Kategorie: Nachrichtendienste

Cyberattacken auf die Demokratie: Neuer Podcast erschienen!

Etwa 4.000 #Hackerangriffe gibt es täglich in Deutschland, betroffen davon können alle sein. Privatpersonen, Unternehmen, Versorgungseinrichtungen und #Parteien. Kürzlich wurde die #CDU Opfer eines Hackerangriffs, vor einigen Monaten das #SPD Parteibüro. Die Ziele der Hackerangriffe sind unterschiedlich, angefangen vom Abgreifen privater #Daten, über #Industriespionage bis hin zu #Destabilisierung einer Gesellschaft. Gerade Parteien, die zum Teil […]

Statement für die Süddeutsche Zeitung: Die Regierung vernachlässigt die Cybersicherheit

Woran liegt es eigentlich, dass wir in den letzten Jahren in Sachen #Cybersecurity im #Bund immer schlechter vorankommen? Wesentliche #Kernprojekte werden einfach nicht umgesetzt, zurückgestellt oder auf die lange Bank geschoben. Und die Liste ist lang, denn Arbeit ist mehr als genug da: der Ausbau des #BSI zur Zentralstelle, die unabhängigere Aufstellung der Behörde, das […]

Vortrag auf dem eGovernment Summit 2024 in Berlin: Die globale Zeitenwende in der digitalen Resilienz

Wir können nicht einfach so tun, als wäre nichts geschehen: Mit der #Corona Pandemie wurde vor vier Jahren der Beginn der #digitalen #Zeitenwende eingeleitet – gefolgt vom #Krieg in der #Ukraine und #Israel und den geopolitischen Spannungen in #Fernost mit bislang ungewissem Ausgang. Fakt ist: Zivilisatorische #Errungenschaften und #Grundrechte und die #Sicherheit, die wir in […]

Interview mit der BILD: Wie soziale Netzwerke populistische Thesen befördern

Die #BILD-#Zeitung hat mich gefragt, warum #populistische #Thesen in sozialen Netzwerken wie #TikTok so erfolgreich sind. Das ist klar: Es werden vermeintlich #einfache #Antworten auf #komplizierte #Fragen gegeben. Und das ist #gefährlich. Skandalöse Forderungen und populistische Inhalte lassen sich auf TikTok sogar deshalb besonders einfach ausspielen, weil man dafür noch nicht einmal viele Follower benötigt, […]

Gespräch in der Morgenshow bei Radio TIDE: Wie steht es um die digitale Souveränität Deutschlands?

Morgen früh ab 07:20 in der #Morgenshow „Heiße Tasse“ bei #Radio #TIDE #Hamburg – wie geht es weiter in Sachen #digitale #Souveränität für #Deutschland? Zusammen mit Thomas Steinbrecher spreche ich über die aktuellen #Herausforderungen, was in der Vergangenheit nicht so gut lief und was wir jetzt unbedingt tun sollten, um neue Wege einzuschlagen – und […]

#Online: Das neue cyberintelligence.institute nimmt offiziell seine Arbeit auf!

Wir sind #online! Nach knapp über vier Monaten und vielen Stunden harter Arbeit während dieser Zeit haben Clemens Kröger als Business Director und ich in meiner Rolle als Research Director das neue #cyberintelligence #institute nach der Gründung im Januar operativ pünktlich in unserem ursprünglichen Zeitplan zum Laufen gebracht – und sind froh, die administrativen Dinge […]

Eröffnungskeynote ISX Hamburg 2024: Digitale Resilienz bedeutet den Schutz europäischer Grundwerte!

Meine #Eröffnungskeynote anlässlich der ISX IT #Security #Conference heute Morgen in Hamburg stand ganz im Zeichen der globalen Umwälzungen, die wir zurzeit in Sachen digitaler Resilienz erleben. Fakt ist: Vor allem in den vergangenen vier Jahren haben wir alle erleben müssen, dass bisherige zivilisatorische Errungenschaften nicht mehr unantastbar sind – die Welt ist unbeständiger geworden, […]

Zu Besuch bei Radio Bremen: Warum der SkyECC Takedown rechtlich problematisch ist

Im Einsatz für unsere #digitalen #Bürgerrechte: Heute war ich bei #Radio #Bremen, um über die Zukunft von #Verschlüsselung und #Datenvertraulichkeit zu sprechen. Die staatlichen #Ermittlungsverfahren rund um #SkyECC, #EncroChat oder in den #USA #ANOM belegen, dass nachrichtendienstliche Befugnisgrundlagen und strafprozessuale Ermächtigungen immer stärker durchmischt werden und auch die europäische Polizeibehörde #Europol in #Ermittlungen involviert wird, […]

Warum es bei NIS2UmsuCG nicht so gut vorangeht: Interview bei heise-online

Wir sind nicht nur viel zu #langsam, sondern auch viel zu #ungenau mit der aktuellen #Cybersicherheitsregulierung in #Deutschland: So richtig gut geht es mit #NIS2UmsuCG schon länger nicht voran – für #heise online habe ich im #Interview Stellung genommen, was die zentralen Punkte sind, an denen es meiner Meinung nach hapert. https://www.heise.de/news/Schutz-kritischer-Infrastrukturen-Noch-viel-Luft-nach-oben-in-Deutschland-9744874.html #cybersecurity #compliance #nis […]

Interview zum Hackerangriff auf die CDU: Befinden wir uns im digitalen Krieg?

Wenn staatlich gelenkte #Desinformation und #Cyberangriffe zu Mitteln #hybrider #Kriegsführung werden: Zum gestrigen #Cyberangriff auf die #CDU und zur Frage, wie sich die #Bedrohungslage im #Cyberraum in den letzten Jahren geändert hat, habe ich heute in der #Kreiszeitung in einem umfassenden #Interview Stellung bezogen. Meine 10 #Botschaften lauten: 1. Vertrauen in vernetzte Technologien ist entscheidend […]