Genau der richtige Ansatz: Keine Panik vor #NIS2 machen, sondern objektiv informieren! Gestern war ich zu Gast bei FOX IT in einer der südlichsten Ecken unseres Landes in #Tittmoning und habe einen ausführlichen #Vortrag zum Thema gehalten. Die relevanten Fragen sind oft ähnlicher Natur und haben zwei Schwerpunkte: Bin ich betroffen? Was bedeutet Risikomanagement?Meinen nächsten […]
Kategorie: Verfassungsrecht
Neues Paper in der DuD veröffentlicht: Synthetische Daten in der medizinischen Forschung
Was sind eigentlich #synthetische #Daten – #rechtlich betrachtet? Gemeinsam mit Vanessa Lettieri habe ich mich mit dieser Frage beschäftigt, denn zwangsläufig wird in der wissenschaftlichen #Forschung – gerade auch vermittelt durch die zunehmende #Datengesetzgebung in der #EU – die Bedeutung der synthetischen Daten neben der Nutzung anonymisierter und pseudonymisierter Daten in den nächsten Jahren ganz […]
Interview im Digitaldossier der Süddeutschen: Nationale Cybersicherheitsagenda noch nicht umgesetzt
Cybersicherheit in #Deutschland: Nach zwei Jahren #Cybersicherheitsagenda ist fast #nichts #fertig! Mit großem Tamtam wurde vor zwei Jahren eine umfassende Cybersicherheitsagenda durch das #BMI vorgestellt – und jetzt sind von 47 Maßnahmen lediglich vier Punkte umgesetzt. Wofür haben wir überhaupt eine solche Agenda, wenn wir sie nicht realisieren? Anke Domscheit-Berg hat im #Digitalausschuss eine Anfrage […]
Vortrag auf dem eGovernment Summit 2024 in Berlin: Die globale Zeitenwende in der digitalen Resilienz
Wir können nicht einfach so tun, als wäre nichts geschehen: Mit der #Corona Pandemie wurde vor vier Jahren der Beginn der #digitalen #Zeitenwende eingeleitet – gefolgt vom #Krieg in der #Ukraine und #Israel und den geopolitischen Spannungen in #Fernost mit bislang ungewissem Ausgang. Fakt ist: Zivilisatorische #Errungenschaften und #Grundrechte und die #Sicherheit, die wir in […]
Pressemeldung: Berufung in den neuen Digitalbeirat der gematik
Zusammen und proaktiv für mehr #Cybersicherheit und #Datenschutz in Deutschland! Gestern wurde ich als Mitglied in den neuen #Digitalbeirat der #gematik berufen! Zusammen mit #BfDI Louisa Specht-Riemenschneider, #BSI-Präsidentin Claudia Plattner und weiteren hochrangigen Expert:innen wird das neue Gremium die Entwicklungskonzepte der gematik bewerten und ihr beratend zur Seite stehen. Dabei geht es um Datenschutz- und […]
Gespräch in der Morgenshow bei Radio TIDE: Wie steht es um die digitale Souveränität Deutschlands?
Morgen früh ab 07:20 in der #Morgenshow „Heiße Tasse“ bei #Radio #TIDE #Hamburg – wie geht es weiter in Sachen #digitale #Souveränität für #Deutschland? Zusammen mit Thomas Steinbrecher spreche ich über die aktuellen #Herausforderungen, was in der Vergangenheit nicht so gut lief und was wir jetzt unbedingt tun sollten, um neue Wege einzuschlagen – und […]
#Online: Das neue cyberintelligence.institute nimmt offiziell seine Arbeit auf!
Wir sind #online! Nach knapp über vier Monaten und vielen Stunden harter Arbeit während dieser Zeit haben Clemens Kröger als Business Director und ich in meiner Rolle als Research Director das neue #cyberintelligence #institute nach der Gründung im Januar operativ pünktlich in unserem ursprünglichen Zeitplan zum Laufen gebracht – und sind froh, die administrativen Dinge […]
Eröffnungskeynote ISX Hamburg 2024: Digitale Resilienz bedeutet den Schutz europäischer Grundwerte!
Meine #Eröffnungskeynote anlässlich der ISX IT #Security #Conference heute Morgen in Hamburg stand ganz im Zeichen der globalen Umwälzungen, die wir zurzeit in Sachen digitaler Resilienz erleben. Fakt ist: Vor allem in den vergangenen vier Jahren haben wir alle erleben müssen, dass bisherige zivilisatorische Errungenschaften nicht mehr unantastbar sind – die Welt ist unbeständiger geworden, […]
Zu Besuch bei Radio Bremen: Warum der SkyECC Takedown rechtlich problematisch ist
Im Einsatz für unsere #digitalen #Bürgerrechte: Heute war ich bei #Radio #Bremen, um über die Zukunft von #Verschlüsselung und #Datenvertraulichkeit zu sprechen. Die staatlichen #Ermittlungsverfahren rund um #SkyECC, #EncroChat oder in den #USA #ANOM belegen, dass nachrichtendienstliche Befugnisgrundlagen und strafprozessuale Ermächtigungen immer stärker durchmischt werden und auch die europäische Polizeibehörde #Europol in #Ermittlungen involviert wird, […]
Interview zum Hackerangriff auf die CDU: Befinden wir uns im digitalen Krieg?
Wenn staatlich gelenkte #Desinformation und #Cyberangriffe zu Mitteln #hybrider #Kriegsführung werden: Zum gestrigen #Cyberangriff auf die #CDU und zur Frage, wie sich die #Bedrohungslage im #Cyberraum in den letzten Jahren geändert hat, habe ich heute in der #Kreiszeitung in einem umfassenden #Interview Stellung bezogen. Meine 10 #Botschaften lauten: 1. Vertrauen in vernetzte Technologien ist entscheidend […]