Im Wirtschaftsteil in der heutigen Ausgabe des WESER-KURIER nehme ich Stellung zur aktuellen Angriffswelle auf Windtechnik-Unternehmen in Norddeutschland: An anderer Stelle ausgeführte Cyberangriffe machen auch Kritische Infrastrukturen zum Kollateralschaden – und darum taugt eben auch der Hackback nichts. Für den vorliegenden Fall jedoch deuten die Ermittlungen der Polizei wegen Erpressung auf finanzielle Interessen hin und […]
Schlagwort: BSI
Gastbeitrag für LTO: Durfte das BSI vor russischer Virenschutz-Software warnen?
Meine rechtliche Einschätzung zur BSI-Warnung vor Kaspersky: Juristisch nur schwer haltbar! Es bedarf „hinreichender Anhaltspunkte“ zur Verletzung der Cybersecurity. Dem BSI könnten nun Amtshaftungsansprüche drohen. Link zum vollständigen Beitrag: https://www.lto.de/recht/kanzleien-unternehmen/k/kaspersky-ovg-nrw-warnung-bsi-gute-chanchen-sicherheitsluecke-bewertung/?r=rss #cybersecurity #kaspersky #russland #bsi #warnung #virus #recht #lto #law #legal
Mit diesen Mitteln können sich Start-ups gegen russische Hacker schützen
Russische Hackerangriffe: Eine kurze Analyse der aktuellen Bedrohungslage für Startups, eine Übersicht über das deutsche Cybersecurity-Framework, rechtliche Grundlagen inkl. Schutz von Geschäftsgeheimnissen sowie einige technisch-organisatorische Tipps enthält der Beitrag von M. Jensen bei Startbase. Link zum vollständigen Beitrag: https://www.startbase.de/reports/mit-diesen-mitteln-koennen-sich-start-ups-gegen-russische-hacker-schuetzen/
Interview mit WELT: Die digitale Verteidigungsfähigkeit Deutschlands ist unzureichend
Meine Einschätzung zur digitalen Verteidigungsfähigkeit Deutschlands im Falle eines großangelegten Cyberangriffs ausländischer Akteure: Zurzeit nicht gegeben. Zwar existieren mittlerweile zahlreiche operative Strukturen zur Cybersecurity, die jedoch einem koordinierten Cyberwar nicht gewachsen wären. Ausgestrahlt auch bei Sat.1, ProSieben und Kabel eins.
Im Gespräch mit n-tv: „Digital-Attacke der Bundeswehr: So ist Deutschland für einen Cyberkrieg gerüstet“
Im n-tv Podcast „Wieder was gelernt“ spreche ich mit Kevin Schulte zum Thema „Digital-Attacke der Bundeswehr: So ist Deutschland für einen Cyberkrieg gerüstet“ über Einsatzszenarien, rechtliche Möglichkeiten und die digitale Verteidigungsbereitschaft. Link zum Transkript sowie zum Podcast: https://www.n-tv.de/politik/Cyberkrieg-im-Podcast-Wieder-was-gelernt-So-ist-Deutschland-geruestet-article23199083.html
IT-SiG 2.0 im Bundesgesetzblatt verkündet, Inkrafttreten am 28.05.2021
Update: Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT-SiG 2.0) wurde heute im Bundesgesetzblatt verkündet und tritt damit am morgigen Freitag (28.05.2021) in Kraft! Zum Download direkt hier oder beim Bundesanzeiger Verlag: https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl121s1122.pdf%27%5D__1622122942807
Die neue Datenkolumne ist da: Kritische Infrastrukturen sind keine Selbstverständlichkeit!
Die neue Datenkolumne ist da, diesmal zu Kritischen Infrastrukturen – keine Selbstverständlichkeit! Warum es wichtig ist, die Strom- und Gesundheitsversorgung, Ernährung, Logistik und Abfallentsorgung besonders zu schützen und was hier alles getan wird. https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/kritische-infrastrukturen-keine-selbstverstaendlichkeit-doc7fqizupyg4p18naudb2v
Update IT-Sicherheitsrecht: Die aktuellsten Vorgaben aus Deutschland + EU!
Zwischen Recht und Technik – Cybersecurity nicht nur wollen, sondern machen!Kommenden Dienstag ist es soweit: Mein Vortrag „Update IT-Sicherheitsrecht“ mit den aktuellsten Neuerungen zum IT-SiG 2.0 und aus der EU.Tickets gibt es für 99€ bei eventbrite – jetzt noch einen Platz sichern: https://www.eventbrite.de/e/zwischen-recht-und-technik-cybersecurity-nicht-nur-wollen-sondern-machen-tickets-140831788671?aff=erelexpmlt Die Folien zum Vortrag stehen unter diesem Link zum Download zur Verfügung: […]
Stellungnahme zum IT-SiG 2.0 in der Bundestagsfassung
Meine Stellungnahme zum jüngst im Bundestag verabschiedeten IT-Sicherheitsgesetz 2.0 im Beck-Blog: „Gegenüber seinem Vorgänger muss das IT-SiG 2.0 erhebliche Abstriche machen, die das Resultat einer langwierigen, streckenweise ziellosen und unfruchtbaren politischen Debatte sind.“ https://community.beck.de/2021/05/04/it-sicherheitsgesetz-20-vom-bundestag-beschlossen-mehr-schatten-als-licht UPDATE: Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT-SiG 2.0) wurde heute am 7. Mai 2021 – wenig überraschend – im Bundesrat verabschiedet. Damit kann […]
Das reale Buch zum virtuellen BSI Kongress: „Deutschland. Digital. Sicher. 30 Jahre BSI“
30 Jahre BSI – herzlichen Glückwunsch! Heute bei mir eingetroffen ist der Tagungsband: 450 Seiten geballtes Wissen aus vielen Blickwinkeln. Ich freue mich, mit einem Beitrag zur rechtlichen Betrachtung von Sicherheitsupdates dabei zu sein! Zur Bestellung: https://www.secumedia-shop.net/Deutschland-Digital-Sicher-30-Jahre-BSI