Schlagwort: Digitalisierung

Europäische Präsidentenkonferenz 2022 in Wien: Thema europäische Sicherheitsarchitektur und Rechtsstaatlichkeit

Digitale Bürgerrechte: Es ist JETZT mehr denn je an der Zeit, sich dafür einzusetzen! Anlässlich der „Europäischen Präsidentenkonferenz“ 2022 in Wien im Palais Ferstel spreche ich u.a. mit Alma Zadić, Martin Selmayr und Karoline Edtstadler über den EU-Entwurf zur Chatkontrolle. Link zur Veranstaltung: https://www.e-p-k.at/index.php?id=1869 — Opening Statement – Presidents‘ Conference in Vienna, 10.06.2022: The draft […]

WALLIX Momentum 2022: Weniger ist mehr – insbesondere bei der Cybersecurity-Regulierung!

Woran krankt es eigentlich hierzulande bei der Cybersecurity? Eine Riesen-Baustelle: die zunehmende (Über)regulierung, mit der wir politisch konfrontiert werden. Und dabei geht es nicht nur um irgendwelche Gesetze, sondern vor allem um deren Überkomplexität, die letzten Endes die Cybersicherheit eher schwächt als stärkt. Eine wesentliche Ursache dieses Dilemmas ist die Verschränkung von rechtlichen Anforderungen, politischen […]

DLG ANUGA FOOD TEC 2022 in Köln: Der Ernährungssektor als kritische Infrastruktur

Gestern auf der DLG ANUGA FOOD TEC Köln: Der Ernährungssektor als kritische Infrastruktur und die Anforderungen des IT-Sicherheit. Fazit: Die Cybersecurity Compliance ist in den vergangenen Jahren förmlich explodiert, das belegten auch die zahlreichen Fragen aus dem Auditorium. Cybersecurity ist eben doch ein sehr emotionales Thema: Gestern referierte ich anlässlich der DLG ANUGA FOOD TEC […]

Neue Ausgabe der Datenkolumne: Fake-Shops – Achtung vor Betrügereien im Internet

Um das Thema Fake-Shops und Betrug im Internet geht es in unserer neuen Ausgabe der Datenkolumne im WESER-KURIER: Was sind Fake-Shops und wie erkenne ich diese als Verbraucher:in? Wie kann ich mich vor Betrug im Netz schützen und was tue ich im Worst Case? Link zum vollständigen Artikel: https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/datenkolumne-wie-internetnutzer-sich-vor-fake-shops-schuetzen-doc7kbiys2v04g1aywqma4n #weserkurier #verbraucherschutz #datenkolumne #digitalisierung #cybercrime #datenschutz […]

Interview mit WELT: Die digitale Verteidigungsfähigkeit Deutschlands ist unzureichend

Meine Einschätzung zur digitalen Verteidigungsfähigkeit Deutschlands im Falle eines großangelegten Cyberangriffs ausländischer Akteure: Zurzeit nicht gegeben. Zwar existieren mittlerweile zahlreiche operative Strukturen zur Cybersecurity, die jedoch einem koordinierten Cyberwar nicht gewachsen wären. Ausgestrahlt auch bei Sat.1, ProSieben und Kabel eins.

„Weyher Gespräche über Gott und die Welt“: Diesmal zur allgegenwärtigen Vernetzung

Am vergangenen Donnerstagabend fanden die „Weyher Gespräche über Gott und die Welt“ statt – diesmal zum Thema Digitalisierung und ihren globalen Herausforderungen! Zusammen mit Pastor Holger Hiepler sprach ich über Vernetzung, Datenschutz, Überwachung, Kontrolle, Freiraum und was die Zukunft uns noch so bringt. Danke für die Einladung und die tolle Organisation!

Digitalpolitischer Austausch im Bundestag

Gestern Mittag in Berlin: Treffen mit Dr. Thorsten Lieb, MdB, stellv. Vorsitzender Rechtsausschuss und Markus Jaeger, Leiter Politik VDE. Angenehm und konstruktiv konnten wir uns über die digitalpolitischen Herausforderungen aus juristischer Perspektive austauschen!

Silvesterausgabe der Datenkolumne: Das Jahr 2021 im digitalen Rückblick

Pünktlich zum letzten Tag des „alten“ Jahres erscheint die Silvesterausgabe unserer Datenkolumne in der Tageszeitung „Weser Kurier“: Das Jahr 2021 im digitalen Rückblick – von Cybercrime über das Metaversum bis hin zur Luca-App. https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/datenkolumne-das-jahr-2021-im-digitalen-rueckblick-doc7j19xkfe47tnj9zk8v3

Die neue Datenkolumne ist da: Virtuelle Welt – Immer mehr Räume im Metaversum

Die neue Ausgabe der Datenkolumne im Weser-Kurier ist da: „Virtuelle Welt: Immer mehr Räume im Metaversum“ Hinter dem Metaversum steckt eine wachsende virtuelle Welt. Dass das Metaversum in Zukunft eine große Rolle spielen wird, zeigt nicht nur die Umbenennung von Facebook in Meta, finden unsere Datenkolumnisten. https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/datenkolumne-das-metaversum-waechst-doc7ibzu18sydz1apk3sksh

Die Datenkolumnisten im Porträt

Alle drei Wochen berichtet die Datenkolumne im Weser-Kurier über die neuesten Themen aus der Digitalisierung – in der Montagsausgabe der Regionalen Rundschau vom 11.10.2021 gaben die beiden Datenkolumnisten Sven Venzke-Caprarese und Dennis-Kenji Kipker einen Einblick in die Hintergründe und einen Ausblick auf künftige Projekte! Zur Datenkolumne im Weser-Kurier geht es hier.