Es ist eine der längsten #Stellungnahmen, die ich bislang für eine #Anhörung im #Bundestag geschrieben habe: Sicher wird es der und dem einen oder anderen aufgefallen sein, denn gestern war es ziemlich ruhig in den sozialen Medien, weil ich einen Tag lang komplett offline gegangen bin, um mich intensiv mit dem Entwurf für das deutsche […]
Kategorie: Vergaberecht
Neues Interview bei stackfield: Zur Zukunft der Cybersicherheit
Digitale #Souveränität ist ein #Zukunftsthema! Cybersicherheit sind nicht nur technisch-organisatorische Maßnahmen, sondern #Europa muss auch technologisch unabhängiger werden, als es bislang der Fall ist, damit politische, wirtschaftliche und rechtliche Risiken minimiert werden können. Wo wir einerseits in den letzten 30 Jahren massiv IT-#Outsourcing betrieben haben, geht es nun wieder darum, Kompetenzen in Regionen vor Ort […]
Interview bei TRT World: Wie wirtschaftlich nachhaltig ist die aktuelle US Tech-Börsenrallye?
Der Standard & Poor’s 500 umfasst als #Aktienindex die Aktien der 500 größten börsennotierten #Unternehmen in den #USA – und hat in diesem Jahr einen Rekordgewinn erzielt. Interessanterweise wurde diese beeindruckende Börsenrallye im Wesentlichen nur durch eine Handvoll #Tech-Aktien angetrieben. Was manche gerade mit Gewinnmitnahmen feiern, birgt mit Blick auf die Aktienmärkte aber auch einige […]
Deutschland sicher durch die digitale Zeitenwende: Seminar an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS)
Wie sollte sich die Bundesrepublik #Deutschland in den nächsten fünf Jahren in der digitalen #Sicherheitspolitik international aufstellen? Zu dieser Frage habe ich heute zusammen mit dem Vizepräsidenten der #Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Markus Woelke, in #Berlin ein Seminar für leitende Vertreter von Regierungsbehörden, sowie aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft gegeben. Fakt ist einerseits: Die digitale Zeitenwende […]
Interview mit heise online: Warum die deutsche Microsoft Cloudifizierung so gefährlich ist
„#IT aus der #Steckdose“ ist nicht nur #riskant, sondern leider auch ziemlich #naiv: Fleißig und fröhlich rollen die deutschen Behörden aktuell ihre IT-Infrastruktur in die #Microsoft #Cloud aus, ohne sich auch nur im Geringsten ein paar zusätzliche Gedanken um die damit verbundenen Folgen zu machen: Den Anfang machte die Bundesagentur für Arbeit Ende letzten Jahres […]
Neue Kolumne im Tagesspiegel Background Cybersecurity: Warum wir die Debatte um die digitale Souveränität neu definieren müssen
Was nützt uns eine öffentliche Debatte um digitale #Souveränität, wenn wir nicht einmal wissen, was wir eigentlich genau damit meinen? Wo es schon kein klares Ziel gibt, wird es uns auch nicht wirklich gelingen, einen klaren Weg zu finden. Eines jedenfalls ist aber klar: Allein durch Souveränität haben wir nicht auch zwangsläufig mehr #Cyberresilienz – […]
Nächste Woche ist Cybersicherheitswoche – mit vielen interessanten Veranstaltungen!
Mehr #Cybersicherheit für alle! Der Oktober ist nicht nur #Cybersicherheitsmonat, sondern hat auch die #Cybersicherheitswoche: Zusammen mit der unabhängigen und vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten neuen Transferstelle „Cybersicherheit im Mittelstand“ präsentieren wir als cyberintelligence.institute eine Woche voller Cybersecurity #Knowhow – online und vor Ort unter anderem auf der it-sa in Nürnberg! Themen unter anderem sind Cyberversicherungen, Reaktion […]
Cybersecurity und Datenschutz – ein globales Spannungsfeld? Virtuelle Paneldiskussion bei der EAID Berlin
Last Call: Heute Nachmittag findet von 16:00 bis 17:30 unsere virtuelle Podiumsdiskussion „#Cybersecurity und #Datenschutz – ein globales #Spannungsfeld?“ statt, organisiert von der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (#EAID) in Berlin. Es diskutieren:
Neuerscheinung: Beck’scher Online-Kommentar Produktrecht
Ohne sichere #Produkte kann es keine sicheren #Prozesse geben! Das haben sich Philipp Reusch und ich auch gedacht und gemeinsam den neuen Beck’schen #Online-#Kommentar zum #Produktrecht herausgegeben! Die Besonderheit daran? Alle Kommentierungen sind ausschließlich digital verfügbar, sodass wir schnell auf aktuelle Entwicklungen reagieren können und nicht wie bei einem Buch stets die nächste Auflage abwarten […]
Podiumsdiskussion beim AKDB-Kommunalforum in München: NIS2 hilft den Kommunen nicht wirklich!
Hoch her ging es gestern in #München im #Paulaner am Nockherberg, denn nichts anderes als die #Cybersecurity der #Kommunen und #Städte in Deutschland steht auf dem Spiel! Diskutiert habe ich mit Dr. Isabel Skierka-Canton, Hermann Schambeck und Tobias Schrödl, moderiert von Matthias Punz von der Süddeutschen Zeitung, über die Herausforderung Cybersicherheit im öffentlichen Sektor. Ich […]