cyberintelligence institute und Bitdefender präsentieren: „Digital Bash on Tour“! Definitiv neigt sich das Jahr langsam dem Ende zu und viele von uns sind bereits mitten im Jahresendspurt. Das haben wir im CII in Kooperation mit Bitdefender zum Anlass genommen, in der nächsten Woche von Montag bis Mittwoch die letzte #Cybersecurity Tour in diesem Jahr durch […]
Kategorie: Vertragsfreiheit
Wie ist der aktuelle Stand der nationalen NIS2-Umsetzung? Die WELT berichtet
Jetzt zum #Jahresende wird es doch noch einmal spannend mit #NIS2 – und gegenwärtig kann man nur darüber spekulieren, wann #Unternehmungen in #Deutschland mit NIS2 konfrontiert werden. Während die einen schon schwarzsehen, dass die nationale Umsetzung höchstwahrscheinlich nicht mehr in dieser Legislaturperiode kommen wird, ist meine persönliche Einschätzung, dass der Zug nach wie vor noch […]
Der neue NIS2 LinkedIn-Kurs kommt: Cybersicherheit ganzheitlich betrachtet!
Klappe zu und Film ab! Zusammen mit Asiye Öztürk und Erfan Koza habe ich den neuen interdisziplinären #NIS2-#Kurs im #LinkedIn-Studio in #Österreich aufgezeichnet. In knapp über zwei Stunden erklären wir in zahlreichen #Kurzvideos anschaulich und mit verschiedenen Beispielen, was kritische Infrastrukturen sind, was die EU-NIS-Richtlinien regeln, was der hybride Ansatz zur digitalen Resilienz im Zusammenhang […]
Im Gespräch mit SWR Kultur: Braucht Europa eine neue Datenpolitik?
Im Hinblick auf die #US-#Wahlen in der vergangenen Woche habe ich gestern Nachmittag im Gespräch mit dem #SWR meine Bedenken für die europäische #Datenpolitik der Zukunft geäußert: Deregulierung, Monopolisierung von Schlüsseltechnologien, Risiken für Datensicherheit und Datenschutz, „America First“: Alles in allem ein technologie- und wirtschaftspolitisch toxischer Cocktail, der uns in Europa mit einer erneuten #Trump-Präsidentschaft […]
Vortrag beim BSI-Beteiligungsworkshop zu NIS2: Verantwortlichkeit und Haftung für IT-Sicherheitsmaßnahmen
#Cybersecurity ist in den letzten Jahren deutlich einfacher geworden – zumindest, wenn es darum geht, gute #Argumente gegenüber der #Geschäftsleitung dafür zu finden, in die digitale Resilienz der betrieblichen #IT-#Infrastruktur zu investieren! Auf Einladung des #BSI habe ich heute anlässlich des #NIS2 Beteiligungsworkshops über die Verantwortlichkeit und Haftung für IT-Sicherheitsmaßnahmen nach NIS2 gesprochen und mit […]
Cybersecurity als Organpflicht der Unternehmensleitung: Keynote anlässlich des Digital Summit 2024 in Köln
Heute ging es im #Filmstudio des „Harbour Clubs“ in #Köln um das Thema #Cybersicherheit! Das Institut der Wirtschaftsprüfer (#IDW) hat zum virtuellen Digital Summit 2024 eingeladen – Thema dieses Jahr war die Cybersicherheit in der betrieblichen Abschlussprüfung, und damit durfte natürlich auch #NIS2 nicht fehlen. Nach einem Grußwort des Vorstandsvorsitzenden Ingmar Rega stellte BSI-Präsidentin Claudia […]
Was passiert mit uns in Europa, wenn Donald Trump die US-Wahlen gewinnt? Statement und Gastbeitrag im Berliner Tagesspiegel
Was passiert mit uns in #Europa, wenn Donald #Trump die #US-#Wahl gewinnt? Für die europäische #Digitalpolitik sind die Vorzeichen alles andere als gut: Schon die erste Trump-Regierung legte keinen großen Wert auf Datenschutz oder europäische digitale Souveränität. Und wo wir nun jahrelang fleißig weiter Abhängigkeiten von US-Technologie geschaffen haben, könnten wir mit einer neuen Trump-Regierung […]
Zusammenfassung zur NIS2UmsuCG-Sachverständigenanhörung im Bundestag am 04.11.2024
Das Ergebnis der #Sachverständigenanhörung im #Bundestag zur nationalen Umsetzung von #NIS2 mit dem #NIS2UmsuCG war fraktionsübergreifend eindeutig: Es besteht noch erheblicher #Überarbeitungsbedarf in vielen verschiedenen Bereichen des Gesetzes, angefangen bei der Stellung des #BSI im institutionellen Gefüge der Cybersicherheit in Deutschland, den Verbesserungsbedarf bei den Vorschriften zum Risikomanagement, über die Einbindung der betroffenen Unternehmen, den […]
Neues Interview bei stackfield: Zur Zukunft der Cybersicherheit
Digitale #Souveränität ist ein #Zukunftsthema! Cybersicherheit sind nicht nur technisch-organisatorische Maßnahmen, sondern #Europa muss auch technologisch unabhängiger werden, als es bislang der Fall ist, damit politische, wirtschaftliche und rechtliche Risiken minimiert werden können. Wo wir einerseits in den letzten 30 Jahren massiv IT-#Outsourcing betrieben haben, geht es nun wieder darum, Kompetenzen in Regionen vor Ort […]
Neuer Gastbeitrag in der kes: Wie die Rolle des CISO unter NIS-2 neu gedacht werden muss
Bitte keine #Angst- und #Panikmache mit der #Geschäftsleiterhaftung für die #Cybersecurity nach #NIS2 mehr! In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift für Informationssicherheit kläre ich zusammen mit Julian Zaudig darüber auf, was #Geschäftsleiterverantwortung in der #Cybersicherheit juristisch wirklich bedeutet – und was nicht. Auch räumen wir mit dem Gerücht auf, dass man durch Audits absoluten Vertrauensschutz […]