Schlagwort: Digitalisierung

BAKS-Kernseminar Sicherheitspolitik 2025: Innere Sicherheit und Herausforderungen für die wehrhafte Demokratie

Welche strategischen Entscheidungen müssen wir jetzt in #Deutschland treffen, um unsere digitale #Handlungsfähigkeit nachhaltig zu sichern? Als Experte war ich auch in diesem Jahr wieder zu Gast an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (#BAKS) in Berlin, um im Kernseminar „#Sicherheitspolitik 2025“ über die innere Sicherheit und die essenziellen Herausforderungen für die wehrhafte Demokratie zu sprechen. Letztlich […]

„Digitale Souveränität ist keine Autarkie“: Neue Analyse für die aktuelle iX

Was ist eigentlich digitale #Souveränität? Die zurzeit an vielen Stellen geführte Debatte um die digitale Souveränität wird leider viel zu oft mit der digitalen #Autarkie verwechselt – und das bremst uns in unserem strategischen Denken und Handeln. Souveränität bedeutet nämlich nicht, alle Türen mit einem Mal zuzuschlagen und sich auf die eigene nationale Souveränität berufend […]

Zu Gast bei Rolls-Royce Power Systems AG: Beratung und Begleitung bei der Umsetzung des EU Cyber Resilience Act (CRA)

Der #EU Cyber Resilience Act (#CRA) kommt – und die Unternehmen nicht nur in der Europäischen Union, sondern in vielen anderen Staaten weltweit bereiten sich auf die neuen produktbezogenen #Cybersecurity-Anforderungen vor! Auf Einladung von Rolls-Royce Power Systems war ich zu Besuch in Friedrichshafen, um das Unternehmen in beratender Funktion bei der Umsetzung des CRA zu […]

Intensivierung des technologiepolitischen Austauschs mit Kanada: Wie wir zusammen mehr transatlantische digitale Resilienz aufbauen

Für das cyberintelligence institute habe ich mich mit Vertreter:innen von Behörden, Wissenschaft und Wirtschaft aus #Kanada zu den Fragen der Neuordnung digitaler #Resilienz-Strategien des Landes ausgetauscht – insbesondere auch mit Blick auf die Neuaufstellung gegenüber den Vereinigten Staaten. Mit dabei im Gepäck: Zahlreiche Best Practices aus Europa in den Bereichen #Cybersecurity, #KRITIS-Schutz, Cyberkompetenzen, digitale Produktsicherheit, […]

Opening Keynote zum NIS-2-Congress 2025 in Frankfurt a.M.: Warum Deutschland einen Plan-B für digitale Souveränität braucht!

Wie geht es weiter mit #Cybersecurity und #Datenschutz im Zeitalter von Donald #Trump 2.0? Mit meiner Keynote zum Thema eröffne ich den NIS-2-Congress 2025 am Flughafen #Frankfurt! Mein Appell: Zuvorderst sollten wir den gravierenden politischen Wandel in den USA nicht als Bürde, sondern als ernsthafte – wenngleich erzwungene – Chance betrachten, in ein neues Zeitalter […]

Seit heute Kapitän für hybride Resilienz der Energie und Infrastruktur im Powerhouse Nord!

Im Powerhouse Nord bin ich ab jetzt als Kapitän für hybride #Resilienz der #Energie und #Infrastruktur engagiert! Das Powerhouse Nord ist ein norddeutsches Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, um neue Kooperationen zu fördern und die Wirtschaftsregion zwischen Ems und Elbe zu stärken. Meine Aufgabe besteht künftig darin, zusammen mit den Menschen, Unternehmen, […]

Die neue Datenkolumne ist da: Wie schütze ich mich richtig vor den Cybergefahren?

Nahezu tagtäglich lesen wir mittlerweile über die digitalen Gefahren aus dem Netz, die nicht nur große Unternehmen, sondern auch Privatpersonen bedrohen. Deshalb legen wir in dieser Ausgabe der Datenkolumne den Fokus auf den Schutz der eigenen Daten und digitalen Endgeräte – was muss ich aktuell beachten, um „cybersicher“ zu sein? Eine wichtige Regel für Betriebssysteme, […]

Keynote anlässlich der KDO-Partnertage in Oldenburg: Kommunale Cybersecurity jenseits der Kritischen Infrastruktur?

Kommunale #Cybersecurity jenseits der Kritischen Infrastruktur? Das war der Titel meiner heutigen Keynote anlässlich des KDO-Partnertags 2025 in #Oldenburg, moderiert von Alissa Stein und zusammen unter anderem mit Dr. Rolf Beyer, Verbandsgeschäftsführer der KDO. KDO steht für „Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg“ und wurde 1971 als Körperschaft des öffentlichen Rechts für die IT-Verwaltung der Kommunalverwaltungen in […]

Save the Date: Im Juli startet der TechRiders Summit in Köln!

Save the Date: Am 3. und 4. Juli 2025 findet in Hürth bei Köln der „#TechRiders Summit“ statt – Europas Plattform für digitale #Souveränität und IT-Strategie, bei dem das cyberintelligence institute offizieller Veranstaltungspartner ist! Die Themen sind vielfältig: – #Strategie trifft #Innovation: KI, Cybersecurity, Kostenoptimierung und digitale Souveränität – welche Weichen müssen Unternehmen heute stellen? […]

Wie kann man beruflich Fuß fassen in der Cybersicherheit? Berufsorientierungstag 2025 an der Esther Bejarano Schule

#Cybersecurity? Alles andere als langweilig! Das war die #Berufsmesse 2025 an der Esther Bejarano Schule bei #Bremen. Die über 1.000 Schüler:innen der Bildungseinrichtung überlegen sich in den kommenden Jahren, welchen Berufsweg sie einschlagen sollen – und ob damit vielleicht auch ein Einstieg in die #Cybersicherheit sinnvoll sein kann! Und es lohnt sich definitiv, denn der […]