Am letzten Wochenende habe ich mir die #Microsoft „#Datengrenze“, die letzte Woche angekündigt wurde, einmal genauer angeschaut. So gut das Konzept in Marketing und Theorie zunächst klingt, stellt sich bei einem näheren Blick allein schon in die Pressemeldung für den geübten Betrachter schnell die Frage, was Microsoft mit ebenjener „Datengrenze“ eigentlich konkret und jenseits eines […]
Kategorie: Normen und Standards
Interview im Handelsblatt: „Europäische Cloud-Anbieter hoffen auf einen Trump-Effekt“
Das #Cloud- und Infrastruktur-Business ist ein Milliardenmarkt – umso fataler jedoch, wenn uns die allermeisten Steuerungsoptionen aus der Hand genommen werden: Für die Wochenendausgabe vom #Handelsblatt habe ich im Interview den „#Trump-Effekt“ analysiert, der sich allenthalben schon jetzt in der deutschen und europäischen #Digitalwirtschaft bemerkbar macht – und einerseits neue Zweifel, Sorgen und Unsicherheiten schürt, […]
Neuer Fachbeitrag in der aktuellen „kes“: Was kommt mit dem EU Cyber Resilience Act (CRA) auf uns zu?
Der zweite große Schritt nach #NIS2: Während der europäische Rechtsakt zur allgemeinen unternehmensbezogenen #Cybersicherheit in Deutschland gegenwärtig noch nicht umgesetzt ist, bahnt sich mit dem #EU Cyber Resilience Act (#CRA) seit mehreren Monaten die nächste EU-Regulierung zur #Cybersecurity ihren Weg in die Unternehmen. Der große Unterschied zu NIS2: Als Verordnung gilt der CRA in allen […]
„Neun-Punkte-Plan für neue Zukunftslust“ – unser Vorschlag für ein neues Digitalministerium ist da!
Morgen präsentiert das cyberintelligence.institute seinen „Neun-Punkte-Plan für neue Zukunftslust“ – und mit ihm den ganz konkreten Vorschlag, wie ein #Digitalministerium für #Deutschland aussehen könnte! Der Tagesspiegel Background #Digitalisierung & #KI hat unser Paper bereits exklusiv vorliegen und berichtet darüber, was wir uns aus unserer Perspektive für ein neues Digitalministerium wünschen würden: 1. Die Bündelung bisher […]
Unser neuer Digitalpodcast ist da: Können wir DeepSeek auch in Deutschland – und wollen wir das überhaupt?!
Unser neuester #Digitalpodcast ist da! In der aktuellen Folge des Podcasts „Kreis und Quer“ spreche ich mit meinem Kollegen von der Bremer „Datenkolumne“, Sven Venzke-Caprarese, über die aktuellen Herausforderungen in Sachen künstlicher Intelligenz – und ob es bei dem Thema wirklich nur um Marktkapitalisierung und Geschwindigkeit geht. Denn spätestens die Veröffentlichung der chinesischen #KI #DeepSeek […]
Die neue Datenkolumne ist da: Warum Deutschland ein Digitalministerium benötigt
Dass #Deutschland ein richtiges #Digitalministerium benötigt, ist mittlerweile unstreitig. Wie ein solches jedoch konkret aussehen könnte, ist in vielerlei Hinsicht noch offen. Darum veröffentlichen wir als cyberintelligence institute zu Beginn der neuen Woche unser neuestes CII White Paper „Digitale #Transformation: Neunpunkte-Plan für neue #Zukunftslust“. Unser Ansatz: #Wissenschaft und #Wirtschaft deutlich stärker vernetzen, Fachlichkeit in den […]
Panel auf der CPT 2025 in München: Meistern wir jetzt die geoökonomische Transformation von Deutschland und Europa!
Die globale geoökonomische #Transformation hat bereits begonnen: Gestern Vormittag haben wir zusammen bei der Panel-Diskussion „#Cyberattacken gefährden den Wohlstand und die Sicherheit in #Deutschland und Europa“ anlässlich der von unserem cyberintelligence.institute Fördermitglied FTAPI organisierten #Cybersecurity Konferenz CPT 2025 in München über die Grand Challenges unserer Zeit diskutiert. Mit dabei waren Prof. Dr. h.c. Wolfgang Ischinger, […]
Aktuelle Neuigkeiten zur NIS2-Umsetzung in Deutschland: „100-Tage-Plan“ der Bundesregierung
Inoffizielle Neuigkeiten in Sachen #NIS2: Heute kam ganz frisch die Info rein, dass es wohl eine Art „100-Tage-Plan“ jetzt nach der Wahl aus dem Bundesinnenministerium gibt, der auch das Thema #Cybersecurity und damit die Umsetzung der NIS2-Richtlinie betrifft. Nachdem die Umsetzung in der vergangenen Legislaturperiode gescheitert ist, soll es nun wohl möglichst schnell voran gehen. […]
Interview im Tagesspiegel: Unsere Empfehlungen für die Cyberprioritäten der nächsten Bundesregierung
Für seine heutige Ausgabe hat der Tagesspiegel Background #Cybersecurity das cyberintelligence institute gefragt, was die Cyberprioritäten der nächsten #Bundesregierung sein sollten. Dr. Michael Littger und ich haben nicht nur unsere fünf Favoriten genannt, sondern auch deutlich gemacht, wo wir Defizite in der bisherigen nationalen Cybersecurity #Politik sehen – und wie man diese nach Möglichkeit ausräumen […]
Neue CII-Studie in Kooperation mit ABB publiziert: Analyse des Stands der aktuellen NIS2-Umsetzung in den EU-Mitgliedstaaten
Der Stand der #NIS2-Umsetzung in allen 27 #Mitgliedstaaten ist da: Unsere neue cyberintelligence.institute-#Studie wurde heute veröffentlicht! Zusammen mit dem Unternehmen Asea Brown Boveri (#ABB) aus der Schweiz haben wir heute Morgen anlässlich einer gemeinsamen Veranstaltung unser neues Übersichtspapier zum Stand der #EU-weiten Umsetzung der NIS2-Richtlinie publiziert. Darin gehen wir auf die Fragen des Anwendungsbereichs, der […]