident der Vereinigten Staaten sein. Welche Auswirkungen hat dies für die US-amerikanische, aber auch für die europäische und nationale #Digitalpolitik? Worauf können und sollten wir uns einstellen und wie können wir uns – wenn überhaupt – bestmöglich auf die erneute Trump-Präsidentschaft vorbereiten? Schon […]
Unsere neue Datenkolumne ist da: „Können Chatbots Ersatz für echte Freunde sein?“
Warum #Chatbots kein Ersatz für echte #Freunde sein können – unsere neue #Datenkolumne ist da! Wie schön wäre es, eine Freundin oder einen Freund zu haben, der immer für uns da ist, uns mit Sicherheit unser ganzes Leben begleitet, der uns versteht und kennt, den wir alles fragen und überallhin mitnehmen können. Was für manch […]