Sogenannte „Digitale Gesundheitsanwendungen“ (#Diga) sollen nicht nur das Gesundheitssystem entlasten, sondern sofortige #Ersthilfe bieten, um Menschen beispielsweise durch psychische Notlagen zu helfen, wenn noch kein individueller Therapieplatz zur Verfügung steht. Die App-gesteuerte Digitalisierung des Gesundheitswesens machen sich jedoch leider auch immer mehr schwarze Schafe zunutze, denn viele Menschen kennen noch nicht den Unterschied zwischen den […]
Kategorie: Vergaberecht
Interview mit dem Wall Street Journal: Wie Amerika auf die deutsche Reaktion zum Crowdstrike-Vorfall blickt
Obwohl der #Crowdstrike-Vorfall vom letzten Monat im IT-Alltag weitestgehend wieder vergessen ist, drehen sich im Hintergrund die Zahnräder sehr wohl weiter: Insbesondere aus den #USA schaut man überaus interessiert nach Deutschland, wie man hier von behördlicher Seite auf den Vorfall reagiert, nachdem das #BSI vor wenigen Wochen angekündigt hat, Folgemaßnahmen zu entwickeln, um Softwareentwicklungsprozesse in […]
Interview with TRT World: The benefits and risks of quantum computing
#Quantum #computing is developing faster than expected – and with all the new possibilities, new threats are of course also emerging – the best example here is #cybersecurity. Of course, quantum computing can help to analyse and evaluate very large amounts of data much faster than before and thus detect anomalies in complex networks more […]
Zweiter Teil des litauischen Reiseberichts: Cybersicherheit in den baltischen Staaten
Let’s talk about #cybersecurity: Heute war ich den zweiten Tag zu Gast im Innovations- und #Wirtschaftsministerium von #Litauen, um mich über die Cybersicherheitslandschaft vor Ort zu informieren, denn Litauen ist nicht nur #NATO-Mitgliedstaat, sondern aufgrund seiner exponierten Lage auch in besonderem Maße Cyberangriffen ausgesetzt. Als beispielsweise im vergangenen Jahr der Nato-Gipfel in Vilnius stattfand, wurde […]
Invest in Lithuania: Reisebericht über einen Tech-Ausflug nach Vilnius
#Begeisterung steckt an! In dieser Woche habe ich viele inspirierende Gespräche mit den Menschen in #Litauen geführt und auch für mich persönlich selbst sehr viel mitgenommen, gelernt und neue Ideen gesammelt. Erst im Jahr 1991 erlangte das Land seine Unabhängigkeit und die machtpolitisch geschwächte sowjetische Führung erkannte Litauen neben den anderen baltischen Staaten als selbstständig […]
Interview in Table.Media: Die globale Hackerindustrie
Zugangsdaten in das #FBI-Netz sind zwischen 13.000 und 20.000 Euro wert: Global agierende #Hackerfirmen attackieren alles, was Geld in die Kassen spült. Aktuell veröffentlicht das Bundesamt für #Verfassungsschutz in mehreren Dokumenten Details zur Vorgehensweise der chinesischen Hackerfirma „#iSoon“, die zu Beginn des Jahres auch hierzulande für Schlagzeilen sorgte. Bei diesen Cyberangriffen geht es vornehmlich nicht […]
Interview mit Süddeutsche Dossier: Was sich an der öffentlichen IT-Beschaffungspolitik ändern muss
Die öffentliche #Beschaffungspolitik für #Nachrichtendienste und #Spähsoftware muss dringend geändert werden!So bezieht man sich in den #Vergaberegeln aktuell vielfach auf allgemeine Ausnahmetatbestände, soweit sicherheitspolitische und nachrichtendienstliche Interessen betroffen sind. Gerade für letztgenannte sind derart weit gefasste Ausnahmen bedenklich, da die gerichtliche Kontrolle für Nachrichtendienste schon jetzt bereits erheblich beschränkt wird und immer wieder Zweifel an […]
Einladung zum Wirtschaftsschutzforum 2024 der IHK Chemnitz
NIS2 ohne Bullshit Bingo: Am 5. September bin ich ehrenamtlich in #Chemnitz beim #Wirtschaftsschutzforum der IHK und berichte über die Anforderungen und Herausforderungen, die NIS2 für die Betriebe mit sich bringt – und warum man dafür nicht quer durch die Industrie auf Einkaufstour gehen muss. Daneben gibt es viele weitere spannende Vorträge zu wichtigen Themen, […]
Interview bei heise online: Was bedeutet Cloud Souveränität?
#Sachkompetenz und #Transparenz – das sind zwei Dinge, die bei der öffentlichen #Cloud-Diskussion hierzulande zu kurz kommen – zumindest, wenn man der Argumentation von so manchem öffentlichen Entscheider folgt. Und der Begriff der vielzitierten „digitalen #Souveränität“ wird von den Anbietern dabei so hingebogen, wie es gerade in den Kram passt. Wenn bei #Delos auf Nachfrage […]
Vortrag bei der EWE AG in Oldenburg: Cybersicherheit und Infrastrukturschutz
EWE hat #Infrastrukturschutz auf dem Schirm! Gestern Nachmittag hat mich die EWE AG in die Zentrale nach #Oldenburg eingeladen, um einen Vortrag zum Thema #KRITIS-#Resilienz zu halten und warum Infrastrukturschutz eine Aufgabe ist, die in einem Konzern von Anfang an ganzheitlich gedacht werden muss. Denn längst reden wir nicht mehr nur über abstrakte #Cybervorfälle, sondern […]