Kategorie: Plattformregulierung

Neuer Gastbeitrag bei heise: Deutschland muss raus aus der Abofalle der US-Techriesen!

Abhängigkeit in ihrer schönsten Form liegt dann vor, wenn man nicht merkt, dass man abhängig ist. Klar, #Deutschland ist nicht #technologiesouverän, wir arbeiten noch dran – aber dass es aktuell so schlimm ist, hätte wohl kaum einer vermutet: Alle Ressorts der #Bundesregierung haben im Jahr 2023 erstmals mehr als eine #Milliarde Euro für #Lizenzen von […]

#Online: Das neue cyberintelligence.institute nimmt offiziell seine Arbeit auf!

Wir sind #online! Nach knapp über vier Monaten und vielen Stunden harter Arbeit während dieser Zeit haben Clemens Kröger als Business Director und ich in meiner Rolle als Research Director das neue #cyberintelligence #institute nach der Gründung im Januar operativ pünktlich in unserem ursprünglichen Zeitplan zum Laufen gebracht – und sind froh, die administrativen Dinge […]

Eröffnungskeynote ISX Hamburg 2024: Digitale Resilienz bedeutet den Schutz europäischer Grundwerte!

Meine #Eröffnungskeynote anlässlich der ISX IT #Security #Conference heute Morgen in Hamburg stand ganz im Zeichen der globalen Umwälzungen, die wir zurzeit in Sachen digitaler Resilienz erleben. Fakt ist: Vor allem in den vergangenen vier Jahren haben wir alle erleben müssen, dass bisherige zivilisatorische Errungenschaften nicht mehr unantastbar sind – die Welt ist unbeständiger geworden, […]

Die neue Datenkolumne ist da: Die dunkle Seite der künstlichen Intelligenz

Wenn wir an die #Künstliche #Intelligenz denken, malen wir uns immer das typische #Szenario in den #Folgen ihrer Anwendung aus – was aber ist mit den vielen #personenbezogenen #Daten, die schon im Vorfeld #gesammelt und #verarbeitet werden? Die „#Dark #Side of #AI“ – das ist das Thema der allerneuesten Ausgabe unserer #Datenkolumne im #WESER-#KURIER. Wir […]

Gastbeitrag bei Security Insider: Regionalisierung statt Globalisierung – Neue IT-Herausforderungen

Ja, wir sind eine vulnerable Gesellschaft – und je eher wir uns dessen bewusst werden, umso eher gelingt es uns auch, dagegen etwas zu tun.Es hat sich schon seit mehreren Jahren angebahnt, nun sind wir drin in einem Zeitalter neuer (digitaler) Bedrohungen, die Konzepte ganzheitlicher Resilienz und ein grundsätzliches Umdenken in der Steuerung unternehmerischer Prozesse […]

Interview im WDR: TikTok spaltet die Nation

TikTok spaltet die Nation: Einerseits wäre es der #Bundesregierung am liebsten, wenn wir ein #Verbot der Social Media-Plattform hätten, andererseits kommen Regierungsmitglieder und auch #Bundeskanzler Olaf Scholz nicht um einen eigenen TikTok-Account herum. Doch kann das die richtige Entscheidung sein? Ist es ein Zugewinn für die #Demokratie, wenn man sieht, wie Bundeskanzler Scholz in einem […]

Interview mit dem WDR-Politikmagazin „Westpol“: Wie Social Media die Europawahl beeinflusst

Heute Mittag hatte ich Besuch vom #WDR für das #Politikmagazin „#Westpol“, um über die anstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament und die Bedeutung von #Socialmedia im Wahlkampf zu sprechen. Zweifellos kommen Politiker:innen heutzutage nicht mehr darum herum, auch Social Media in ihre Wahlkampagne einzubeziehen, sollten jedoch unbedingt darauf achten, dass sie ihre Glaubwürdigkeit nicht zugunsten kurzfristiger […]

Im NordVPN-Interview: Desinformation zum Superwahljahr 2024

Superwahljahr 2024: Was bedeutet #Desinformation und wie können wir damit richtig umgehen? 2024 werden weltweit neue Regierungen und Parlamente gewählt. In mehr als 60 Ländern, einschließlich der EU-Länder, sind die Wähler aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Diese Vielzahl an Abstimmungen bietet einen nie dagewesenen Spielraum für Desinformation im Netz. Welche Rolle Künstliche Intelligenz (#KI), #Algorithmen und […]

PITS Preview 2024: Keynote-Vortrag „Ohne Cybersicherheit gibt es keine Cybernation“

Eine einfache Rechnung: Ohne #Cybersicherheit gibt es keine #Cybernation. Wie sich die globale Bedrohungslage in den vergangenen fünf Jahren gewandelt hat, was Politik und Gesetzgeber dagegen tun und was wir aber auch selbst leisten müssen, erkläre ich in meiner heutigen Live-Keynote beim #Behördenspiegel, die es nun auch ab einer Stunde und 25 Minuten als Aufzeichnung […]

Gastbeitrag bei heise-online: Teams Entbündelung – Wettbewerbswidrigkeit hat bei Microsoft Tradition

Causa #Microsoft: Die #Kartellverfahren kommen leider zumeist erst dann, wenn der Schaden schon da ist:Jetzt, mehrere Jahre nach dem Beginn der Corona-Pandemie, ist die Situation auf dem Softwaremarkt für Videokonferenztools bereinigt und laut Statista hat sich die Zahl der Teams User im Vergleich von 2019 zu 2020 nicht nur vervierfacht, sondern die Zahl weltweit täglich […]