Kategorie: Produktsicherheit

Effektive Strategien für Datenschutz und Datensicherheit in der TI: Zweite Sitzung des Gematik-Digitalbeirats in Berlin

Das war die zweite Sitzung vom #Digitalbeirat der #Gematik in Berlin! Wir als Digitalbeirat haben die gesetzliche Aufgabe, die Gematik zu den Fragen von #Datenschutz und #Datensicherheit sowie der Nutzerfreundlichkeit der Anwendungen in der #Telematikinfrastruktur (TI) zu beraten. Und die Themen sind vielfältig: So geht es um die Abwägung von Datenschutz- und Datensicherheitsanforderungen für medizinische […]

Wie kann man beruflich Fuß fassen in der Cybersicherheit? Berufsorientierungstag 2025 an der Esther Bejarano Schule

#Cybersecurity? Alles andere als langweilig! Das war die #Berufsmesse 2025 an der Esther Bejarano Schule bei #Bremen. Die über 1.000 Schüler:innen der Bildungseinrichtung überlegen sich in den kommenden Jahren, welchen Berufsweg sie einschlagen sollen – und ob damit vielleicht auch ein Einstieg in die #Cybersicherheit sinnvoll sein kann! Und es lohnt sich definitiv, denn der […]

Strategien zur Stärkung von Cyberabwehr und Krisenmanagement: Vortrag anlässlich des Frankfurter Sicherheitsforums 2025

Wie kann man sich gegen hybride #Angriffe auf die kritische #Unternehmensinfrastruktur und vor #Spionage und #Sabotage effektiv schützen, welche Angriffsvektoren existieren und welche Akteure sind relevant? Zum Thema referierte Dr. Christopher Nehring, Intelligence Director am cyberintelligence.institute, anlässlich des 1. Frankfurter Sicherheitsforums des Bundesverbands für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI). Hybride und vorwiegend nachrichtendienstlich gesteuerte Angriffe […]

NIS2 auf der secIT 2025 by heise in Hannover: Warum eine europäische Regulierung der Cybersicherheit so wichtig ist

Das war die #secIT by #heise 2025! In dieser Woche gab es wieder ein vollgepacktes Programm in Sachen #Cybersecurity in Hannover: Egal ob Trends in der IT-Sicherheit, Zero Trust, Women in Tech oder das Thema Cybersicherheitsagenda – die Messe bot in drei Tagen einen kompletten Überblick über alles, was uns in der Cybersicherheitslandschaft aktuell so […]

Nationale Konferenz IT-Sicherheitsforschung in Berlin: Die Chance für ein neues digitales Europa!

Wie die nationale IT-#Sicherheitsforschung unsere #Demokratie stützt: Das war Gegenstand unseres gemeinsamen Panels bei der Nationalen Konferenz IT-Sicherheitsforschung 2025, die heute und morgen in Berlin stattfindet! Viel haben wir über die digitale #Souveränität gesprochen – und warum es keine digitale #Resilienz ohne europäische Technologiesouveränität geben kann. Längst hat die Digitalisierung alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche erfasst, […]

Cybersicherheit und Demokratie: Paneldiskussion anlässlich der Nationalen Konferenz IT-Sicherheitsforschung in Berlin

Morgen früh ist es soweit: Die „Nationale Konferenz #IT-#Sicherheitsforschung 2025“ des BMBF in Berlin startet! Leitthema ist „#Cybersicherheit und #Demokratie“, denn wenn wir die Vernetzung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft konsequent zuende denken, muss diese auch cybersicher sein. Ich beteilige mich an der Konferenz für das cyberintelligence.institute an der eröffnenden Podiumsdiskussion „Wie IT-Sicherheitsforschung unsere Demokratie […]

Zu Besuch bei der ZITiS in München: Gespräch über mehr digitale Resilienz auch im Sicherheitsbereich

Mehr digitale #Resilienz durch europäische #Innovation: Insbesondere auch für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (#BOS) spielt die Sicherheit der digitalen #Lieferkette schon seit jeher eine große Rolle, denn der Einsatz von Sicherheitstechnologie kann und darf nur im Einklang mit den europäischen Gesetzen und verfassungsrechtlichen Werten erfolgen.Digitale Sicherheitsbehörden unterliegen dabei einem ständigen Innovationsdruck: Einerseits sind […]

Neuer Gastbeitrag bei IT-daily: Warum die Microsoft „Datengrenze“ nicht viel mehr als Augenwischerei ist

Am letzten Wochenende habe ich mir die #Microsoft „#Datengrenze“, die letzte Woche angekündigt wurde, einmal genauer angeschaut. So gut das Konzept in Marketing und Theorie zunächst klingt, stellt sich bei einem näheren Blick allein schon in die Pressemeldung für den geübten Betrachter schnell die Frage, was Microsoft mit ebenjener „Datengrenze“ eigentlich konkret und jenseits eines […]

Neuer Fachbeitrag in der aktuellen „kes“: Was kommt mit dem EU Cyber Resilience Act (CRA) auf uns zu?

Der zweite große Schritt nach #NIS2: Während der europäische Rechtsakt zur allgemeinen unternehmensbezogenen #Cybersicherheit in Deutschland gegenwärtig noch nicht umgesetzt ist, bahnt sich mit dem #EU Cyber Resilience Act (#CRA) seit mehreren Monaten die nächste EU-Regulierung zur #Cybersecurity ihren Weg in die Unternehmen. Der große Unterschied zu NIS2: Als Verordnung gilt der CRA in allen […]

„Neun-Punkte-Plan für neue Zukunftslust“ – unser Vorschlag für ein neues Digitalministerium ist da!

Morgen präsentiert das cyberintelligence.institute seinen „Neun-Punkte-Plan für neue Zukunftslust“ – und mit ihm den ganz konkreten Vorschlag, wie ein #Digitalministerium für #Deutschland aussehen könnte! Der Tagesspiegel Background #Digitalisierung & #KI hat unser Paper bereits exklusiv vorliegen und berichtet darüber, was wir uns aus unserer Perspektive für ein neues Digitalministerium wünschen würden: 1. Die Bündelung bisher […]